Ein frisches Gameplay-Vergleichsvideo hat eindrucksvoll gezeigt, welchen technischen Quantensprung Sucker Punch Productions mit Ghost of Yotei geschafft hat. Der direkte Vergleich mit Ghost of Tsushima macht klar: Die PS5 wird hier voll ausgereizt.
Ein frisches Gameplay-Vergleichsvideo hat eindrucksvoll gezeigt, welchen technischen Quantensprung Sucker Punch Productions mit Ghost of Yotei geschafft hat. Der direkte Vergleich mit Ghost of Tsushima macht klar: Die PS5 wird hier voll ausgereizt.
Die Analyse des Youtubers ElAnalistaDeBits zeigt deutliche Fortschritte bei Charaktermodellen, Wettereffekten, Vegetations-Interaktion und Umweltphysik. Besonders auffällig:
Feuer hinterlässt nun realistische Brandspuren.
Gras und kleine Bäume lassen sich dynamisch zerschneiden.
Schnee verformt sich glaubwürdig unter den Schritten der Spielfigur.
Das Ergebnis ist eine Spielwelt, die spürbar lebendiger und detailreicher wirkt als noch auf Tsushima.
Wo Ghost of Tsushima auf der PS4 mit 1080p bei 30 FPS lief, zielt Ghost of Yotei auf der PS5 auf 1440p bei 60 FPS. Dieses Upgrade sorgt nicht nur für klarere Bilder, sondern auch für das flüssige Kampferlebnis, das sich Fans schon lange gewünscht haben.
Im Gespräch mit Automaton Japan erklärte Art Directorin Joanna Wang, dass die Darstellung von Hokkaidos Weiten nur dank PS5-Hardware möglich sei:
Verbesserte Sichtweite: Millionen Assets können geladen werden, zehntausende gleichzeitig sichtbar.
Atmosphäre pur: Schnee, Blätter, Nebel und Asche breiten sich über gigantische Distanzen aus.
Auch das DualSense-Feature spielt eine wichtige Rolle: Haptisches Feedback bei Schwertkämpfen und der Lautsprecher für Umgebungsgeräusche - etwa das Echo einer Shamisen - intensivieren die Immersion. Dabei bleibt der malerische Kunststil erhalten, den Sucker Punch durch Farbgestaltung und Denoising-Techniken bewusst inszeniert.
Ghost of Yotei erscheint am 2. Oktober 2025 exklusiv für PlayStation 5.
Die Analyse des Youtubers ElAnalistaDeBits zeigt deutliche Fortschritte bei Charaktermodellen, Wettereffekten, Vegetations-Interaktion und Umweltphysik. Besonders auffällig:
Feuer hinterlässt nun realistische Brandspuren.
Gras und kleine Bäume lassen sich dynamisch zerschneiden.
Schnee verformt sich glaubwürdig unter den Schritten der Spielfigur.
Das Ergebnis ist eine Spielwelt, die spürbar lebendiger und detailreicher wirkt als noch auf Tsushima.
Wo Ghost of Tsushima auf der PS4 mit 1080p bei 30 FPS lief, zielt Ghost of Yotei auf der PS5 auf 1440p bei 60 FPS. Dieses Upgrade sorgt nicht nur für klarere Bilder, sondern auch für das flüssige Kampferlebnis, das sich Fans schon lange gewünscht haben.
Im Gespräch mit Automaton Japan erklärte Art Directorin Joanna Wang, dass die Darstellung von Hokkaidos Weiten nur dank PS5-Hardware möglich sei:
Verbesserte Sichtweite: Millionen Assets können geladen werden, zehntausende gleichzeitig sichtbar.
Atmosphäre pur: Schnee, Blätter, Nebel und Asche breiten sich über gigantische Distanzen aus.
Auch das DualSense-Feature spielt eine wichtige Rolle: Haptisches Feedback bei Schwertkämpfen und der Lautsprecher für Umgebungsgeräusche - etwa das Echo einer Shamisen - intensivieren die Immersion. Dabei bleibt der malerische Kunststil erhalten, den Sucker Punch durch Farbgestaltung und Denoising-Techniken bewusst inszeniert.
Ghost of Yotei erscheint am 2. Oktober 2025 exklusiv für PlayStation 5.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0