Die Konsolenwelt steht nie still: Sony schraubt erneut an der PS5 Pro und auch die jüngsten Verkaufs- und Umsatzzahlen zeigen, wie sich die PlayStation-Generation entwickelt. Doch nicht alles, was glänzt, läuft auch rund.
Die Konsolenwelt steht nie still: Sony schraubt erneut an der PS5 Pro und auch die jüngsten Verkaufs- und Umsatzzahlen zeigen, wie sich die PlayStation-Generation entwickelt. Doch nicht alles, was glänzt, läuft auch rund.
Revisionen gehören längst zum Alltag der Konsolenbranche. Hersteller*innen sparen damit Produktionskosten, verbessern die Effizienz oder legen den Grundstein für neue Formfaktoren. Ein Paradebeispiel dafür ist die PS5 Slim, die mit weniger Speicher, aber gleichem Preis für Schlagzeilen sorgte.
Nun richtet sich der Blick auf die leistungsstärkere Schwester: die PS5 Pro, die erst im November 2024 erschien. Laut Leaks des Insiders Billbil-kun taucht bald ein neues Modell mit der Bezeichnung CFI-7121 auf, bestätigt durch Zertifizierungsdokumente aus Japan. Welche Änderungen genau umgesetzt werden, bleibt noch unklar - wahrscheinlich bleibt es bei kleinen Anpassungen in puncto Energieeffizienz.
🚨 UPCOMING RELEASE 🚨
— billbil-kun (@billbil_kun) September 25, 2025
You asked, we looked into it
Here is what we know about the new PS5 Pro revision coming soon in Europe
Reference: CFI-7121
Storage downgrade like the Slim Digital?
Here's what we know so farhttps://t.co/P9U9zQgnJE
Während die Slim mit ihrer Speicherreduzierung für Ärger sorgte, bleibt die PS5 Pro (CFI-7172) beim bewährten 2-TB-SSD-Speicher. Auch beim Preis von 799,99 Euro und beim äußeren Design ändert sich nichts. Laut Leak soll das überarbeitete Modell ab dem 30. September 2025 im europäischen Handel erscheinen. Für die USA gibt es noch keine Bestätigung.
https://2playerz.de/p/ps5-schrumpft-heimlich-weniger-speicher-gleicher-preis
Doch selbst mit ihrer brachialen Rechenleistung sorgt die PS5 Pro nicht nur für Jubel. Viele Besitzer*innen ärgern sich über Sonys hauseigene KI-Upscaling-Technologie PSSR. Spiele wie Silent Hill f oder das Remake von Silent Hill 2 kämpften mit grafischen Problemen, während Metal Gear Solid Delta: Snake Eater auf der Pro sogar schlechter lief als auf der Standard-PS5.
Ein Hoffnungsschimmer ist eine verbesserte PSSR-Version, die auf AMD FSR4 basiert und 2026 erscheinen soll. Bis dahin bleibt die Diskrepanz zwischen Preis und Performance ein wunder Punkt für viele Käufer*innen.
https://2playerz.de/p/ps5-pro-erhalt-nachstes-jahr-neues-upscaling-fsr-4-ersetzt-pssr
Auf der Tokyo Game Show 2025 betonte Sony dennoch, dass die PS5-Generation die erfolgreichste der Firmengeschichte sei. CEO Hideaki Nishino verwies auf beeindruckende Umsätze: 136 Milliarden US-Dollar in Hard- und Softwareverkäufen sowie Zubehör – mehr als jede PlayStation zuvor.
Besonders digitale Einnahmen, PlayStation Plus und Zubehör-Verkäufe treiben das Geschäft. Die Ära der physischen Spiele ist dagegen längst im Rückzug.
Beim Gewinn liegt die PS5-Generation ebenfalls vorne: 13 Milliarden US-Dollar – deutlich mehr als die PS4 mit 9 Milliarden. Einziger Ausreißer bleibt die PS3 mit satten 4 Milliarden Minus.
Nishino-san says PlayStation 5 is the most successful generation in PlayStation history. pic.twitter.com/E5feupYHGr
— Geoff Keighley (@geoffkeighley) September 25, 2025
Sony fährt mit der PS5-Generation auf Rekordkurs, doch gerade die PS5 Pro bleibt ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist sie ein Prestigeobjekt und Gewinnbringer, andererseits sorgt die Technik nicht immer für das gewünschte Spielerlebnis. Vielleicht bringt die kommende Revision etwas Ruhe ins System - oder neue Diskussionen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0