Ein Fanprojekt wollte das gescheiterte Concord mit viel Leidenschaft zurückbringen - doch Sony hat dem Vorhaben jetzt abrupt ein Ende gesetzt. Warum der Konzern so hart durchgreift und was dahintersteckt, sorgt erneut für Diskussionen.
Ein Fanprojekt wollte das gescheiterte Concord mit viel Leidenschaft zurückbringen - doch Sony hat dem Vorhaben jetzt abrupt ein Ende gesetzt. Warum der Konzern so hart durchgreift und was dahintersteckt, sorgt erneut für Diskussionen.
Concord gilt bis heute als eine der prominentesten Fehlentscheidungen von Sony im PlayStation-Kosmos. Der Multiplayer-Shooter verschlang über 400 Millionen Dollar, nur um kurz nach Release wieder offline genommen zu werden. Käufer*innen bekamen ihr Geld zurück, das verantwortliche Studio wurde aufgelöst - eine radikale Abwicklung, die damals bereits für Kopfschütteln sorgte.
Trotz des unrühmlichen Endes versuchte eine engagierte Community, Concord in Eigenregie wiederzubeleben. Das inoffizielle Reboot wollte das Spiel technisch reparieren, spielbar machen und mit neuen Ideen erweitern. Doch die Euphorie hielt nicht lange: Sony verschickte mehrere DMCA-Takedowns und zwang das Projekt damit zum sofortigen Stopp.
https://2playerz.de/p/community-bringt-concord-wieder-online-sony-reagiert
Mit diesem Vorgehen macht Sony unmissverständlich klar, dass jegliche Form von Wiederveröffentlichung, Fan-Server oder Community-Remake nicht geduldet wird. Alles, was Concord auch nur kurzfristig zurückbringen könnte, wird juristisch blockiert - egal wie gut gemeint die Initiative ist.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0