Acht Jahre ist es her, dass sich Final Fantasy 14 und Monster Hunter für ein legendäres Crossover zusammengetan haben. Nun ist es wieder soweit: Square Enix und Capcom lassen ihre Universen erneut aufeinandertreffen.
Acht Jahre ist es her, dass sich Final Fantasy 14 und Monster Hunter für ein legendäres Crossover zusammengetan haben. Nun ist es wieder soweit: Square Enix und Capcom lassen ihre Universen erneut aufeinandertreffen.
„Es ist schon eine ganze Weile her, dass Final Fantasy und Monster Hunter ihre Spiele für ein Crossover zusammengeschmissen haben…“ ,sagten die Entwickler auf der Opening Night Live - und genau darum wird es nun doppelt spannend. Dieses Mal tauschen die Spiele nicht nur Monster, sondern auch ganze Kult-Elemente.
In Monster Hunter Wilds wird der Omicron-Raid-Boss Omega sein Debüt geben - als neues, monströses Biest namens Omega Planetes. Capcom bestätigte, dass er Teil von Title Update 3 wird.
Umgekehrt hält Arkveld aus Monster Hunter Wilds Einzug in Final Fantasy 14 - vermutlich als epischer Trial-Kampf, wie man es aus der Kooperation mit Rathalos kennt.
Damit nicht genug: Auch weitere FF-Staples wie Cactuars oder Chocobo-Skins für Seikret-Mounts mischen die Monsterjäger-Welt auf.
Monster Hunter Wilds: Crossover-Event startet Ende September.
Final Fantasy 14: Monster Hunter-Event beginnt Anfang Oktober.
Fans dürfen sich also gleich zwei Monate lang auf neue Jagden, Quests und kosmetische Belohnungen freuen.
Wer sich noch an die „Great Hunt“-Quests in FF14 erinnert, weiß, dass es damals zwei Versionen gab: eine normale für Glamour und Housing-Kram und eine Extreme-Version, die Spielern für viele Wochen den Schlaf raubte. Mit etwas Glück dropte das Rathalos-Mount; ohne Glück hieß es: farmen, farmen, farmen.
Dieses Mal könnte ein ähnliches System winken und laut Event-Infos sogar mit einem neuen Palico-Minion. „Wir wären wirklich gesegnet“ wie es die Fans sagen.
Einmal mehr verschmelzen zwei der größten RPG- und Action-Universen zu einem Monster-Mashup, das nicht nur für Nostalgiker spannend ist. Ob Omega in Monster Hunter Wilds genauso hartnäckig sein wird wie in den Raids von Endwalker? Und wie oft ihr Arkveld in Eorzea erlegen müsst, bevor der Loot stimmt? Das werden wir wohl schon bald herausfinden.
„Es ist schon eine ganze Weile her, dass Final Fantasy und Monster Hunter ihre Spiele für ein Crossover zusammengeschmissen haben…“ ,sagten die Entwickler auf der Opening Night Live - und genau darum wird es nun doppelt spannend. Dieses Mal tauschen die Spiele nicht nur Monster, sondern auch ganze Kult-Elemente.
In Monster Hunter Wilds wird der Omicron-Raid-Boss Omega sein Debüt geben - als neues, monströses Biest namens Omega Planetes. Capcom bestätigte, dass er Teil von Title Update 3 wird.
Umgekehrt hält Arkveld aus Monster Hunter Wilds Einzug in Final Fantasy 14 - vermutlich als epischer Trial-Kampf, wie man es aus der Kooperation mit Rathalos kennt.
Damit nicht genug: Auch weitere FF-Staples wie Cactuars oder Chocobo-Skins für Seikret-Mounts mischen die Monsterjäger-Welt auf.
Monster Hunter Wilds: Crossover-Event startet Ende September.
Final Fantasy 14: Monster Hunter-Event beginnt Anfang Oktober.
Fans dürfen sich also gleich zwei Monate lang auf neue Jagden, Quests und kosmetische Belohnungen freuen.
Wer sich noch an die „Great Hunt“-Quests in FF14 erinnert, weiß, dass es damals zwei Versionen gab: eine normale für Glamour und Housing-Kram und eine Extreme-Version, die Spielern für viele Wochen den Schlaf raubte. Mit etwas Glück dropte das Rathalos-Mount; ohne Glück hieß es: farmen, farmen, farmen.
Dieses Mal könnte ein ähnliches System winken und laut Event-Infos sogar mit einem neuen Palico-Minion. „Wir wären wirklich gesegnet“ wie es die Fans sagen.
Einmal mehr verschmelzen zwei der größten RPG- und Action-Universen zu einem Monster-Mashup, das nicht nur für Nostalgiker spannend ist. Ob Omega in Monster Hunter Wilds genauso hartnäckig sein wird wie in den Raids von Endwalker? Und wie oft ihr Arkveld in Eorzea erlegen müsst, bevor der Loot stimmt? Das werden wir wohl schon bald herausfinden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0