2026 nähert sich in großen Schritten und mit ihm eines der spannendsten neuen RPG-Projekte: The Blood of Dawnwalker. Rebel Wolves gibt nun im zweiten Gameplay-Überblick tiefe Einblicke in Missionen, Kämpfe und das ungewöhnliche Zeitdruck-System.
2026 nähert sich in großen Schritten und mit ihm eines der spannendsten neuen RPG-Projekte: The Blood of Dawnwalker. Rebel Wolves gibt nun im zweiten Gameplay-Überblick tiefe Einblicke in Missionen, Kämpfe und das ungewöhnliche Zeitdruck-System.
Im neuen Trailer dreht sich alles um die Suche nach einem legendären Schwert - allerdings liegt es nicht einfach im Kirchenschrank, sondern in einer Krypta weit unter dem Gebäude. Ihr könnt die Mission bei Tag in menschlicher Form angehen und müsst dafür dem Diakon einen Gefallen tun: Im Armenhaus soll etwas Wichtiges liegen.
Der Abstecher führt in einen abgesperrten Trakt voller Pestopfer. Dort wartet ein Murohn - ein Vampir, dessen Verwandlung schiefgelaufen ist. Nach dem Kampf kehrt Coen in die Kirche zurück und erhält endlich Zugang zur Bibliothek, um ein Buch zu finden, das den Krypta-Eingang beschreibt.
Wer es direkter will, geht bei Nacht als Vampir rein. Mit dem Teleport-Skill Shadow Step springt Coen über die Dächer und kann direkt den Balkon der Bibliothek erreichen. Die Wache freut sich darüber wenig, aber das neue Kampfsystem dafür umso mehr.
Das Fähigkeitenmenü pausiert das Spiel nicht mehr, sondern verlangsamt es nur. Dadurch bleibt die Action flüssiger, ohne eure Entscheidungen zu bestrafen.
Rebel Wolves haben zudem eine zweite Kameraansicht eingebaut, die weiter vom Charakter entfernt ist. Die Perspektiven für Erkundung und Gefechte lassen sich separat einstellen - perfekt für Spieler*innen, die draußen lieber mehr Überblick haben und im Kampf näher ran wollen.
https://2playerz.de/p/the-blood-of-dawnwalker-entwickler-verraten-spielzeit
Das Gameplay endet mit einem eindrucksvollen Bossfight gegen Mihai, den Schutzheiligen der Kathedrale, der offenbar lebendig begraben wurde. Warum? Das bleibt vorerst ein Geheimnis, beantwortet wird es erst zum Release.
Eine der auffälligsten Besonderheiten: Die Welt reagiert dynamisch auf eure Entscheidungen. Die Zeit schreitet dadurch unterschiedlich schnell voran - ihr habt nur 30 Tage, um Coens Familie aus den Fängen von Erzgegner Brencis zu retten. Sorgt ihr unterwegs für Ärger, steigt Coens Bekanntheit und feindliche Fraktionen verschärfen ihre Gegenmaßnahmen.
https://2playerz.de/p/the-blood-of-dawnwalker-der-blutdurst-mechanismus
Eine weitere Besonderheit zeigt sich nach dem Kampf gegen den Murohn im Armenhaus. In menschlicher Form kann Coen den Hex-Zauber Compel Soul einsetzen:
„Mit Compel Soul zwingt Coen die Seele eines Verstorbenen, Informationen preiszugeben.“
Dieser Zauber erweckt Leichen, die von Motten umkreist werden, kurzzeitig zurück - ohne Beschränkung auf fünf Fragen wie in Speak With Dead aus Baldur’s Gate 3. So erfahrt ihr etwa, dass der gesuchte Hausmeister eine Person für eigenen Profit geopfert hat.
Bei einem nächtlichen Besuch wäre der Zauber jedoch nicht verfügbar und mit nur 30 Tagen zählt wirklich jede Minute.
The Blood of Dawnwalker erscheint 2026 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Die Entwickler*innen bestätigen, dass das RPG derzeit im Pre-Beta-Stadium ist und dass noch „viel mehr gezeigt“ wird, bevor der Launch ansteht.
Im neuen Trailer dreht sich alles um die Suche nach einem legendären Schwert - allerdings liegt es nicht einfach im Kirchenschrank, sondern in einer Krypta weit unter dem Gebäude. Ihr könnt die Mission bei Tag in menschlicher Form angehen und müsst dafür dem Diakon einen Gefallen tun: Im Armenhaus soll etwas Wichtiges liegen.
Der Abstecher führt in einen abgesperrten Trakt voller Pestopfer. Dort wartet ein Murohn - ein Vampir, dessen Verwandlung schiefgelaufen ist. Nach dem Kampf kehrt Coen in die Kirche zurück und erhält endlich Zugang zur Bibliothek, um ein Buch zu finden, das den Krypta-Eingang beschreibt.
Wer es direkter will, geht bei Nacht als Vampir rein. Mit dem Teleport-Skill Shadow Step springt Coen über die Dächer und kann direkt den Balkon der Bibliothek erreichen. Die Wache freut sich darüber wenig, aber das neue Kampfsystem dafür umso mehr.
Das Fähigkeitenmenü pausiert das Spiel nicht mehr, sondern verlangsamt es nur. Dadurch bleibt die Action flüssiger, ohne eure Entscheidungen zu bestrafen.
Rebel Wolves haben zudem eine zweite Kameraansicht eingebaut, die weiter vom Charakter entfernt ist. Die Perspektiven für Erkundung und Gefechte lassen sich separat einstellen - perfekt für Spieler*innen, die draußen lieber mehr Überblick haben und im Kampf näher ran wollen.
https://2playerz.de/p/the-blood-of-dawnwalker-entwickler-verraten-spielzeit
Das Gameplay endet mit einem eindrucksvollen Bossfight gegen Mihai, den Schutzheiligen der Kathedrale, der offenbar lebendig begraben wurde. Warum? Das bleibt vorerst ein Geheimnis, beantwortet wird es erst zum Release.
Eine der auffälligsten Besonderheiten: Die Welt reagiert dynamisch auf eure Entscheidungen. Die Zeit schreitet dadurch unterschiedlich schnell voran - ihr habt nur 30 Tage, um Coens Familie aus den Fängen von Erzgegner Brencis zu retten. Sorgt ihr unterwegs für Ärger, steigt Coens Bekanntheit und feindliche Fraktionen verschärfen ihre Gegenmaßnahmen.
https://2playerz.de/p/the-blood-of-dawnwalker-der-blutdurst-mechanismus
Eine weitere Besonderheit zeigt sich nach dem Kampf gegen den Murohn im Armenhaus. In menschlicher Form kann Coen den Hex-Zauber Compel Soul einsetzen:
„Mit Compel Soul zwingt Coen die Seele eines Verstorbenen, Informationen preiszugeben.“
Dieser Zauber erweckt Leichen, die von Motten umkreist werden, kurzzeitig zurück - ohne Beschränkung auf fünf Fragen wie in Speak With Dead aus Baldur’s Gate 3. So erfahrt ihr etwa, dass der gesuchte Hausmeister eine Person für eigenen Profit geopfert hat.
Bei einem nächtlichen Besuch wäre der Zauber jedoch nicht verfügbar und mit nur 30 Tagen zählt wirklich jede Minute.
The Blood of Dawnwalker erscheint 2026 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Die Entwickler*innen bestätigen, dass das RPG derzeit im Pre-Beta-Stadium ist und dass noch „viel mehr gezeigt“ wird, bevor der Launch ansteht.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 2