Eine neues Update für das Xbox Game Development Kit (GDK) ist erschienen und könnte Hinweise auf die Next-Gen-Xbox geben. Entwickler*innen und Fans dürfen sich auf spannende Features freuen, die weit über die aktuelle Konsole hinausgehen.
Eine neues Update für das Xbox Game Development Kit (GDK) ist erschienen und könnte Hinweise auf die Next-Gen-Xbox geben. Entwickler*innen und Fans dürfen sich auf spannende Features freuen, die weit über die aktuelle Konsole hinausgehen.
Microsoft hat das Xbox Game Development Kit (GDK) im Oktober 2025 aktualisiert und neue Funktionen vorgestellt, die Entwickler*innen die Arbeit erleichtern sollen. Laut Windows Central könnten diese Neuerungen ein Hinweis darauf sein, dass die nächste Xbox-Generation mehr wie ein PC agieren wird, ohne dabei die Bedienfreundlichkeit einer Konsole zu verlieren.
Eine der zentralen Neuerungen ist PlayFab Game Saves. Damit sollen Spieler*innen ihre Spielstände nicht nur zwischen Xbox und Steam synchronisieren können, sondern in Zukunft auch weitere Plattformen einbeziehen.
Cross-Progression zwischen PC und Konsole wird deutlich erweitert
Spieler*innen können einfacher zwischen Geräten wechseln, ohne Fortschritt zu verlieren
Diese Funktion ist besonders interessant für Xbox Game Pass-Spieler*innen, die auf mehreren Plattformen aktiv sind.
https://2playerz.de/p/sarah-bond-im-interview-xbox-next-soll-sehr-premium-und-high-end-werden
Der Xbox Game Package Manager erleichtert Entwickler*innen das Unterstützen von Xbox Play Anywhere, sodass Spiele auf Konsole, PC und Cloud Gaming laufen können.
Die Cross-Platform Gaming Runtime sorgt dafür, dass Spieler*innen Einladungen zwischen verschiedenen Plattformen senden können, zum Beispiel von Steam zu Xbox.
Einheitliche Steuerung dank GameInput: Controller, Keyboard und Maus in einem Interface
Entwickler*innen profitieren von weniger Plattform-spezifischen Anpassungen
https://2playerz.de/p/neue-xbox-spielt-alles-sogar-god-of-war-und-spider-man
Offiziell bestätigt Microsoft noch keinen PC/Console-Hybrid, aber die Kombination aus:
Cloud-basierten Spielständen über Plattformen hinweg
Cross-Platform-Einladungen
Einheitlicher Steuerungsintegration
…lässt vermuten, dass die nächste Xbox flexibler sein könnte als bisherige Modelle und näher an einem PC-ähnlichen Ökosystem arbeitet.
Microsoft hat das Xbox Game Development Kit (GDK) im Oktober 2025 aktualisiert und neue Funktionen vorgestellt, die Entwickler*innen die Arbeit erleichtern sollen. Laut Windows Central könnten diese Neuerungen ein Hinweis darauf sein, dass die nächste Xbox-Generation mehr wie ein PC agieren wird, ohne dabei die Bedienfreundlichkeit einer Konsole zu verlieren.
Eine der zentralen Neuerungen ist PlayFab Game Saves. Damit sollen Spieler*innen ihre Spielstände nicht nur zwischen Xbox und Steam synchronisieren können, sondern in Zukunft auch weitere Plattformen einbeziehen.
Cross-Progression zwischen PC und Konsole wird deutlich erweitert
Spieler*innen können einfacher zwischen Geräten wechseln, ohne Fortschritt zu verlieren
Diese Funktion ist besonders interessant für Xbox Game Pass-Spieler*innen, die auf mehreren Plattformen aktiv sind.
https://2playerz.de/p/sarah-bond-im-interview-xbox-next-soll-sehr-premium-und-high-end-werden
Der Xbox Game Package Manager erleichtert Entwickler*innen das Unterstützen von Xbox Play Anywhere, sodass Spiele auf Konsole, PC und Cloud Gaming laufen können.
Die Cross-Platform Gaming Runtime sorgt dafür, dass Spieler*innen Einladungen zwischen verschiedenen Plattformen senden können, zum Beispiel von Steam zu Xbox.
Einheitliche Steuerung dank GameInput: Controller, Keyboard und Maus in einem Interface
Entwickler*innen profitieren von weniger Plattform-spezifischen Anpassungen
https://2playerz.de/p/neue-xbox-spielt-alles-sogar-god-of-war-und-spider-man
Offiziell bestätigt Microsoft noch keinen PC/Console-Hybrid, aber die Kombination aus:
Cloud-basierten Spielständen über Plattformen hinweg
Cross-Platform-Einladungen
Einheitlicher Steuerungsintegration
…lässt vermuten, dass die nächste Xbox flexibler sein könnte als bisherige Modelle und näher an einem PC-ähnlichen Ökosystem arbeitet.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0