Vor drei Jahren angekündigt, jetzt mit Termin versehen: Wreckreation, das neue Open-World-Rennspiel von Three Fields Entertainment, steht in den Startlöchern.
Vor drei Jahren angekündigt, jetzt mit Termin versehen: Wreckreation, das neue Open-World-Rennspiel von Three Fields Entertainment, steht in den Startlöchern.
Das Studio (Three Fields Entertainment) wurde von den ehemaligen Criterion Games-Veteran*innen Alex Ward, Fiona Sperry und Paul Ross gegründet - also genau den Köpfen, die einst den Kultklassiker Burnout geprägt haben. Und dieser Geist soll in Wreckreation „überall“ spürbar sein: Rasen, springen und alles kurz und klein fahren gehört zum festen Programm.
Ab dem 28. Oktober 2025 rast Wreckreation auf die PS5, Xbox Series X/S und den PC. Preislich schlägt das Spiel mit 39,99 Euro zu Buche und erscheint sowohl digital als auch im Handel. Ihr könnt es jetzt schon auf die Wunschliste setzen, Vorbestellungen sollen bald starten.
Das Herzstück von Wreckreation ist die sogenannte MixWorld - eine gigantische Open-World mit rund 400 Quadratkilometern, gefüllt mit Highspeed-Rennen, waghalsigen Stunts und spektakulären Crashs. Mehr als 50 Fahrzeuge stehen zur Verfügung, um die riesige Landschaft unsicher zu machen.
Doch die Welt ist nicht nur Kulisse, sondern Spielplatz: Mit einem Knopfdruck öffnet ihr das Bau-Menü und gestaltet die Umgebung nach Lust und Laune. Autobahnen in den Himmel, irrwitzige Loopings, Rampen, Sprünge, Werbetafeln, Häuser, Deko-Elemente oder gar riesige Dinosaurier - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sogar Tageszeit, Wetter und Verkehr lassen sich nach euren Vorstellungen anpassen.
Ob allein oder im Online-Modus mit Freund*innen: In Wreckreation könnt ihr nicht nur Rennen fahren, sondern auch gemeinsam Welten erschaffen. Eure selbst entworfenen Rennen, egal ob „bis zur nächsten Kreuzung“ oder als groß angelegtes Team-Stunt-Event, lassen sich mit der Community teilen.
Die Rennvielfalt reicht von klassischen Highspeed-Strecken über Arcade-Rennen bis hin zu Crash-Events, Stunts und Erkundungsausflügen. Auch Fahrzeuge könnt ihr nach Herzenslust anpassen, von Lackfarben über Motorengeräusche bis hin zu Glas- und Reifenvarianten. Sämtliche Optionen sind direkt zum Start verfügbar. Für zusätzliche Dynamik sorgen platzierbare Strukturen wie Polizeistationen, die etwa die Präsenz von Ordnungshütern in der Spielwelt erhöhen.
Selbst beim Soundtrack mischt ihr mit: 16 Radiosender stehen zur Wahl, von Disco bis Gospel, von epischer Filmmusik bis hin zu Smooth Jazz. Eure Playlist, euer Chaos.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0