Mit dem T248R bringt Thrustmaster den Nachfolger seines beliebten T248 auf den Markt. Kompatibel mit PS5, PS4 und PC, soll das neue Modell nicht nur technisch punkten, sondern auch preislich attraktiver sein.
Mit dem T248R bringt Thrustmaster den Nachfolger seines beliebten T248 auf den Markt. Kompatibel mit PS5, PS4 und PC, soll das neue Modell nicht nur technisch punkten, sondern auch preislich attraktiver sein.
Preislich liegt es unter dem eigenen Vorgänger und sogar unter dem direkten Konkurrenten Logitech G923. Doch was steckt drin?
Das Herzstück des T248R ist das T-HD-Hybrid-Drive-System, das ein Force Feedback mit 3,1 Nm Drehmoment und 48 Watt konstanter Leistung liefert. Über drei BOOST-Stufen lässt sich die Intensität flexibel anpassen, sei es für detailverliebte Streckensimulationen oder staubige Rallye-Schlachten à la EA Sports WRC.
Besonders auffällig ist das integrierte LCD-Farbdisplay, das Hobby-Racer mit 20 verschiedenen Anzeigeoptionen versorgt. Geschwindigkeit, Rundenzeiten oder Motordrehzahl lassen sich hier ebenso ablesen wie Zusatzinfos über vier LED-Anzeigen. Ziel ist klar: Spieler sollen Feedback erhalten, ohne ständig auf den Fernseher oder Monitor starren zu müssen.
Mit einem Durchmesser von 28 Zentimetern liegt das T248R in einem gängigen Lenkrad-Format. Thrustmaster setzt auf perforiertes Leder für besseren Grip, während die Frontplatte in Karbonoptik den sportlichen Look unterstreicht.
Praktisch: Das Lenkrad bietet 25 Aktionstasten, darunter zwei Encoder mit Doppelaktivierung, perfekt für schnellen Zugriff auf Menüs oder Anpassungen während des Rennens.
Die Schaltwippen setzen auf Mag-Shift-Sensoren, die dank Magnettechnik für präzise, blitzschnelle Gangwechsel sorgen sollen. Wer also beim Schalten gern millisekundenschnell reagiert, dürfte hier auf seine Kosten kommen.
Zum Gesamtpaket gehört das T3PM-Pedalset mit drei Pedalen, das auf die hauseigene H.E.A.R.T.-Technologie (HallEffect AccuRate Technology) setzt. Statt klassischer Kontakte werden kontaktlose Sensoren genutzt, die präzise Signale liefern und gleichzeitig vor Abnutzung geschützt sind.
Das Bremspedal lässt sich in vier Widerstandsstufen anpassen, von sanften Simulationen bis hin zu knackigem Rennsport-Feeling. Damit eignet sich das Set sowohl für Arcade-Fans als auch für Simulations-Enthusiasten. Und wer in Gran Turismo 7 gerne auf der Ideallinie bleibt, profitiert besonders vom feinfühligen Bremsverhalten.
Der Release des Thrustmaster T248R ist für den 17. September 2025 angesetzt. Der Preis liegt bei 299,99 Euro, womit Thrustmaster die Konkurrenz preislich klar unter Druck setzt.
Mit dem T248R legt Thrustmaster ein attraktives Gesamtpaket vor: Force Feedback mit ordentlich Power, anpassbares Bremspedal, integriertes Display und zahlreiche Tasten und daszu einem niedrigeren Preis als beim Vorgänger. Wer auf der Suche nach einem Einstiegs- bis Mittelklasse-Lenkrad ist, dürfte hier ein spannendes Angebot finden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0