Xbox Game Pass wächst in diesem Jahr so stark wie nie zuvor. Laut Chris Charla, dem Leiter von ID@Xbox, hat der Service 2025 die größte Investition seiner Geschichte erhalten - und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Xbox Game Pass wächst in diesem Jahr so stark wie nie zuvor. Laut Chris Charla, dem Leiter von ID@Xbox, hat der Service 2025 die größte Investition seiner Geschichte erhalten - und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Wie Gamingbolt berichtet haben über 150 Partnerstudios bereits neue Deals mit Microsoft abgeschlossen. Besonders spannend: Die große Mehrheit der Entwickler*innen, die schon einmal im Game Pass vertreten waren, möchte auch ihre zukünftigen Spiele wieder über den Service veröffentlichen.
Schon 2024 hatte Xbox mit über 50 Teams zusammengearbeitet, die erstmals einen Game-Pass-Deal eingingen. 2025 wurde diese Zahl noch einmal deutlich übertroffen.
Trotz kritischer Stimmen von Branchenveteranen zeigt sich, dass der Dienst nicht nur profitabel läuft, sondern auch auf eine breite Unterstützung von Publishern und Studios bauen kann. Für Abonnent*innen bedeutet das: stetig mehr Auswahl und Vielfalt.
https://2playerz.de/p/xbox-game-pass-acht-day-one-spiele-fur-oktober-bestatigt
Schon in diesem Jahr konnten sich Abonnent*innen über Hochkaräter wie Clair Obscur: Expedition 33, The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered, Assassin’s Creed Mirage, Gears of War: Reloaded, Grounded 2 und Hollow Knight: Silksong freuen.
Und die kommenden Monate versprechen nicht weniger: Mit Ninja Gaiden 4, The Outer Worlds 2 und Call of Duty: Black Ops 7 stehen weitere Schwergewichte bereit.
Mit dieser Entwicklung scheint klar: Xbox setzt voll auf den Game Pass und Spieler*innen profitieren direkt davon.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0