Die Steam Machine sorgt bereits jetzt für hitzige Diskussionen. Branchenexpert*innen sehen das kompakte Wohnzimmer-Gerät als potenzielle Herausforderung für Microsofts neue Xbox-Strategie.
Die Steam Machine sorgt bereits jetzt für hitzige Diskussionen. Branchenexpert*innen sehen das kompakte Wohnzimmer-Gerät als potenzielle Herausforderung für Microsofts neue Xbox-Strategie.
Die neue Steam Machine sorgt seit ihrer Enthüllung für Aufsehen - und das nicht zu knapp. Während sich Microsoft öffentlich gelassen gibt, sehen mehrere Expert*innen ein Gerät, das Microsofts langfristigen Konsolenplan gewaltig durcheinanderwirbeln könnte.
Besonders die Nähe zum aktuellen Xbox-Kurs, der Hardware zunehmend in den Hintergrund rückt, macht das System brisant.
Der Wirtschaftsprofessor und Spiele-Analyst Joost van Dreunen findet gegenüber GamesRadar deutliche Worte.
Laut ihm macht die Steam Machine „Microsofts schlimmsten Albtraum zu einem verkaufsfähigen Produkt“. Sie verwandle den lang gehegten Wunsch vieler PC-Spieler*innen nach einer unkomplizierten Wohnzimmerlösung in ein echtes Konsumentenprodukt.
Van Dreunen führt weiter aus, dass die Konsole Microsoft noch stärker in die Richtung dränge, in der Game Pass, Streaming und Cloud-Zugänge wichtiger werden als die klassische „Plastikbox“ im TV-Regal. Für Microsoft bedeutet das zusätzlichen Druck und zugleich eine seltsame Form von Bestätigung.
Die Steam Machine setzt bewusst zwischen PC und Konsole an. Analyst*innen glauben nicht, dass Valve Sony oder Microsoft frontal angreifen möchte. Stattdessen wolle das Studio die Spielregeln im Wohnzimmer neu definieren und PC-Gaming in ein bequemes Konsolenformat gießen.
Der Clou: Ihr bekommt den Komfort einer Konsole, bleibt aber im offenen PC-Ökosystem - inklusive Mods, Einstellungen, Maus-Optionen und der riesigen Steam-Bibliothek. Für viele Spieler*innen ist das der Sweet Spot, auf den sie gewartet haben.
https://2playerz.de/p/steam-machine-vs-xbox-next-zundet-valve-den-nachsten-konsolenkrieg
Genau hier wird es für Microsoft kompliziert. Eigentlich stärkt das Gerät das PC-Ökosystem - einen Bereich, in den Microsoft kräftig investiert. Gleichzeitig könnte die Steam Machine aber die Abhängigkeit von Xbox-Hardware reduzieren. Wer im Wohnzimmer einen Steam-PC stehen hat, wechselt eben seltener in Microsofts Konsolenwelt.
Auf der anderen Seite sehen einige Expert*innen darin auch eine Chance: Microsoft könnte sich stärker auf Inhalte und Dienste konzentrieren, während teure Hardware langfristig in den Hintergrund rückt.
In einem früheren Artikel haben wir bereits Microsofts offizielle Reaktion aufgegriffen. Dort lobte das Unternehmen Valve für ihre Vision und betonte, dass die Richtung durchaus mit der eigenen Strategie harmoniert. Was allerdings unausgesprochen bleibt: Ob Microsoft damit seine Position im Wohnzimmer stärkt oder ungewollt schwächt.
https://2playerz.de/p/xbox-chef-gratuliert-valve-zum-steam-machine-start
Die Steam Machine könnte den kommenden Konsolenkampf stärker beeinflussen als erwartet. Sie verwischt die Grenzen zwischen PC und Konsole deutlich und stellt damit klassische Plattformgrenzen infrage.
https://2playerz.de/p/steam-machine-wohnzimmer-revolution-oder-nischenprodukt
Ob Valve mit dem Hybrid-System tatsächlich eine neue Gerätekategorie etabliert oder doch nur eine tech-affine Nische bedient, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Die Konsolenlandschaft erhält einen überraschenden neuen Mitspieler und der mischt die Wohnzimmer-Dynamik ordentlich auf.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0