Unreal Engine 5 hat sich in den letzten Jahren als Standard-Engine für viele Studios etabliert - nicht zuletzt wegen ihrer vielen zugänglichen Features. Doch ein großes Manko bleibt: Stottern, hohe Systemanforderungen und Performance-Probleme.
Unreal Engine 5 hat sich in den letzten Jahren als Standard-Engine für viele Studios etabliert - nicht zuletzt wegen ihrer vielen zugänglichen Features. Doch ein großes Manko bleibt: Stottern, hohe Systemanforderungen und Performance-Probleme.
Mit der neuen Unreal Engine 5.7 Preview will Epic Games nun an den Kritikpunkten des Vorgängers ansetzen.
Die Prozedurale Inhalts-Generation (PCG) ist jetzt produktionsreif und bietet fast die doppelte Geschwindigkeit im Vergleich zu UE 5.5. Möglich wurde dies durch optimierte GPU-Erzeugung und Feintuning des Game Threads.
Zusätzlich ermöglicht der neue PCG-Editor-Modus individualisierte Tools, während Graphen nun unabhängig voneinander laufen können. Ein Highlight ist der experimentelle Prozedurale Vegetations-Editor, der es Entwickler*innen erlaubt, Nanite-fähige Vegetation direkt im Editor aus zu erstellen und individuell zu gestalten, ohne den Umweg über Drittanbieter-Programme.
https://2playerz.de/p/unreal-engine-5-entwickler-schuld-an-performance-problemen
Weitere Neuerungen:
MegaLights: Richtungs- und Partikellicht sind nun in der Beta-Phase.
Nanite-Foliage (Nanite-Pflanzenbewuchs) experimentell: hochdetaillierte Vegetation flüssig bei 60 fps auf aktueller Hardware.
Produktionsreife Substrat-Materialien.
Echtzeit-Animationen aus externen Kameras.
Verbesserte Animation- und Rigging-Tools.
KI-basierter Epic Developer Assistant zur Unterstützung der Entwickler*innen.
Zudem bieten die neuen Performance-Tuning-Controls die Möglichkeit, Resolution Scale (Auflösungsskala) zu steuern und gleichzeitig Rauschreduzierung und Stabilität zu verbessern.
https://2playerz.de/p/the-witcher-4-cd-projekt-red-zeigt-beeindruckende-tech-demo-bei-state-of-unreal-2025
Epic Games arbeitet eng mit CD Projekt Red zusammen, um die neuen UE 5.7 Features direkt in The Witcher 4 zu implementieren. Die aktuelle Tech-Demo zeigt bereits, wie sich die Performance-Verbesserungen in der Praxis auswirken könnten.
https://2playerz.de/p/test-nintendo-switch-2-stosst-bei-unreal-engine-5-an-grenzen
Die Vorschau auf UE 5.7 deutet stark darauf hin, dass Stottern und Performance-Probleme bei AAA-Titeln zumindest teilweise gelindert werden könnten. Gleichzeitig liefern die neuen Tools frische Möglichkeiten für prozedurale Inhalte und realistische Vegetation.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0