Vor zwei Wochen feierte Gearbox Software mit Borderlands 4 den erfolgreichsten Start der Reihe seit Teil 2. Doch der Launch wurde auch von Performance-Problemen überschattet. Nun liefert ein umfassendes Update zahlreiche Verbesserungen.
Vor zwei Wochen feierte Gearbox Software mit Borderlands 4 den erfolgreichsten Start der Reihe seit Teil 2. Doch der Launch wurde auch von Performance-Problemen überschattet. Nun liefert ein umfassendes Update zahlreiche Verbesserungen.
Performance-Probleme trübten seit Release das Bild von Borderlands 4. Jetzt liefert Gearbox ein umfangreiches Update, das nicht nur Fehler beseitigt, sondern auch neue Inhalte einführt.
Besonders Konsolen-Spieler*innen dürfen sich freuen: Ein FOV-Slider (Field of View) ist nun auch auf PS5 und Xbox Series X/S verfügbar. Bisher war dieses Feature PC-exklusiv. Außerdem gibt es frische Aktivitäten:
Der Big Encore Boss erscheint nun in einer härteren Variante und lockt mit besserer Beute.
Die Wildcard-Mission garantiert bei Abschluss einen legendären Drop.
Der Schwarzmarkt von Maurice wurde an einen neuen Standort verlegt und sein Angebot überarbeitet.
Das Update bringt außerdem zahlreiche Optimierungen für Stabilität und Performance, darunter Fixes gegen Ruckeln, FPS-Einbrüche und Abstürze. Auch Belohnungen, Fortschrittssysteme und das Balancing der Klassen wurden überarbeitet.
We've received reports that some players are experiencing reduced stability after downloading today's update.
— Borderlands (@Borderlands) September 25, 2025
Stuttering issues should resolve over time as the shaders continue to compile in the background while playing. If you're still experiencing issues after 15 minutes of…
https://2playerz.de/p/borderlands-4-digital-foundry-bestatigt-framerate-einbruche
Gearbox listet im Changelog unter anderem folgende Verbesserungen:
Behebung diverser Ruckler, FPS-Drops und Crashes.
Charakter-Animationen für bessere Performance überarbeitet.
Fix für Xbox-Spieler*innen, die nach einem Ladebildschirm im schwarzen Screen landeten.
Ladezeiten in Menüs verkürzt und Probleme mit unendlichen Ladebildschirmen beim Crossplay behoben.
Auch bei Quests und Belohnungen hat Gearbox nachjustiert:
Fehler bei Skill-Punkten im Multiplayer behoben.
Herausforderungen wie die Repkit-Lifesteal-Quest wurden neu abgestimmt.
Trophäen/Achievements für Regionsentdeckungen lassen sich nur noch korrekt freischalten.
DLC-Inhalte erscheinen nicht mehr irrtümlich in Menüs oder Truhen.
Belohnungspakete wie das Gilded Glory Pack und das Break Free Pack funktionieren nun wie vorgesehen.
Multiplayer-Aufstiege (UVH-Level) wurden überarbeitet – mit weiteren Fixes in kommenden Updates.
Auch die Kammer-Jäger*innen bekamen Feinschliff. Ein paar Beispiele:
Harlowe, der Gravitar: diverse Bugfixes bei Skills wie Flux Generator, Unstable Energy Pocket und Accretion.
Amon, der Forgeknight: Korrekturen an Primal Surge, Firewall und Forgeaxe.
Vex, die Sirene: Fixes an Augments wie Grave Harvest und Blight Attunement sowie Anpassungen bei Begleitschaden.
Rafa, der Exo-Soldat: Probleme mit Blowout-Stacks und Action-Skill-Kombinationen wurden behoben.
Auch das Missionsdesign profitierte vom Patch:
Fehler in Nebenquests wie „Overwriting a Wrong“ oder „Talk to Zadra“ wurden behoben.
Gegner bleiben nicht mehr in Missionen wie „Kill Order Forces“ oder „His Vile Sanctum“ stecken.
Probleme mit Schnellreise, Desync bei Multiplayer-Bewegungen und Treffererkennung von Strahlenwaffen wurden ausgebügelt.
Die Waffen- und Ausrüstungsvielfalt bekam ebenfalls ein Update:
Fixes an Waffen wie der Vladof Atling Gun Ordnance, Queen’s Rest Pistols oder Short Circuit Augments.
Balance-Tweaks: Hellwalker droppt nun immer mit Feuerschaden, Tediore-Waffen erhalten +10 % Schaden und Magazingröße, Order-Waffen wurden in Feuerrate und Schaden verbessert.
Die Benutzeroberfläche wurde umfassend verbessert:
Ausrüstungs-Thumbnails und visuelle Elemente überarbeitet.
Navigation im Belohnungszentrum und im Inventar optimiert.
Kompass, Wegpunkte und ECHO-Anzeigen angepasst.
Auch die Grafik bekam Feinschliff:
Fixes für verschwundene oder falsch platzierte Objekte in Missionen.
Verbesserte VFX bei Waffen, Schilden und NPCs.
Natürlichere Spawn-Raten bei Tieren.
DJs in Carcadia Burn und Fadefields haben ihre Sprachausgabe zurück.
Radiomix und Waffen-Sounds wurden optimiert.
FOV-Slider nun auf Konsolen verfügbar – inklusive Hinweis auf mögliche Performanceeinbußen.
Splitscreen-Fahrzeug-FOV wird nun für beide Spieler*innen angepasst.
Hier findet ihr die kompletten Patch-Notes.
Creative Director Graeme Timmins räumte zudem ein, dass das Update nur ein erster Schritt sei:
„Wir sind zuversichtlich, dass das heutige Update einen großen Unterschied macht, und freuen uns auf Feedback und Daten.“
Er betonte außerdem, dass vor allem die Memory Leaks auf Konsolen deutlich reduziert worden seien und kündigte für nächste Woche ein zusätzliches Balance-Update an, das vor allem Amon betreffen wird.
https://2playerz.de/p/borderlands-4-im-test-mehr-chaos-mehr-wummen-mehr-wahnsinn
Mit dem neuen Update liefert Gearbox Software nicht nur Bugfixes und Optimierungen, sondern auch frische Inhalte, die Borderlands 4 langfristig interessanter machen sollen. Trotzdem bleibt vor allem auf dem PC noch Arbeit zu tun.
Borderlands 4 ist seit dem 12. September 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC erhältlich. Die ursprünglich geplante Version für die Switch 2 wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0