Neues Gameplay zu Project Motor Racing zeigt ein komplettes Rennwochenende in Florida. Ein Porsche 911 GT3 Cup trifft auf starke KI, realistische Grafik und präzise Gamepad-Steuerung, ein eindrucksvoller Vorgeschmack aufs Release.
Neues Gameplay zu Project Motor Racing zeigt ein komplettes Rennwochenende in Florida. Ein Porsche 911 GT3 Cup trifft auf starke KI, realistische Grafik und präzise Gamepad-Steuerung, ein eindrucksvoller Vorgeschmack aufs Release.
Straight4 Studios liefert mit dem dritten Gameplay-Video zu Project Motor Racing einen frischen Blick auf das, was euch Ende November erwartet. Diesmal jagt ein Porsche 911 GT3 Cup (992) über den legendären Kurs von Sebring, während die Entwickler zeigen, wie intensiv ein Weekend-Event wirklich aussehen kann.
Gleich zu Beginn verdeutlicht das Team, dass die KI im Video auf 100 Prozent läuft, also volle Gegner-Power. Gespielt wird dabei mit einem Gamepad, während die computergesteuerten Fahrer*innen ihre maximalen Skills auspacken. Dazu gibt’s einen selbstironischen Hinweis der Entwickler, die versprechen, nach den Reaktionen auf das letzte Video „spürbar bessere Fahrkünste“ zu zeigen.
https://2playerz.de/p/project-motor-racing-neue-technologie-will-gran-turismo-7-alt-aussehen-lassen
Das Video bietet ein kompaktes Rennwochenende mit klaren Abschnittsmarken:
0:00 – Qualifikation
2:17 – Hood Cam
4:06 – Rennen gegen die KI
Gerade die Mischung aus realistischer Grafik, kräftigem Motorsound und forderndem Gegnerverhalten kommt bei der Community gut an. Viele Zuschauer*innen loben, wie sauber der Wagen animiert ist und wie dynamisch die Rennen wirken.
https://2playerz.de/p/project-motor-racing-neuer-trailer-zeigt-realistischen-porsche-run-auf-der-nordschleife
Project Motor Racing erscheint am 25. November für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Wer vorbestellt, bekommt das GTE-Fahrzeugpaket gratis dazu. Das Year-1-Bundle bietet dasselbe Paket plus eine Ersparnis von bis zu 30 Prozent.
Beim Blick auf andere Rennspiele zeigt sich, wie wichtig ein starker Start ist. Das frisch veröffentlichte Rennsport kämpft trotz langer Testphase mit Kritik: Ein ursprünglich geplantes Free2Play-Modell wurde kurzerhand zu einem Vollpreistitel mit Mikrotransaktionen, und laut Reviews erreicht das Spiel die Qualität anderer Genregrößen nicht.
Straight4 Studios liefert mit dem dritten Gameplay-Video zu Project Motor Racing einen frischen Blick auf das, was euch Ende November erwartet. Diesmal jagt ein Porsche 911 GT3 Cup (992) über den legendären Kurs von Sebring, während die Entwickler zeigen, wie intensiv ein Weekend-Event wirklich aussehen kann.
Gleich zu Beginn verdeutlicht das Team, dass die KI im Video auf 100 Prozent läuft, also volle Gegner-Power. Gespielt wird dabei mit einem Gamepad, während die computergesteuerten Fahrer*innen ihre maximalen Skills auspacken. Dazu gibt’s einen selbstironischen Hinweis der Entwickler, die versprechen, nach den Reaktionen auf das letzte Video „spürbar bessere Fahrkünste“ zu zeigen.
https://2playerz.de/p/project-motor-racing-neue-technologie-will-gran-turismo-7-alt-aussehen-lassen
Das Video bietet ein kompaktes Rennwochenende mit klaren Abschnittsmarken:
0:00 – Qualifikation
2:17 – Hood Cam
4:06 – Rennen gegen die KI
Gerade die Mischung aus realistischer Grafik, kräftigem Motorsound und forderndem Gegnerverhalten kommt bei der Community gut an. Viele Zuschauer*innen loben, wie sauber der Wagen animiert ist und wie dynamisch die Rennen wirken.
https://2playerz.de/p/project-motor-racing-neuer-trailer-zeigt-realistischen-porsche-run-auf-der-nordschleife
Project Motor Racing erscheint am 25. November für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Wer vorbestellt, bekommt das GTE-Fahrzeugpaket gratis dazu. Das Year-1-Bundle bietet dasselbe Paket plus eine Ersparnis von bis zu 30 Prozent.
Beim Blick auf andere Rennspiele zeigt sich, wie wichtig ein starker Start ist. Das frisch veröffentlichte Rennsport kämpft trotz langer Testphase mit Kritik: Ein ursprünglich geplantes Free2Play-Modell wurde kurzerhand zu einem Vollpreistitel mit Mikrotransaktionen, und laut Reviews erreicht das Spiel die Qualität anderer Genregrößen nicht.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0