Ein neues Noclip-Dokumentarfilmprojekt zur legendären Wolfenstein-Reihe könnte die Zukunft des Nazi-Schlitzer-Epos von MachineGames verraten.
Ein neues Noclip-Dokumentarfilmprojekt zur legendären Wolfenstein-Reihe könnte die Zukunft des Nazi-Schlitzer-Epos von MachineGames verraten.
Wolfenstein - die Serie, deren Wurzeln bis ins Jahr 1981 zurückreichen, erfreut sich seit dem Reboot großer Beliebtheit.
Mit The New Order (2014) und The New Colossus (2017) lieferte MachineGames zwei furiose Ego-Shooter mit einer Mischung aus brachialer Action und erstaunlich emotionalen Storybeats. Doch seitdem warten Fans auf das große Finale von B.J. Blazkowicz’ Geschichte.
Im Noclip-Dokumentarfilm geht Serienregisseur Jerk Gustafsson auf die Geschichte der Reihe ein und wirft ganz nebenbei einen Blick in die Zukunft. Bei Minute 41:16 verrät er:
„Ich denke, es ist wichtig, das zu sagen, weil wir Wolfenstein immer als Trilogie gesehen haben. Schon in den ersten Wochen bei id, als wir The New Order geplant haben, hatten wir den groben Fahrplan: Was passiert im zweiten Teil, was im dritten. Ich hoffe wirklich, dass wir mit Wolfenstein noch nicht fertig sind. Wir haben noch eine Geschichte zu erzählen.“
Ein Satz, der die Herzen der Fans höherschlagen lässt, auch wenn eine offizielle Ankündigung von Wolfenstein 3 weiterhin fehlt.
Der letzte große Auftritt von MachineGames war Indiana Jones und der Große Kreis. Nun, da das Abenteuer des Hutträgers abgeschlossen ist, fragen sich viele, ob das Studio wieder zu seiner Paraderolle zurückkehrt: B.J. Blazkowicz gegen die Faschisten der Welt.
Zwar gab es schon im Koop-Ableger Wolfenstein: Youngblood einen kleinen Tease, doch echte Klarheit fehlt bis heute.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0