Bandit Trap liefert ab Februar 2025 schrilles 3-gegen-1-Chaos, kreative Fallen, zerstörbare Umgebungen und actionreiches Familien-Multiplayer-Gameplay, bei dem Banditen Schätze stehlen und ein Trapper sein Zuhause mit cleveren Tricks verteidigt.
Bandit Trap liefert ab Februar 2025 schrilles 3-gegen-1-Chaos, kreative Fallen, zerstörbare Umgebungen und actionreiches Familien-Multiplayer-Gameplay, bei dem Banditen Schätze stehlen und ein Trapper sein Zuhause mit cleveren Tricks verteidigt.
Stellt euch Kevin – Allein zu Haus als durchgedrehtes Multiplayer-Game vor: Genau das bringt Bandit Trap ab Februar 2025 auf PC Konsolen und PC – mitsamt Betas, chaotischen Fallen und völlig zerstörbaren Levels.
PM Studios und PICOMY haben bestätigt, dass der 3-gegen-1-Multiplayer-Showdown am 6. Februar 2025 erscheint. Wer nicht warten möchte, kann bereits vorher reinschnuppern: Vom 27.–30. November und 5.–7. Dezember laufen offene Betas, für die ihr euch jetzt registrieren könnt.
In Bandit Trap entscheidet ihr euch entweder für die Rolle des gerissenen Banditen oder des cleveren Fallenstellers. Drei Banditen brechen in das Haus des Trappers ein und wollen so viele Schätze klauen, wie sie ergattern können. Der einzelne Trapper verteidigt sein Zuhause mit Taktik, Timing und reichlich kreativen Vorrichtungen.
Ob der Fallensteller die Diebe austrickst, oder die Banditen trotz Chaos mit prall gefüllten Taschen entkommen, entscheidet sich in einem Mix aus Action, Planung und purem Wahnsinn.
Jede Runde verläuft anders: Ihr könnt Wände zerschlagen, Räume fluten, Etagen einfrieren oder Gegner per physikbasierter Geräte durch die Gegend schleudern. Während Trapper brutale Mechanismen platzieren, kämpfen sich Banditen durchs Chaos, klauen Schätze und versuchen rechtzeitig abzuhauen.
Diese dynamischen und zerstörbaren Umgebungen sorgen dafür, dass kein Match jemals gleich abläuft.
3-gegen-1-Multiplayer-Chaos: Drei Banditen treten gegen einen Fallensteller an-
Kreative Fallen: Nutzt physikbasierte Tricks und clevere Strategien, um Gegner auszutricksen.
Dynamische Umgebungen: Wände einreißen, Räume fluten, Etagen einfrieren – jedes Match ist anders.
Familienfreundlicher Spaß: Chaotische Action für Spielende aller Altersgruppen.
Stellt euch Kevin – Allein zu Haus als durchgedrehtes Multiplayer-Game vor: Genau das bringt Bandit Trap ab Februar 2025 auf PC Konsolen und PC – mitsamt Betas, chaotischen Fallen und völlig zerstörbaren Levels.
PM Studios und PICOMY haben bestätigt, dass der 3-gegen-1-Multiplayer-Showdown am 6. Februar 2025 erscheint. Wer nicht warten möchte, kann bereits vorher reinschnuppern: Vom 27.–30. November und 5.–7. Dezember laufen offene Betas, für die ihr euch jetzt registrieren könnt.
In Bandit Trap entscheidet ihr euch entweder für die Rolle des gerissenen Banditen oder des cleveren Fallenstellers. Drei Banditen brechen in das Haus des Trappers ein und wollen so viele Schätze klauen, wie sie ergattern können. Der einzelne Trapper verteidigt sein Zuhause mit Taktik, Timing und reichlich kreativen Vorrichtungen.
Ob der Fallensteller die Diebe austrickst, oder die Banditen trotz Chaos mit prall gefüllten Taschen entkommen, entscheidet sich in einem Mix aus Action, Planung und purem Wahnsinn.
Jede Runde verläuft anders: Ihr könnt Wände zerschlagen, Räume fluten, Etagen einfrieren oder Gegner per physikbasierter Geräte durch die Gegend schleudern. Während Trapper brutale Mechanismen platzieren, kämpfen sich Banditen durchs Chaos, klauen Schätze und versuchen rechtzeitig abzuhauen.
Diese dynamischen und zerstörbaren Umgebungen sorgen dafür, dass kein Match jemals gleich abläuft.
3-gegen-1-Multiplayer-Chaos: Drei Banditen treten gegen einen Fallensteller an-
Kreative Fallen: Nutzt physikbasierte Tricks und clevere Strategien, um Gegner auszutricksen.
Dynamische Umgebungen: Wände einreißen, Räume fluten, Etagen einfrieren – jedes Match ist anders.
Familienfreundlicher Spaß: Chaotische Action für Spielende aller Altersgruppen.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 1