Was gibt’s eigentlich alles bei Nintendo Switch Online? Eine Menge! Von Retro-Hits auf NES, SNES, Game Boy & Co. bis hin zu DLCs und Battle-Royale-Versionen wie Tetris 99. Wir haben die komplette Liste für euch zusammengestellt.
Was gibt’s eigentlich alles bei Nintendo Switch Online? Eine Menge! Von Retro-Hits auf NES, SNES, Game Boy & Co. bis hin zu DLCs und Battle-Royale-Versionen wie Tetris 99. Wir haben die komplette Liste für euch zusammengestellt.
Nintendo Switch Online (kurz: NSO) ist Nintendos Antwort auf PlayStation Plus - und ein Muss, wenn ihr Multiplayer-Games auf der Switch online zocken wollt. Seit dem Start 2018 ist es das erste Mal, dass Big N das Online-Spielen kostenpflichtig gemacht hat. Doch um die Pille etwas zu versüßen, gibt’s haufenweise Extras: Cloud-Speicherstände, zeitlich begrenzte Spieltests, exklusive Rabatte und natürlich die umfangreiche Retro-Spielebibliothek.
Nintendo bietet zwei Abo-Stufen an:
1.) Standard-Abo: Enthält NES-, SNES- und Game-Boy-Spiele sowie die Nintendo-Music-App fürs Smartphone.
2.) Erweiterungspaket (gegen Aufpreis): Zusätzlich N64-, GBA- und Mega-Drive-Games - sowie diverse DLCs.
Bonus für Switch-2-Nutzer: Hier gibt’s obendrauf noch eine exklusive GameCube-Bibliothek.
Wir haben für euch aufgelistet, was alles enthalten ist.
Die NES-Bibliothek ist die größte im NSO-Angebot. Über 70 Klassiker und Geheimtipps erwarten euch. Viele davon in japanischer Originalfassung (Famicom).
Nach dem NES war das Super Nintendo Entertainment System (SNES) die zweite Retro-Konsole, die Nintendo Switch Online im September 2019 bereicherte. Mit über 60 Spielen ist die SNES-Sammlung die zweitgrößte im NSO-Katalog - vollgepackt mit Genre-Klassikern und Pixelperlen. Viele Spiele sind zusätzlich in ihren Super Famicom-Fassungen verfügbar, manche sogar exklusiv.
Der Game Boy zählt zu den jüngsten Neuzugängen in der Retro-Sammlung von Nintendo Switch Online. Im Rahmen der Nintendo Direct vom Februar 2023 kündigte Nintendo an, dass Spiele vom Game Boy und Game Boy Color ab sofort über die Standardmitgliedschaft von NSO spielbar sind - ohne Zusatzkosten.
Seit der Einführung hat sich die Game-Boy-Bibliothek spürbar erweitert - zuletzt mit vier neuen Spielen im Rahmen eines aktuellen Switch-Online-Updates. Die Titelpalette reicht dabei von ikonischen Klassikern bis zu fast vergessenen Perlen.
Mit dem Game Boy Advance kam Farbe, Tiefe und ein deutliches Technik-Upgrade in die Welt des mobilen Gamings - und seit Februar 2023 ist diese goldene Handheld-Generation auch Teil der Nintendo Switch Online-Bibliothek. Im Rahmen derselben Nintendo Direct wie der Game-Boy-Zugang enthüllte Nintendo, dass GBA-Spiele exklusiv für Abonnenten des Erweiterungspakets verfügbar sind.
Anders als beim klassischen Game Boy ist hier schon beim Launch klar: Nintendo meint es ernst mit Qualität statt Quantität. Die GBA-Auswahl setzt gezielt auf Fan-Favoriten und spielhistorisch relevante Perlen.
Im Rahmen der Nintendo Direct im September 2021 ließ Nintendo die Bombe platzen: Das Nintendo 64 feierte sein Comeback - als erstes System im neuen Switch Online Erweiterungspaket. Für viele war das der Moment, in dem das Abo-Modell plötzlich sehr interessant wurde. Viele der Spiele profitieren von speziellen Komfortfunktionen wie Online-Multiplayer, Rückspulfunktion und Save States. Außerdem unterstützt Nintendo mittlerweile den N64-Controller für Switch, was für Nostalgiker das Tüpfelchen auf dem Polygon-i ist.
