Mit dem neuen Razer Raiju V3 Pro bringt Razer einen PS5-Controller auf den Markt, der speziell für professionelle Spieler*innen konzipiert wurde - mit mechanischer Präzision, flexibler Anpassung und Turnier-tauglichem Design.
Mit dem neuen Razer Raiju V3 Pro bringt Razer einen PS5-Controller auf den Markt, der speziell für professionelle Spieler*innen konzipiert wurde - mit mechanischer Präzision, flexibler Anpassung und Turnier-tauglichem Design.
Der Raiju V3 Pro ist offiziell für die PlayStation 5 lizenziert und richtet sich klar an die E-Sport-Szene. Razer setzt dabei auf die hauseigene TMR-Technologie (Tension Magnetic Resistance) für die Thumbsticks, die eine gleichmäßige Steuerung und exakte Bewegungen ermöglichen sollen. Ergänzt wird das Ganze durch Razer Pro HyperTrigger, die zwischen einem kurzen, klickbasierten Auslöseweg und einer analogen Steuerung umschalten können.
„Über Synapse 4 lassen sich die Auslösepunkte der Trigger individuell anpassen - ob für blitzschnelle Reaktionen in FPS-Games oder präzise Steuerung in Renn- und Adventure-Spielen. Diese Präzision sorgt dafür, dass jede Eingabe schnell, gezielt und siegorientiert erfolgt“, heißt es in der offiziellen Mitteilung von Razer.
Auch die vier abnehmbaren Rücktasten sind ein Highlight: Sie bieten ein haptisches Maus-Klick-Feedback, das schnelle Eingaben erleichtert, und können frei belegt werden - ideal für unterschiedliche Spielstile wie den klassischen oder Claw-Grip.
Für Langlebigkeit setzt Razer auf doppelt gespritzte PBT-Tasten, die laut Hersteller auch nach intensiver Nutzung ihre Textur behalten. Das Floating-D-Pad soll schnelle Richtungswechsel unterstützen und somit vor allem Action- und Fighting-Spieler*innen ansprechen.
Die symmetrischen TMR-Thumbsticks sind austauschbar und passen sich verschiedenen Genres an, von präzisen FPS-Sessions bis zu schnellen Reaktionsspielen. Farblich bleibt der Controller der PS5 treu: Das Modell erscheint in edlem Schwarz-Weiß.

Mit Razer Synapse 4 und der Razer-Mobile-App lassen sich sämtliche Eingaben individuell anpassen - von der Stick-Empfindlichkeit bis zu den Trigger-Einstellungen. Bis zu vier Profile können direkt auf dem Controller gespeichert werden, was vor allem Turnierspieler*innen Flexibilität gibt.
Die Verbindung läuft über HyperSpeed Wireless, Razers ultraschnelle Funktechnologie, die für verzögerungsfreie Eingaben sorgen soll. Alternativ steht ein 2-Meter-USB-C-Kabel bereit - ideal für Events oder den stationären Einsatz.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Kabel auch ein Transportetui - ganz im Sinne des professionellen Anspruchs des Controllers. Der Preis liegt bei 209,99 Euro, und während Razer in seiner Mitteilung von „jetzt erhältlich“ spricht, zeigt der offizielle Shop einen Versandstart am 25. November 2025.
Jeffrey Chau, Global Esports Director bei Razer, erklärt dazu:
„Wir haben bei der Entwicklung des Raiju V3 Pro eng mit unseren Pro-Spielern zusammengearbeitet. Von den TMR-Thumbsticks bis zu den HyperTriggers - jede Funktion wurde für Präzision, Geschwindigkeit und Kontrolle konzipiert.“
Der Raiju V3 Pro ist offiziell für die PlayStation 5 lizenziert und richtet sich klar an die E-Sport-Szene. Razer setzt dabei auf die hauseigene TMR-Technologie (Tension Magnetic Resistance) für die Thumbsticks, die eine gleichmäßige Steuerung und exakte Bewegungen ermöglichen sollen. Ergänzt wird das Ganze durch Razer Pro HyperTrigger, die zwischen einem kurzen, klickbasierten Auslöseweg und einer analogen Steuerung umschalten können.
„Über Synapse 4 lassen sich die Auslösepunkte der Trigger individuell anpassen - ob für blitzschnelle Reaktionen in FPS-Games oder präzise Steuerung in Renn- und Adventure-Spielen. Diese Präzision sorgt dafür, dass jede Eingabe schnell, gezielt und siegorientiert erfolgt“, heißt es in der offiziellen Mitteilung von Razer.
Auch die vier abnehmbaren Rücktasten sind ein Highlight: Sie bieten ein haptisches Maus-Klick-Feedback, das schnelle Eingaben erleichtert, und können frei belegt werden - ideal für unterschiedliche Spielstile wie den klassischen oder Claw-Grip.
Für Langlebigkeit setzt Razer auf doppelt gespritzte PBT-Tasten, die laut Hersteller auch nach intensiver Nutzung ihre Textur behalten. Das Floating-D-Pad soll schnelle Richtungswechsel unterstützen und somit vor allem Action- und Fighting-Spieler*innen ansprechen.
Die symmetrischen TMR-Thumbsticks sind austauschbar und passen sich verschiedenen Genres an, von präzisen FPS-Sessions bis zu schnellen Reaktionsspielen. Farblich bleibt der Controller der PS5 treu: Das Modell erscheint in edlem Schwarz-Weiß.

Mit Razer Synapse 4 und der Razer-Mobile-App lassen sich sämtliche Eingaben individuell anpassen - von der Stick-Empfindlichkeit bis zu den Trigger-Einstellungen. Bis zu vier Profile können direkt auf dem Controller gespeichert werden, was vor allem Turnierspieler*innen Flexibilität gibt.
Die Verbindung läuft über HyperSpeed Wireless, Razers ultraschnelle Funktechnologie, die für verzögerungsfreie Eingaben sorgen soll. Alternativ steht ein 2-Meter-USB-C-Kabel bereit - ideal für Events oder den stationären Einsatz.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Kabel auch ein Transportetui - ganz im Sinne des professionellen Anspruchs des Controllers. Der Preis liegt bei 209,99 Euro, und während Razer in seiner Mitteilung von „jetzt erhältlich“ spricht, zeigt der offizielle Shop einen Versandstart am 25. November 2025.
Jeffrey Chau, Global Esports Director bei Razer, erklärt dazu:
„Wir haben bei der Entwicklung des Raiju V3 Pro eng mit unseren Pro-Spielern zusammengearbeitet. Von den TMR-Thumbsticks bis zu den HyperTriggers - jede Funktion wurde für Präzision, Geschwindigkeit und Kontrolle konzipiert.“
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0