Valves Steam Machine sorgt für Aufsehen: Sie vereint die Vorteile von PC- und Konsolenspiele und könnte sowohl PlayStation als auch Xbox Konkurrenz machen und noch mehr Spieler*innen in das riesige Steam-Ökosystem holen.
Valves Steam Machine sorgt für Aufsehen: Sie vereint die Vorteile von PC- und Konsolenspiele und könnte sowohl PlayStation als auch Xbox Konkurrenz machen und noch mehr Spieler*innen in das riesige Steam-Ökosystem holen.
Trotz der Begeisterung gibt es Bedenken bezüglich der Hardware. Die Steam Machine ist zwar leistungsfähiger als die Xbox Series S, soll aber hinter PS5 und Xbox Series X liegen.
Ein Ingenieur von Valve, Yazan aldehayyat, erklärt dazu: Die Steam Machine sei besser oder zumindest gleichwertig mit 70 % der PCs, die Spieler*innen zu Hause besitzen - basierend auf der Steam Hardware Survey.
Laut aldehayyat nutzte Valve die Hardware-Umfrage, um die gängigsten PC-Konfigurationen zu ermitteln. PCs mit 6-Kern-CPUs und RTX 3060-Level-GPUs sind am beliebtesten, während ältere GPUs wie die GTX 1650 oder Intel Iris Xe immer noch von einigen genutzt werden. Die Steam Machine setzt auf eine 28 CU RDNA 3 GPU, die deutlich leistungsstärker ist.
„Wir haben uns die Steam Hardware Survey angeschaut. Das gibt uns einen guten Maßstab für die Geräte der Spieler*innen zu Hause. Die Steam Machine ist gleichwertig oder besser als 70 % davon.“
-Yazan aldehayyat
Valve möchte sicherstellen, dass Spieler*innen alle Titel aus ihrer Steam-Bibliothek bequem genießen können. Die Hardware ist so ausgelegt, dass keine Sorgen aufkommen, dass Spiele aufgrund der Spezifikationen nicht laufen.
Ein paar Ausnahmen könnte es dennoch geben:
https://2playerz.de/p/valves-neue-steam-machine-tolles-hardware-design-mit-einem-massiven-linux-haken
Mit der Kombination aus solider Leistung, kompaktem Design und einfacher Handhabung positioniert sich die Steam Machine als potenziell ideale Gaming-Lösung für eine breite Zielgruppe.
Trotz der Begeisterung gibt es Bedenken bezüglich der Hardware. Die Steam Machine ist zwar leistungsfähiger als die Xbox Series S, soll aber hinter PS5 und Xbox Series X liegen.
Ein Ingenieur von Valve, Yazan aldehayyat, erklärt dazu: Die Steam Machine sei besser oder zumindest gleichwertig mit 70 % der PCs, die Spieler*innen zu Hause besitzen - basierend auf der Steam Hardware Survey.
Laut aldehayyat nutzte Valve die Hardware-Umfrage, um die gängigsten PC-Konfigurationen zu ermitteln. PCs mit 6-Kern-CPUs und RTX 3060-Level-GPUs sind am beliebtesten, während ältere GPUs wie die GTX 1650 oder Intel Iris Xe immer noch von einigen genutzt werden. Die Steam Machine setzt auf eine 28 CU RDNA 3 GPU, die deutlich leistungsstärker ist.
„Wir haben uns die Steam Hardware Survey angeschaut. Das gibt uns einen guten Maßstab für die Geräte der Spieler*innen zu Hause. Die Steam Machine ist gleichwertig oder besser als 70 % davon.“
-Yazan aldehayyat
Valve möchte sicherstellen, dass Spieler*innen alle Titel aus ihrer Steam-Bibliothek bequem genießen können. Die Hardware ist so ausgelegt, dass keine Sorgen aufkommen, dass Spiele aufgrund der Spezifikationen nicht laufen.
Ein paar Ausnahmen könnte es dennoch geben:
https://2playerz.de/p/valves-neue-steam-machine-tolles-hardware-design-mit-einem-massiven-linux-haken
Mit der Kombination aus solider Leistung, kompaktem Design und einfacher Handhabung positioniert sich die Steam Machine als potenziell ideale Gaming-Lösung für eine breite Zielgruppe.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0