Mittlerweile umfasst die Auswahl über 30 N64-Klassiker, darunter einige der einflussreichsten Titel der Videospielgeschichte.
Im Rahmen der Switch 2 Direct hat Nintendo bestätigt, was sich viele gewünscht (und noch mehr gehofft) haben: Die GameCube-Klassiker feiern ihr Comeback. Aber exklusiv auf der Switch 2. Und pünktlich zum Launch der neuen Konsole ging auch gleich die neue GameCube-Bibliothek an den Start. Während NES, SNES und sogar N64-Titel auch auf der klassischen Switch laufen, bleibt der GameCube-Katalog der Switch 2 vorbehalten. Ohne die neue Hardware schaut man also leider in die Röhre.
Zugänglich ist die neue Bibliothek nur mit einem aktiven NSO Erweiterungspaket. Wer also ohnehin schon für N64 und GBA zahlt, bekommt jetzt noch eine dicke Portion 128-Bit-Geschichte obendrauf. Zum Start stehen noch nicht viele Klassiker zur Verfügung, weitere Titel sollen jedoch in regelmäßigen Abständen folgen.
Wer in den 90ern miterlebt hat, wie sich Nintendo und SEGA mit Werbesprüchen bekriegt haben, hätte wohl nie geglaubt, dass Sonic & Co. eines Tages freiwillig bei Mario Unterschlupf finden würden. Doch genau das ist passiert. Bereits zur Ankündigung des Erweiterungspakets im September 2021 bestätigte Nintendo, dass auch Mega Drive-Spiele (oder Genesis, wie man in Nordamerika sagt) ihren Weg in die digitale Retro-Bibliothek finden. Und zwar gleich zum Start der Premium-Stufe!
Damit ist SEGA inzwischen fester Bestandteil der NSO-Familie - was wahrscheinlich sogar Bowser und Dr. Robotnik kurzzeitig zum Anstoßen brachte. Insgesamt umfasst die Sammlung mittlerweile mehr als zwei Dutzend Mega Drive-Perlen, und Nintendo erweitert die Liste regelmäßig.
Als zusätzliches Schmankerl, enthält das Erweiterungspaket kostenlose DLCs für 3 exklusive Nintendo Switch Games.
Was sind SP-Spiele? Neben der regulären Auswahl an Retro-Klassikern bietet Nintendo Switch Online auch spezielle SP-Versionen (Special) einiger Spiele an. Diese sind keine Remakes oder grafisch aufgemotzten Neuauflagen, sondern clevere Speicherstand-Varianten, die euch direkt mitten ins Geschehen werfen oder euch das Leben ein kleines bisschen leichter machen.
Einige SP-Versionen starten direkt mit allen Items, voller Ausrüstung oder jeder Menge Leben, was besonders bei knallharten Klassikern wie Zelda II oder Metroid durchaus willkommen ist. Andere wiederum lassen euch direkt bei Bosskämpfen oder kniffligen Leveln einsteigen - perfekt, wenn ihr sehen wollt, wie sich das Spiel „später“ anfühlt oder wenn ihr einfach gern leidet.
Diese SP-Speicherstände sind ideal für Einsteiger, die sich sonst nicht an die Retro-Herausforderung herantrauen würden, aber auch ein nettes Gimmick für Veteranen, die mal was anderes erleben wollen.
Neben der Retro-Bibliothek und den SP-Versionen hat Nintendo Switch Online auch ein paar echte Überraschungen im Angebot: exklusive Battle-Royale-Spiele! Diese Titel tragen alle das inzwischen berüchtigte „99“ im Namen - ein Hinweis darauf, dass ihr gegen 98 andere Spieler gleichzeitig antretet. Die 99-Games sind in der Standard-Mitgliedschaft enthalten.
