Seit über zehn Jahren war Ruhe im Dojo - jetzt kehrt Ryu Hayabusa mit scharfer Klinge zurück. Ninja Gaiden 4 ist da und und ein Youtube-Video vergleicht die PS5- und PS5 Pro-Version. Lohnt sich Sonys Power-Konsole?
Seit über zehn Jahren war Ruhe im Dojo - jetzt kehrt Ryu Hayabusa mit scharfer Klinge zurück. Ninja Gaiden 4 ist da und und ein Youtube-Video vergleicht die PS5- und PS5 Pro-Version. Lohnt sich Sonys Power-Konsole?
Wie es sich für ein Spiel dieser Reihe gehört, ist Präzision alles und ein stabiler technischer Unterbau entscheidend. Laut einem neuen Grafikvergleich von ElAnalistaDeBits liefert Ninja Gaiden 4 auf beiden Konsolen starke Performance, doch die PS5 Pro bietet einen klaren Bonus.
Während die Standard-PS5 drei bekannte Optionen bereithält - Qualitätsmodus (30 FPS, maximale Details), Performance-Modus (60 FPS, mittlere Einstellungen) und 120-FPS-Modus (niedrigste Details, maximale Reaktionszeit) - bringt die Pro-Version eine exklusive vierte Option mit: den Pro-Modus.
Dieser kombiniert die Grafikqualität des 30-FPS-Modus mit einer verdoppelten Bildrate von 60 FPS und einer nativen Auflösung von 1440p. Damit liefert Sonys High-End-Konsole das flüssigste und gleichzeitig optisch schönste „Ninja Gaiden“-Erlebnis.
Neben der höheren Leistung zeigt sich auch bei der Upscaling-Technologie ein Unterschied. Die Standard-PS5 nutzt AMD FSR, während die PS5 Pro auf Sonys eigene PSSR-Technik setzt. Das Ergebnis: ein sichtbar schärferes Bild, selbst in hektischen Kämpfen voller Effekte und schnellen Bewegungen.
Wer also auf gestochen scharfe Klingen und butterweiche Animationen steht, wird mit der PS5 Pro klar zufriedener sein.
https://2playerz.de/p/ninja-gaiden-4-launch-trailer-entfesselt-das-comeback-der-legendaren-reihe
Trotz der Unterschiede attestiert ElAnalistaDeBits dem Spiel insgesamt eine ausgezeichnete technische Optimierung. Egal, ob PS5 oder PS5 Pro - Ninja Gaiden 4 läuft flüssig und stabil. Entwickler PlatinumGames beweist hier, dass man nicht nur Action, sondern auch Performance meistern kann.
Für Spieler*innen der Standard-PS5 empfiehlt sich laut dem Vergleich der Performance-Modus, da er das beste Gleichgewicht zwischen Grafik und Spielgefühl bietet. Besitzer*innen der PS5 Pro hingegen sollten unbedingt den Pro-Modus wählen - der liefert die perfekte Balance aus hoher Qualität und stabiler Framerate.
https://2playerz.de/p/ninja-gaiden-4-testwertungen-rasante-action-mit-kleinen-schwachen
Auch abseits der Technik überzeugt der neueste Ableger. Kritiker*innen loben besonders das herausragende Kampfsystem, das wieder zu den besten des Genres zählt. Dank verschiedener Schwierigkeitsoptionen und Hilfen richtet sich das Spiel nicht nur an Veteran*innen, sondern auch an Neulinge.
Weniger Begeisterung gibt es hingegen für das Leveldesign und die eher blasse Storypräsentation - klassische Schwächen, die Fans der Reihe allerdings kaum überraschen dürften.
Ninja Gaiden 4 ist seit dem gestrigen Dienstag für PS5, Xbox Series X/S, den PC und im Game Pass erhältlich.
Wie es sich für ein Spiel dieser Reihe gehört, ist Präzision alles und ein stabiler technischer Unterbau entscheidend. Laut einem neuen Grafikvergleich von ElAnalistaDeBits liefert Ninja Gaiden 4 auf beiden Konsolen starke Performance, doch die PS5 Pro bietet einen klaren Bonus.
Während die Standard-PS5 drei bekannte Optionen bereithält - Qualitätsmodus (30 FPS, maximale Details), Performance-Modus (60 FPS, mittlere Einstellungen) und 120-FPS-Modus (niedrigste Details, maximale Reaktionszeit) - bringt die Pro-Version eine exklusive vierte Option mit: den Pro-Modus.
Dieser kombiniert die Grafikqualität des 30-FPS-Modus mit einer verdoppelten Bildrate von 60 FPS und einer nativen Auflösung von 1440p. Damit liefert Sonys High-End-Konsole das flüssigste und gleichzeitig optisch schönste „Ninja Gaiden“-Erlebnis.
Neben der höheren Leistung zeigt sich auch bei der Upscaling-Technologie ein Unterschied. Die Standard-PS5 nutzt AMD FSR, während die PS5 Pro auf Sonys eigene PSSR-Technik setzt. Das Ergebnis: ein sichtbar schärferes Bild, selbst in hektischen Kämpfen voller Effekte und schnellen Bewegungen.
Wer also auf gestochen scharfe Klingen und butterweiche Animationen steht, wird mit der PS5 Pro klar zufriedener sein.
https://2playerz.de/p/ninja-gaiden-4-launch-trailer-entfesselt-das-comeback-der-legendaren-reihe
Trotz der Unterschiede attestiert ElAnalistaDeBits dem Spiel insgesamt eine ausgezeichnete technische Optimierung. Egal, ob PS5 oder PS5 Pro - Ninja Gaiden 4 läuft flüssig und stabil. Entwickler PlatinumGames beweist hier, dass man nicht nur Action, sondern auch Performance meistern kann.
Für Spieler*innen der Standard-PS5 empfiehlt sich laut dem Vergleich der Performance-Modus, da er das beste Gleichgewicht zwischen Grafik und Spielgefühl bietet. Besitzer*innen der PS5 Pro hingegen sollten unbedingt den Pro-Modus wählen - der liefert die perfekte Balance aus hoher Qualität und stabiler Framerate.
https://2playerz.de/p/ninja-gaiden-4-testwertungen-rasante-action-mit-kleinen-schwachen
Auch abseits der Technik überzeugt der neueste Ableger. Kritiker*innen loben besonders das herausragende Kampfsystem, das wieder zu den besten des Genres zählt. Dank verschiedener Schwierigkeitsoptionen und Hilfen richtet sich das Spiel nicht nur an Veteran*innen, sondern auch an Neulinge.
Weniger Begeisterung gibt es hingegen für das Leveldesign und die eher blasse Storypräsentation - klassische Schwächen, die Fans der Reihe allerdings kaum überraschen dürften.
Ninja Gaiden 4 ist seit dem gestrigen Dienstag für PS5, Xbox Series X/S, den PC und im Game Pass erhältlich.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0