Vom gefeierten Horrorstudio zum unerwarteten Rhythmus-Hit – und dann plötzlich das Aus. Doch nun erhebt sich Tango Gameworks aus der Asche: unter neuem Dach, mit neuem Logo und mit einem neuen Spiel in Arbeit.
Vom gefeierten Horrorstudio zum unerwarteten Rhythmus-Hit – und dann plötzlich das Aus. Doch nun erhebt sich Tango Gameworks aus der Asche: unter neuem Dach, mit neuem Logo und mit einem neuen Spiel in Arbeit.
Tango Gameworks blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. 2010 vom legendären Resident Evil-Schöpfer Shinji Mikami gegründet, sorgte das japanische Studio zunächst mit klassischen Horror-Erlebnissen für Aufsehen. The Evil Within und dessen Fortsetzung lieferten handfesten Survival-Schrecken, während Ghostwire: Tokyo 2022 mit seinem paranormalen Open-World-Konzept experimentierte.
Dann kam 2023 – und mit ihm der überraschende Stilbruch: Hi-Fi Rush, ein kunterbuntes Rhythmus-Actionspiel, das im Schatten einer Xbox-Direct plötzlich auftauchte – und im Sturm die Herzen der Spieler eroberte. Kritiker begeistert, Spieler entzückt, Social Media im Freudentaumel: Hi-Fi Rush war der Überraschungshit des Jahres. Und dann… zog Microsoft im Mai 2024 den Stecker.
Nach der Studioschließung durch Xbox-Mutterkonzern Microsoft schien das Schicksal von Tango besiegelt. Doch nun folgt die überraschende Wendung: Der südkoreanische Publisher Krafton – unter anderem bekannt durch PUBG – hat Tango Gameworks offiziell übernommen und wiederbelebt.
Auf der frisch veröffentlichten neuen Webseite präsentiert sich das Studio nicht nur mit neuem Logo, sondern auch mit klarer Vision: Tango will als „kreative Werkstatt“ fungieren – mit Fokus auf Spiele, „die das handgemachte Gefühl betonen“. Das klingt ganz nach dem Spirit, den man schon in Hi-Fi Rush spüren konnte – nun aber offenbar in ganz neuer Form.
Wie aus verschiedenen Stellenausschreibungen hervorgeht, arbeitet Tango Gameworks bereits aktiv an einem neuen Actionspiel, das mit der Unreal Engine 5 realisiert wird. Viel ist über das Projekt noch nicht bekannt – aber ein paar interessante Hinweise gibt es dennoch:
Ob es sich dabei um eine komplett neue IP handelt oder ein Projekt in Richtung Hi-Fi Rush 2? Letzteres wäre möglich – immerhin hat Krafton auch die Rechte an der Marke übernommen.
Der Gründer selbst, Shinji Mikami, ist beim Tango-Comeback nicht mehr an Bord. Bereits im Februar 2023 hatte er das Studio verlassen – in der Hoffnung, dass es nach dem Hi-Fi Rush-Erfolg auf stabilen Beinen stehe. Sein Abschied sollte also eher ein eleganter Rückzug sein, kein panischer Abgang.
Mittlerweile arbeitet Mikami an neuen Projekten unter dem Banner seines eigenen Studios KAMUY Inc. – über das bislang allerdings nur wenig bekannt ist. In Interviews betonte er, künftig nicht zwingend im Horror-Genre arbeiten zu wollen. Was auch immer der legendäre Designer plant: Es dürfte spannend werden.
Die Rechte an The Evil Within und Ghostwire: Tokyo verbleiben übrigens bei Bethesda bzw. Microsoft – ein direktes Comeback der klassischen Tango-Horror-IPs ist daher vorerst ausgeschlossen.
Tango Gameworks hat ein weiteres Mal bewiesen, dass man dieses Studio nicht so leicht abschreiben sollte. Vom Horroranbieter zum Rhythmus-Renner, vom Microsoft-Shutdown zum Krafton-Comeback: Kaum ein anderes Team hat in den letzten Jahren so viele Richtungswechsel hingelegt – und das offenbar mit Stil.
Das neue Projekt verspricht Action, Plattforming, realistische Grafik – und vor allem frische Ideen. Ob es wieder ein Überraschungshit wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist nur: Tango lebt. Und das ist eine gute Nachricht.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0