Stellt euch Tetris vor, aber mit einem riesigen Gegnerfeld. Oder F-Zero, wo ihr nicht einfach nur Rennen fahrt, sondern versucht, als Letzter auf der Strecke zu bleiben. Diese „99“-Spiele nehmen altbekannte Nintendo-Klassiker und geben ihnen einen kompetitiven Adrenalin-Kick, der süchtig macht oder verzweifeln lässt.
Nintendo Switch Online: Neue Klassiker & kommende Highlights
Nintendo überrascht seine Switch Online-Abonnenten regelmäßig mit neuen Spielen für die Retro-Bibliothek. Auch wenn die Termine meist ohne festen Fahrplan bekanntgegeben werden. Nach der Ankündigung sind die Titel dann aber schnell spielbar.
Besonders spannend war die Enthüllung während des Switch 2 Direct, bei der Nintendo eine komplett neue GameCube Classics Library vorgestellt hat. Diese exklusive Sammlung ist nur für den Switch 2 verfügbar und erfordert zudem ein Abonnement für Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket.
Nintendo hat bereits weitere GameCube-Spiele in Aussicht gestellt, die in den kommenden Monaten oder Jahren zur Bibliothek hinzukommen sollen. Fans können sich also auf eine stetige Erweiterung des GameCube-Angebots freuen und dürfen gespannt sein, welche Perlen als nächstes ihren Weg auf die Konsole finden.
Als besonderes Extra erhalten Nintendo Switch Online-Abonnenten Zugang zur Nintendo Music App, die im Oktober 2024 veröffentlicht wurde. Die App erlaubt es, Tausende von Songs aus der gesamten Nintendo-Geschichte auf Android- und iOS-Geräten zu streamen.
Umfangreiche Bibliothek: Tausende von Tracks, die nach Spiel, Charakter oder direkt per Suche gefiltert werden können.
Dedizierte Playlists: Fertig zusammengestellte Wiedergabelisten für unterschiedliche Stimmungen oder Spielewelten.
Offline-Modus: Songs können heruntergeladen und ohne Internetverbindung gehört werden.
Song-Artworks: Jeder Track wird von einem passenden Artwork begleitet.
Schleifen-Funktion: Lieblingssongs lassen sich in der Länge verlängern, um endlos im Soundtrack abzutauchen.
Wie bei Nintendo Switch Online üblich, wird auch die Nintendo Music Bibliothek kontinuierlich erweitert. Mehr Songs sollen mit der Zeit hinzugefügt werden.
Kann ich NSO-Spiele offline spielen?
Ja, alle klassischen Spiele, die mit Nintendo Switch Online verfügbar sind, können offline gespielt werden. Allerdings benötigt ihr eine aktive NSO-Mitgliedschaft, und die Konsole muss sich mindestens alle sieben Tage online verbinden, um die Mitgliedschaft zu überprüfen.
Brauche ich das Erweiterungspaket?
Das Erweiterungspaket ist eine Zusatzoption, die Zugriff auf weitere Retro-Spiele und DLCs bietet, die sonst extra kosten würden.
Basis-Mitgliedschaft: Ideal, wenn ihr NES-, SNES- und Game Boy-Spiele spielen möchtet. Ihr könnt zudem online Multiplayer spielen, Cloud-Speicher nutzen, an Spieltests teilnehmen und Titel wie Tetris 99 und F-Zero 99 zocken.
Erweiterungspaket: Wird benötigt, wenn ihr vor allem Mega Drive, N64 und Game Boy Advance Spiele spielen willst. Es beinhaltet alle Inhalte der Basis-Mitgliedschaft plus die Bibliotheken für diese drei Systeme.
Wie viel kostet Nintendo Switch Online?
Nintendo bietet verschiedene Mitgliedschaftsoptionen an:
Einzelkonto: 1 Monat (3,99 €), 3 Monate (7,99 €) oder 12 Monate (19,99 €)
Erweiterungspaket: 12 Monate für Einzelkonten (39,99 €)
Familienplan: Deckt bis zu acht Konten ab, nur als 12-Monatsmitgliedschaft erhältlich, jeweils für Basis-Mitgliedschaft und Erweiterungspaket (34,99 €). Es gibt keine ein- oder dreimonatigen Optionen für den Familienplan.
Images: © Nintendo, Wikipedia
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0