Während die PS5 Pro mit neuem Upscaling glänzen soll, bleibt die Frage nach dem nächsten großen Schritt am Horizont: Wann kommt die PS6? In einem aktuellen Interview äußerte sich Mark Cerny, Architekt hinter Sonys Konsolenhardware, jetzt erstmals.
Während die PS5 Pro mit neuem Upscaling glänzen soll, bleibt die Frage nach dem nächsten großen Schritt am Horizont: Wann kommt die PS6? In einem aktuellen Interview äußerte sich Mark Cerny, Architekt hinter Sonys Konsolenhardware, jetzt erstmals.
Cerny sprach im Interview mit Toms Guide zunächst über das neue Projekt Amethyst – Sonys neue Upscaling-Technologie, die gemeinsam mit AMD entwickelt wird. Diese soll bereits 2026 auf der PS5 Pro als „Drop-in-Ersatz für das aktuelle PSSR“ dienen und eine sichtbar bessere Bildqualität liefern.
Doch auch wenn die Technik voranschreitet, was ist eigentlich mit der PS6?
Cerny dazu:
„Was ich versuche, ist, mich auf die nächste Konsolengeneration vorzubereiten. Daher ist mein Zeitrahmen hier auf mehrere Jahre ausgelegt.“
PlayStation Architekt Mark Cerny
Mit anderen Worten: Die PS6 ist noch Zukunftsmusik. Zwar rühmt er AMDs rasanten Fortschritt bei Grafiktechnologien, bei Sony selbst aber geht es nun vor allem um Softwareoptimierungen und langfristige Planung. Das nächste große Hardware-Upgrade? Kommt. Aber nicht bald.
Was bedeutet „mehrere Jahre“ im PlayStation-Kosmos? Ein Blick in die Vergangenheit liefert Hinweise. Zwischen PS4 (2013) und PS5 (2020) lagen sieben Jahre. Wenn Sony diesem Rhythmus treu bleibt, wäre 2027 ein realistischer Startpunkt – möglicherweise sogar erst 2028.
Auch Shuhei Yoshida, früherer PlayStation-Manager, hält 2027 für „etwas zu früh“ und sieht 2028 als wahrscheinlicher an. Grund dafür ist nicht zuletzt der verzögerte Start der PS5-Ära durch Pandemie, Lieferengpässe und einen dadurch langsameren Spiele-Output. Titel wie „Death Stranding 2“ zeigen, dass die PS5 gerade erst richtig aufdreht.
Ein interessantes Detail aus der Gerüchteküche: Die PS6 könnte zusammen mit einem neuen Handheld erscheinen. Ob dieser eher in Richtung eines Cloud-Geräts à la PS Portal oder einer eigenständigen Plattform tendiert, ist noch unklar. Doch der Gedanke, dass Sony wieder stärker auf mobile Hardware setzt, scheint gar nicht so abwegig – vor allem im globalen Gaming-Markt.
https://2playerz.de/p/nach-dem-erfolg-des-ps-portal-ps6-handheld-in-planung
Wer sich also schon innerlich auf den Launch der PS6 vorbereitet, darf sich gerne wieder hinsetzen – und die PS5 genießen. Mit Pro-Modell, technischen Upgrades und kommenden AAA-Titeln wird die aktuelle Generation noch eine ganze Weile relevant bleiben. Und Cerny sorgt dafür, dass die nächste Generation nicht überhastet, sondern zukunftssicher ins Rollen kommt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0