Fans des Steam Decks müssen sich offenbar noch etwas gedulden: Ein AMD-Leaker hat den möglichen Release-Zeitraum für das Steam Deck 2 auf 2028 gesetzt. Valve verspricht dabei einen echten Leistungssprung ohne Einbußen bei der Akkulaufzeit.
Fans des Steam Decks müssen sich offenbar noch etwas gedulden: Ein AMD-Leaker hat den möglichen Release-Zeitraum für das Steam Deck 2 auf 2028 gesetzt. Valve verspricht dabei einen echten Leistungssprung ohne Einbußen bei der Akkulaufzeit.
Die ursprüngliche Steam Deck landete im Februar 2022 und avancierte schnell zum tragbaren PC für Steam-Fans. Ende 2023 folgte das Steam Deck OLED mit gleichbleibender Performance, aber verbessertem 7,4-Zoll-HDR-OLED-Display, größerem Akku, Wi-Fi 6E und mehreren Feinschliffen.
Valve selbst betont, dass ein echter Nachfolger erst erscheinen wird, wenn es einen „generationsübergreifenden Leistungssprung in der Rechenpower, ohne Einbußen bei der Akkulaufzeit“ gibt. Übersetzt: Kein kleines Upgrade, sondern ein spürbarer Leistungssprung, ohne dass die Akkulaufzeit leidet.
Ein bekannter AMD-Leaker, KeplerL2, meldete auf NeoGAF:
„Steam Deck 2 ist 2028.“
Damit würde der Handheld etwa sechs Jahre nach dem OLED-Modell und rund drei Jahre von heute entfernt erscheinen. Dies passt zu Valves Vorsicht, erst auf deutlich effizientere Chips zu warten statt eines kleinen Spezifikations-Refreshs.
Valve plant nicht, AMDs aktuelle Z2-Handheld-Prozessoren zu nutzen. Designer Pierre-Loup Griffais schrieb:
There is and will be no Z2 Steam Deck. Guessing the slide was meant to say the series is meant for products like that, not announcing anything specific.
— Pierre-Loup Griffais (@plagman.bsky.social) 6. Januar 2025 um 10:02
[image or embed]
„Es gibt und wird kein Z2 Steam Deck geben.“
Stattdessen peilt Valve eine neue Chip-Generation an, die klar bessere Frameraten bei Deck-tauglicher Energieeffizienz liefert. Frühere Berichte sprachen von einer AMD „Magnus“ APU für die nächste Hardwaregeneration sowie einer möglichen separaten SteamOS-Lösung für das Wohnzimmer.
Auch Sony arbeitet offenbar an einem PS6-Handheld, der zwar schwächere Specs als die PS5 hat, aber natives Spielen mit Upscaling ermöglicht. Dieser soll parallel oder kurz nach der PlayStation 6 erscheinen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0