Diese Woche rollte das chinesische Entwicklerstudio Leenzee das Update 1.5 für sein Soulslike Wuchang: Fallen Feathers aus und löste damit eine Welle der Kritik aus. Vorwürfe von Zensur und Eingriff in die künstlerische Freiheit machten die Runde.
Diese Woche rollte das chinesische Entwicklerstudio Leenzee das Update 1.5 für sein Soulslike Wuchang: Fallen Feathers aus und löste damit eine Welle der Kritik aus. Vorwürfe von Zensur und Eingriff in die künstlerische Freiheit machten die Runde.
Als Wuchang: Fallen Feathers Ende Juli für Konsolen und PC erschien, ging der größte Kritikpunkt zunächst an die technische Performance, vor allem auf dem PC. Spielerisch hingegen wurde das düstere Action-RPG positiv aufgenommen.
Nun sorgt jedoch eine Gameplay-Änderung aus dem frisch veröffentlichten Patch 1.5 für Unmut: Mehrere Bossgegner, die auf historischen Figuren der chinesischen Geschichte basieren (darunter der „Drachenkaiser“) sterben nach ihrem Kampf nicht mehr. Stattdessen brechen sie nach dem Bosskampf „erschöpft“ zusammen und wechseln sogar noch ein paar Worte mit den Spielern.
https://www.2playerz.de/p/wuchang-fallen-feathers-erste-internationale-bewertungen
Viele Fans sehen darin mehr als nur eine harmlose Anpassung. Für sie ist es ein klarer Einschnitt in die künstlerische Vision des Spiels und möglicherweise eine direkte Folge von politischem Druck.
Schnell kam in Foren die Vermutung auf, die chinesische Regierung habe interveniert, um zu verhindern, dass historische Persönlichkeiten in einem Videospiel sterben.
Doch der bekannte Leaker und Modder Lance McDonald widersprach dieser Theorie umgehend:
lmao Liu Wenxiu just stands around exhausted after the fight now, no dialogue . By the way, it isn't the Chinese Government that forced these changes, WUCHANG is quite pro-government, it's to please fringe groups of nationalists. I don't really understand the details sadly. pic.twitter.com/QdjMZQbX8W
— Lance McDonald (@manfightdragon) August 14, 2025
„Übrigens war es nicht die chinesische Regierung, die diese Änderungen erzwungen hat“, schrieb McDonald. „Wuchang ist ziemlich regierungsnah. Es geht darum, randständige Gruppen von Nationalisten zufriedenzustellen. Die genauen Hintergründe verstehe ich leider nicht.“
Damit verschiebt sich der Fokus: Nicht Peking, sondern patriotische Randgruppen sollen den Druck auf Leenzee ausgeübt haben.
Von offizieller Seite herrscht bisher Funkstille. Leenzee äußerte sich nicht zu den Gründen für die Anpassungen. In den Patch Notes zu Update 1.5 heißt es lediglich, dass die neuen „Ermüdungsanimationen“ in kommenden Updates weiter optimiert werden sollen, damit sie sich stimmiger in die Story einfügen.
Wer nun hofft, dass die Änderungen nach der Kritik der Community zurückgenommen werden, dürfte enttäuscht werden.
https://www.2playerz.de/p/wuchang-fallen-feathers-chinas-mythen-als-wurzel-eines-dusteren-action-abenteuers
Wuchang: Fallen Feathers ist aktuell für PS5, Xbox Series X/S und PC erhältlich und für Game-Pass-Abonnenten sogar ohne zusätzliche Kosten spielbar.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0