Activision hat heute überraschend eine vierstündige Wartung angekündigt, die gleich zehn Call of Duty-Spiele gleichzeitig vom Netz nimmt – und niemand weiß genau, warum.
Activision hat heute überraschend eine vierstündige Wartung angekündigt, die gleich zehn Call of Duty-Spiele gleichzeitig vom Netz nimmt – und niemand weiß genau, warum.
Nachdem angekündigt wurde dass heute mehrere Call of Duty Titel, für 4 Stunden vom Netz genommen werden, ist die Community nervös. Plant Activision etwa eine Überraschung?
Von Modern Warfare 2 (2009) bis Modern Warfare III (2023): Die Liste ist nicht nur lang, sondern umfasst auch einige der beliebtesten (und berüchtigtsten) Einträge der Serie. Die Spekulationen reichen von Anti-Cheat-Verbesserungen bis hin zu einer möglichen Game-Pass-Offensive.
Zeitfenster:
🕒 3:00 Uhr – 7:00 Uhr PT (entspricht 12:00 Uhr – 16:00 Uhr MESZ)
Diese zehn Titel sind betroffen:
Call of Duty: Modern Warfare III
Call of Duty: Modern Warfare II (2022)
Call of Duty: World War II
Call of Duty: Black Ops III
Call of Duty: Advanced Warfare
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Black Ops II
Call of Duty: Modern Warfare 3 (2011)
Call of Duty: Black Ops
Call of Duty: Modern Warfare 2 (2009)
Während dieser Zeit ist der Online-Zugriff auf diese Titel gesperrt – und das plattformübergreifend.
Die offizielle Ankündigung bleibt nebulös. Keine Hinweise auf Inhalte, keine Patch Notes, nur das knappe Statement: „Wartungsarbeiten an mehreren Titeln“. Für eine solche Bandbreite an Spielen ist ein vierstündiger Eingriff ungewöhnlich – besonders, wenn man bedenkt, dass Updates für ältere Spiele sonst in Sekunden durchrauschen.
📢 #CallofDuty
— Call of Duty Updates (@CODUpdates) July 1, 2025
Maintenance is scheduled for July 2nd between 3AM-7AM PT for the below titles. Players will be unable to log into these Call of Duty titles during this window.
Call of Duty: Modern Warfare III
Call of Duty: Modern Warfare II
Call of Duty: World War II
Call of…
Die alten CoD-Titel sind berüchtigt für ihre Hackerprobleme. Sollte Activision ernsthaft planen, diese Spiele wieder einer größeren Spielerbasis zugänglich zu machen (Stichwort Game Pass), wären neue Anti-Cheat-Maßnahmen dringend nötig.
Mit dem jüngsten Hinzufügen von Call of Duty: WWII zu Microsofts Abo-Service wurde die Gerüchteküche kräftig angeheizt. Ein Bündel aus zehn Titeln auf einen Schlag? Das wäre eine Ansage – und für viele ein Grund, den Game Pass wieder auf den Einkaufszettel zu setzen.
Vielleicht bereitet Activision auch eine Art Backend-Vereinheitlichung vor – eine Voraussetzung, um ältere Spiele einfacher in moderne Plattform-Infrastrukturen (wie den Game Pass oder Xbox Cloud) einzubinden.
Interessant: Cold War (2020) und Vanguard (2021) fehlen in der Liste. Warum genau, bleibt unklar. Entweder werden sie separat behandelt – oder sie sind nicht Teil der „großen Aktion“. Eine bewusste Auswahl scheint jedoch stattgefunden zu haben.
Egal ob Anti-Cheat, Archivpflege oder Game-Pass-Offensive: Die gleichzeitige Wartung von zehn Call-of-Duty-Spielen ist ungewöhnlich und dürfte nicht ohne Grund erfolgen. Und wenn wir eines aus der Vergangenheit gelernt haben, dann: Bei Activision passiert selten etwas ohne strategischen Hintergedanken.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0