Battlefield 2042 wurde 2021 als große Revolution verkauft, doch stattdessen erlebten Fans eine Bruchlandung voller Bugs, fragwürdiger Design-Ideen und enttäuschender Inhalte. Nun geben die DICE-Entwickler Fehler offen zu und versprechen Besserung.
Battlefield 2042 wurde 2021 als große Revolution verkauft, doch stattdessen erlebten Fans eine Bruchlandung voller Bugs, fragwürdiger Design-Ideen und enttäuschender Inhalte. Nun geben die DICE-Entwickler Fehler offen zu und versprechen Besserung.
Für viele gilt Battlefield 2042 als der schwächste Teil der Reihe. Statt epischer Schlachten blieb ein fader Nachgeschmack: technische Probleme zum Start, kaum Content und das ungeliebte Spezialistensystem, das in der Community bis heute als Fehlgriff gilt. Das Ergebnis: ein User-Score von 2,4 auf Metacritic und ein enttäuschtes Publikum.

Jeremy Chubb, DICE
Produzent Jeremy Chubb blickt im Interview mit PCGamesN selbstkritisch zurück:
„Wir haben versucht, die Möglichkeiten von 128 Spielern und noch größeren Karten zu nutzen. Für einen Großteil unserer Community hatte es einfach nicht das richtige Spielgefühl.“
Statt sich im nächsten Teil wieder zu verzetteln, will man mit Battlefield 6 bewusst alte Stärken aufleben lassen.
Chubb betont:
„Der kommende Shooter sei viel stärker auf das abgestimmt, was wir bei Battlefield 3 und Battlefield 4 entwickelt haben. Aspekte dieser Spiele kommen hier wirklich stark zum Vorschein.“
Das klingt ganz nach einer Rückkehr zum klassischen Battlefield-Flair, das Veteran*innen seit Jahren vermissen.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-neues-feature-konnte-conquest-matches-vorzeitig-beenden
Ein Schlüssel zum Erfolg soll diesmal die Nähe zur Spielerschaft sein. Laut Chubb habe der direkte Austausch eine ungeheure Wirkung auf das Team:
„Es gibt eine Energie, die wir gerade von der Community bekommen, die überwältigend ist.“
Mit Programmen wie Battlefield Labs wolle man neue Inhalte frühzeitig testen und Fans schon während der Entwicklung einbinden.
Chubb erklärt:
„Manchmal haben wir ziemlich rohe Software vor die Leute gelegt, und das war ein Weg, den wir alle gemeinsam gehen mussten, um Erfahrungen aus der Entwicklung zu zeigen.“
Für die Zukunft sieht er dieses Modell als Erfolgsrezept:
„Ich glaube nicht, dass wir daran erinnert werden mussten, dass es eine Menge Battlefield-Fans gibt. Aber ich denke, es hat einen gewissen Wert, wenn alle gemeinsam etwas beitragen.“
https://2playerz.de/p/battlefield-6-entwickler-reagieren-auf-beta-feedback-mit-grossen-anderungen
Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Ob der neue Shooter die Reihe wirklich zurück auf die Erfolgsschiene bringt, dürfte sich schon bald zeigen - die Erwartungen sind jedenfalls enorm.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0