Bereits Ghost of Tsushima bot einen der umfangreichsten Fotomodi der letzten Jahre und das kommende Ghost of Yotei will hier noch einen Schritt weitergehen.
Bereits Ghost of Tsushima bot einen der umfangreichsten Fotomodi der letzten Jahre und das kommende Ghost of Yotei will hier noch einen Schritt weitergehen.
Die Entwickler*innen versprechen eine deutlich erweiterte Version, die sowohl Anfänger*innen als auch erfahrenen virtuellen Fotograf*innen kreative Freiheit auf Profi-Niveau bietet.
Mit einem Druck auf die rechte Pfeiltaste des D-Pads lässt sich das Spiel jederzeit einfrieren und der Fotomodus aktivieren - egal ob mitten im Kampf, während der Erkundung oder beim Anvisieren eines Fernschusses.
Wichtige Funktionen im Überblick:
Verfolgungsaufnahme: Bis zu 16 Kamerapositionen können aufgezeichnet werden, um animierte Verfolgungsaufnahmen zu erstellen - einfach per Dreieck-Taste aktivieren.
Professionelle Kamerasteuerung: Anpassbare Brennweite von 12 mm bis 300 mm, Tiefenschärfe von f/1.2 bis f/63 und Fokusdistanz von 0,1 m bis 200 m für perfekte Landschafts- oder Makro-Aufnahmen.
Stimmungsvolle Anpassungen: Farbkorrekturen wie „Samurai Rot“, „Ahorn“ oder „Ginkgo“ lassen die Stimmung der Aufnahme grundlegend verändern; Belichtung und Kontrast sind feinjustierbar.
Dynamische Elemente: Partikel wie „Kirschblüten“, „Glühwürmchen“, „Krähen“ oder „Asche & Glut“ können in Intensität und Windrichtung gesteuert werden.
Wetter- und Tageszeit-Manipulation: Von der goldenen Stunde bis zur grellen Mittagssonne, von Regen bis Sonnenschein - Lichtstimmungen lassen sich frei wählen.
Charakter-Anpassungen: Atsu kann in Pose, Ausdruck, Helmstatus oder sogar Bluteffekten verändert werden, um die perfekte Aufnahme zu erstellen.
Auf den Fotos erkennt man, wie detailliert das Spiel ist:

Die Umgebung spiegelt sich in den Augen des Pferdes.
Jede Faser ist zu erkennen und sogar ein Pickel im Ausschnitt.
Die Entwickler geben auch praktische Hinweise für Anfänger*innen:
Brennweiten nutzen: 24 mm für Landschaften, 50 mm für Porträts, ab 100 mm für Makro-Aufnahmen.
Lichtspiel: Nutzt Sonnenstand, Wetter und Schatten, um die Stimmung zu verstärken.
Animierte vs. statische Aufnahmen: In animierten Bildern bleiben Charaktere still, während Partikel und Umgebungsbewegungen dynamisch bleiben.
Kreative Filter: Farbkorrekturen erlauben von friedlichen bis abstrakten Szenen alles, was das Auge begehrt.
Der wichtigste Tipp bleibt jedoch: Zeit nehmen, Umgebung erkunden, experimentieren und einfach kreativ sein.
https://2playerz.de/p/ghost-of-yotei-neuer-trailer-zeigt-ps5-features
Im offiziellen PlayStation Blog seht ihr alle Infos auf einen Blick. Der neue Fotomodus von Ghost of Yotei kann ab dem 2. Oktober 2025 ausprobiert werden, wenn das Action-Abenteuer exklusiv für die PS5 erscheint. Anschließend laden „Share of the Week“-Wettbewerbe Spieler*innen ein, ihre besten Kreationen einzusenden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0