Videospiele gelten als Champion der Unterhaltungswelt – sie übertreffen Kino, Musik und selbst milliardenschwere Sportligen mühelos. Doch Analyst*innen warnen: Der Markt könnte sein Limit erreicht haben.
Videospiele gelten als Champion der Unterhaltungswelt – sie übertreffen Kino, Musik und selbst milliardenschwere Sportligen mühelos. Doch Analyst*innen warnen: Der Markt könnte sein Limit erreicht haben.
Laut einem Bericht von Fool hat der US-Gaming-Markt in den letzten fünf Jahren kaum Wachstum verzeichnet. Nach dem pandemiebedingten Rekordjahr 2020 mit 58 Milliarden Dollar verharrt der Umsatz seitdem um die 60-Milliarden-Marke - ohne den erhofften Sprung nach oben. Zwar wurde 2021 noch kurz die 61-Milliarden-Grenze geknackt, doch seitdem ist die Kurve wieder flach.
Ein besonders alarmierendes Detail: Während 2023 amerikanische Haushalte im Schnitt 653 Dollar für Games ausgaben, sank dieser Wert 2024 drastisch auf 449 Dollar. Vor allem Familien mit Kindern und die einkommensstärksten 20 Prozent halten den Markt überhaupt noch am Laufen.

Die Jahresaugaben für Spiele in Millarden US-Dollar (Darstellung von Fool)
Ein zentraler Grund für die Stagnation liegt in der Wirtschaftslage. Junge Erwachsene, lange Zeit das Rückgrat des Gaming-Booms, haben schlicht weniger Geld für Spiele übrig. Laut Studien geben sie inzwischen 25 Prozent weniger für Games aus als noch vor wenigen Jahren. Stattdessen stützt sich die Industrie auf ein älteres, bereits gesättigtes Publikum.
Damit steht eine unbequeme Frage im Raum: Was passiert mit einer Branche, wenn ihre wichtigste Zielgruppe kaum noch Zugang zu ihr hat?
https://2playerz.de/p/gaming-bald-nur-noch-ein-hobby-fur-gut-betuchte-leute
Trotz der stagnierenden Zahlen in den USA zeigt sich der globale Trend etwas optimistischer. Fool prognostiziert, dass die weltweiten Gaming-Einnahmen auf 260 Milliarden Dollar anwachsen könnten. Ob es sich bei der US-Stagnation also nur um eine vorübergehende Flaute handelt oder um den Beginn einer neuen Normalität, bleibt abzuwarten.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0