Zu den größten Überraschungen der State of Play im Juni gehörte zweifellos die Enthüllung von Nioh 3. Fans dürfen sich wieder auf harte Bosskämpfe, anspruchsvolles Gameplay und jede Menge Samurai-Flair einstellen.
Zu den größten Überraschungen der State of Play im Juni gehörte zweifellos die Enthüllung von Nioh 3. Fans dürfen sich wieder auf harte Bosskämpfe, anspruchsvolles Gameplay und jede Menge Samurai-Flair einstellen.
In Zusammenarbeit mit IGN veröffentlichte Team Ninja nun ein knapp achtminütiges Gameplay-Video. Zu sehen gibt es darin einen packenden Bosskampf gegen Takeda Shingen, der die typischen Stärken der Reihe erneut hervorhebt: brutale Attacken, präzises Timing und ein stimmungsvolles Setting.
Wie gewohnt sollen die Bosskämpfe auch in Nioh 3 zu den atmosphärischen Höhepunkten zählen und das Durchhaltevermögen der Spieler regelmäßig auf die Probe stellen.
Direkt nach der Enthüllung im Juni durften Spieler eine zeitlich begrenzte Alpha-Demo ausprobieren. Das Feedback daraus will Team Ninja nutzen, um die finale Version spürbar zu verbessern. Geplant sind unter anderem:
Steuerung: Bessere Reaktionsfähigkeit
Grafik: Optimierte Hintergrundqualität
Tutorials: Mehr Sichtbarkeit und Zugänglichkeit
Multiplayer: Verbesserte Balance und Stabilität
Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Auch Bereiche wie Beschwörungssiegel, Gegnerdesign, Level-Struktur, Spielfortschritt, Benutzeroberfläche, Soundgestaltung und Erkundung sollen überarbeitet werden. Eine vollständige Liste aller Anpassungen stellte Team Ninja bereits auf der offiziellen Website bereit.
Neben dem bekannten knackigen Schwierigkeitsgrad bringt Nioh 3 spannende Neuerungen. Erstmals können Spieler im Kampf zwischen zwei Stilen wechseln:
Samurai-Stil: Orientiert sich am klassischen Kampfsystem mit Fokus auf Angriffe, Blocks und Paraden.
Ninja-Stil: Setzt auf Agilität mit schnellen Bewegungen, Ausweichmanövern und Attacken aus der Luft.
Diese Dynamik verspricht abwechslungsreichere Kämpfe und taktische Tiefe.
Auch die Spielwelt wird erweitert. Im Gegensatz zu den eher linearen Arealen der Vorgänger soll Nioh 3 eine deutlich offenere Struktur bieten, die mehr Raum für Erkundungen schafft. Damit will Team Ninja frischen Wind ins bekannte Soulslike-Rezept bringen, ohne den fordernden Kern der Serie aufzuweichen.
Nioh 3 erscheint im Frühjahr 2026 für PS5 und PC. Bis dahin will Team Ninja das Spieler-Feedback intensiv nutzen, um ein rundes Gesamtpaket abzuliefern, mit gewohnt hohem Anspruch, aber auch mehr Freiheit und Flexibilität als je zuvor.
Team Ninja bleibt sich treu und erweitert gleichzeitig die Serie um spannende Ideen. Ob Samurai oder Ninja, der dritte Teil könnte die perfekte Balance aus Tradition und Innovation treffen.
In Zusammenarbeit mit IGN veröffentlichte Team Ninja nun ein knapp achtminütiges Gameplay-Video. Zu sehen gibt es darin einen packenden Bosskampf gegen Takeda Shingen, der die typischen Stärken der Reihe erneut hervorhebt: brutale Attacken, präzises Timing und ein stimmungsvolles Setting.
Wie gewohnt sollen die Bosskämpfe auch in Nioh 3 zu den atmosphärischen Höhepunkten zählen und das Durchhaltevermögen der Spieler regelmäßig auf die Probe stellen.
Direkt nach der Enthüllung im Juni durften Spieler eine zeitlich begrenzte Alpha-Demo ausprobieren. Das Feedback daraus will Team Ninja nutzen, um die finale Version spürbar zu verbessern. Geplant sind unter anderem:
Steuerung: Bessere Reaktionsfähigkeit
Grafik: Optimierte Hintergrundqualität
Tutorials: Mehr Sichtbarkeit und Zugänglichkeit
Multiplayer: Verbesserte Balance und Stabilität
Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Auch Bereiche wie Beschwörungssiegel, Gegnerdesign, Level-Struktur, Spielfortschritt, Benutzeroberfläche, Soundgestaltung und Erkundung sollen überarbeitet werden. Eine vollständige Liste aller Anpassungen stellte Team Ninja bereits auf der offiziellen Website bereit.
Neben dem bekannten knackigen Schwierigkeitsgrad bringt Nioh 3 spannende Neuerungen. Erstmals können Spieler im Kampf zwischen zwei Stilen wechseln:
Samurai-Stil: Orientiert sich am klassischen Kampfsystem mit Fokus auf Angriffe, Blocks und Paraden.
Ninja-Stil: Setzt auf Agilität mit schnellen Bewegungen, Ausweichmanövern und Attacken aus der Luft.
Diese Dynamik verspricht abwechslungsreichere Kämpfe und taktische Tiefe.
Auch die Spielwelt wird erweitert. Im Gegensatz zu den eher linearen Arealen der Vorgänger soll Nioh 3 eine deutlich offenere Struktur bieten, die mehr Raum für Erkundungen schafft. Damit will Team Ninja frischen Wind ins bekannte Soulslike-Rezept bringen, ohne den fordernden Kern der Serie aufzuweichen.
Nioh 3 erscheint im Frühjahr 2026 für PS5 und PC. Bis dahin will Team Ninja das Spieler-Feedback intensiv nutzen, um ein rundes Gesamtpaket abzuliefern, mit gewohnt hohem Anspruch, aber auch mehr Freiheit und Flexibilität als je zuvor.
Team Ninja bleibt sich treu und erweitert gleichzeitig die Serie um spannende Ideen. Ob Samurai oder Ninja, der dritte Teil könnte die perfekte Balance aus Tradition und Innovation treffen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0