Die jüngsten Preiserhöhungen für die Series X und die Series S sorgen bei Fans für Stirnrunzeln. Manche vermuten, dass Microsoft langsam den Ausstieg aus dem Konsolenmarkt vorbereitet, während Experten Vergleiche zu Segas Hardware-Ende ziehen.
Die jüngsten Preiserhöhungen für die Series X und die Series S sorgen bei Fans für Stirnrunzeln. Manche vermuten, dass Microsoft langsam den Ausstieg aus dem Konsolenmarkt vorbereitet, während Experten Vergleiche zu Segas Hardware-Ende ziehen.
Seit 2020 haben Xbox Series X und Series S zusammen rund 30 Millionen Einheiten verkauft. Trotz dieser besorgniserregenden Zahlen hat Microsoft in den letzten Monaten zweimal die Preise erhöht, was viele Fans stutzig macht. Die Series S kostet nun 400 USD, die Series X stolze 650 USD und damit nur 100 USD unter Sonys leistungsfähigerer PS5 Pro. Angesichts dieser Entwicklungen fragen sich Spieler*innen, ob Microsoft möglicherweise einen schleichenden Ausstieg aus dem Konsolenmarkt plant.
Die Xbox-Abteilung gilt intern als eine der profitabelsten Sparten von Microsoft, doch die Preiserhöhungen werfen Fragen auf: Geht es um steigende Produktionskosten, Handelszölle oder steckt vielleicht mehr dahinter?
https://2playerz.de/p/xbox-konsolen-werden-in-den-usa-erneut-teurer-microsoft-nennt-wirtschaftliche-grunde
In den sozialen Medien, insbesondere auf X (ehemals Twitter), kocht die Diskussion hoch. Viele Spieler*innen äußern Unmut über die steigenden Preise und vermuten, dass Microsoft die Konsolen langsam „aus dem Markt preist“. Kommentare reichen von besorgten Beobachtungen bis hin zu offenen Forderungen. Einige Fans gehen noch weiter und bezweifeln, dass Handelszölle die alleinige Ursache für die Preiserhöhungen seien.
Ihrer Meinung nach nutzt Microsoft die globale Wirtschaftslage lediglich als Vorwand, um die Konsolen langsam vom Markt zu nehmen:
„Die eigene Konsole gerade in der Region zu schwächen, in der man am stärksten ist, ist eindeutig eine bewusste Entscheidung.“

„Es sind nicht die Zölle, das ist völliger Quatsch, da die benötigten Komponenten von den Zöllen ausgenommen sind. An diesem Punkt denke ich, dass Microsoft absichtlich versucht, sich selbst aus dem Konsolenmarkt zu preisen.“
„Sie haben den Verstand verloren und wollen eindeutig den Tod der Konsole.“

Ryan McCaffery, Journalist und Xbox-Experte, zieht einen drastischen Vergleich:
„Geht an diesem Punkt einfach komplett Sega, Microsoft, und erspart uns diesen Unsinn. Mein Gott.“
FIVE YEARS IN.
— Ryan McCaffrey (@DMC_Ryan) September 19, 2025
Just go full Sega at this point, Microsoft, and spare us this nonsense. Good lord. 🙄
Maybe I should flip my launch-day Xbox Series X for a profit at this point and just play on my PC. 😂 https://t.co/t5fzfvTycn
Damit spielt er auf den japanischen Hardware-Pionier an, der den Konsolenmarkt einst vollständig verlassen hat.
Die Preiserhöhungen wirken sich auf unterschiedliche Gruppen unterschiedlich aus. Hardcore-Fans und Streamer*innen werden weiterhin kaufen, egal ob 400, 650 oder 800 USD fällig werden. Die breite Masse an Spieler*innen könnte hingegen abgeschreckt werden - genau der Effekt, den Kritiker*innen fürchten.
Analyst*innen gehen allerdings davon aus, dass selbst eine höhere Preisschraube die Gesamtabsätze nicht drastisch senken würde. GTA, Fortnite oder Pokémon haben gezeigt, dass Spiele und Hardware kulturell so stark verankert sein können, dass Fans bereit sind, tief in die Tasche zu greifen. Bei der Xbox könnte dieser Effekt zwar weniger ausgeprägt sein, doch Microsoft setzt offenbar auf genau dieses Verhalten.
https://2playerz.de/p/mike-ybarra-kritisiert-microsoft-wegen-steigender-xbox-preise
Obwohl Microsoft bereits eine weitere Konsolengeneration angekündigt hat, bleibt die Hardware-Zukunft unsicher. Sollte die Preisspirale weiter steigen, könnte die Xbox trotz guter Verkaufszahlen an Relevanz verlieren. Einige Expert*innen spekulieren, dass die Zukunft in Partnerschaften mit etablierten Hardware-Herstellern wie ASUS oder Lenovo liegen könnte, ähnlich wie es bei einigen Windows-PC-Konsolenlösungen der Fall ist.
Die Kernfrage bleibt: Will Microsoft den klassischen Konsolenmarkt langfristig halten, oder nutzt der Konzern die aktuelle Generation, um noch einmal maximale Profite zu erzielen, bevor die Hardware-Abteilung langsam reduziert wird?
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentar(e): 0