Obsidian Entertainment nutzt The Outer Worlds 2, um Spieler*innen subtil auf die Gefahren von Konsum und überhöhten Preisen aufmerksam zu machen. Ein RPG, das sowohl satirisch als auch spielerisch überzeugt.
Obsidian Entertainment nutzt The Outer Worlds 2, um Spieler*innen subtil auf die Gefahren von Konsum und überhöhten Preisen aufmerksam zu machen. Ein RPG, das sowohl satirisch als auch spielerisch überzeugt.
The Outer Worlds 2 steht den hohen Erwartungen der Fans in nichts nach und übertrifft das Original in mehreren Punkten, wie zahlreiche Reviews bestätigen. Wie beim 2018 erschienenen Vorgänger greift das Spiel Themen wie Anti-Kapitalismus und die Freiheit von Konzernmacht auf. Dieses Mal bleibt die Kritik aber nicht abstrakt, sondern richtet sich direkt auch an die Spieler*innen selbst.
Wer die Premium-Edition für 99,99 € gekauft hat, bekommt im Spiel eine humorvolle, aber deutliche Ansage:
„Das Erd-Direktorat hat deine Schwäche gefunden! Konsumdenken! Du bist der Grund warum unser Marketing funktioniert. Werbe- und Verkaufsangebote haben sich in dein Hirn eingenistet, und du bist mehr daran interessiert, das nächste große Ding zu kaufen, als deine Finanzen zu planen.“
Mit dieser Botschaft macht das Spiel auf die eigene Konsumneigung aufmerksam und regt dazu an, die eigene Kaufentscheidung zu reflektieren.

Diese Kritik wird spielerisch umgesetzt: Wer sich zu sehr von Marketing und Verkäufen leiten lässt, profitiert zwar von einem 15 % Rabatt bei Händlern, muss jedoch beim Verkauf von Gegenständen 10 % Wertverlust in Kauf nehmen. Eine clevere Mechanik, die Spieler*innen auf humorvolle Weise zeigt, dass übermäßiger Konsum auch Nachteile haben kann.
Viele Fans reagierten positiv und lobten Obsidian Entertainment, da die Entwickler nicht nur die eigene Community, sondern auch Microsofts ursprüngliche Preisstrategie aufs Korn nehmen. Ursprünglich sollte The Outer Worlds 2 80 € kosten, was nach Fanprotesten auf 70 € für die Standardedition gesenkt wurde.
https://2playerz.de/p/the-outer-worlds-2-im-test-mehr-weltraum-mehr-chaos-mehr-entscheidungen
Dass das Spiel die Preispolitik seines Publishers kritisiert, passt perfekt zum Franchise: The Outer Worlds 2 bleibt ein RPG, das sowohl inhaltlich als auch mechanisch provoziert, zum Nachdenken anregt und gleichzeitig spielerisch Spaß macht. Ob durch die satirischen Nachrichten, die Gameplay-Mechaniken oder die Story - Obsidian schafft es, Botschaft und Unterhaltung nahtlos zu verbinden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0