Gerüchteküche, aufgepasst: Sony könnte auf der Gamescom 2025 neue Gaming-Hardware enthüllen - genauer gesagt ein frisches Mitglied der INZONE-Reihe.
Gerüchteküche, aufgepasst: Sony könnte auf der Gamescom 2025 neue Gaming-Hardware enthüllen - genauer gesagt ein frisches Mitglied der INZONE-Reihe.
Laut dem zuverlässigen Insider billbil-kun handelt es sich dabei um den direkten Nachfolger des aktuellen Premium-Modells INZONE H9. Die Vorstellung soll bereits während der Opening Night Live am 19. August erfolgen.
Die INZONE-Produktreihe wurde 2022 eingeführt und richtet sich mit Headsets und Monitoren gezielt an Gamer auf PS5 und PC. Jetzt scheint das Sortiment kurz vor einer klangvollen Erweiterung zu stehen.
Der Leaker berichtet, dass das neue Modell den Namen INZONE H9 II tragen und deutliche Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger bieten soll.
🚨 UPCOMING RELEASE 🚨
— billbil-kun (@billbil_kun) August 15, 2025
Oddly, no one had mentioned earlier,
But here's everything you need to know about Sony's upcoming Gaming Wireless Headset
🎧 INZONE H9 II
Yes, it's Xbox compatible 😉
🗒️ Specs sheet
📅 Release date
💰 Pricing in EUR & USDhttps://t.co/YOBQ4hePJz
Für die Entwicklung hat Sony mit der erfolgreichen E-Sport-Organisation Fnatic zusammengearbeitet, um auch Profispieler zufriedenzustellen.
Wichtige Neuerungen:
Gewichtsreduktion: Von 330 g auf 260 g (ohne Mikrofon) - ideal für lange Gaming-Sessions.
Wandler: Identisch mit dem High-End-Modell Sony WH-1000XM6.
Akkulaufzeit: 30 Stunden, etwas weniger als beim Vorgänger - dafür spürbar leichter.
Flexibilität: Abnehmbares Mikrofon und wahlweise kabellose oder kabelgebundene Nutzung (3,5-mm-Klinke).
Bluetooth LE Audio: Unterstützung für moderne Übertragungsstandards.
Allgemein
Farben: Schwarz, Weiß
Zubehör: Headset, weiches Etui, USB-C-Dongle, USB-A-zu-USB-C-Kabel, Headset-Kabel
Maße: 29,7 × 10,6 × 27,5 cm
Gewicht: 260 g (ohne Mic), 273 g (mit Mic)
Audio
Wandler: WH-1000XM6-Standard
360 Reality Audio mit Personalisierung
Geräuschisolierung + aktive Geräuschunterdrückung mit Transparenzmodus
Personalisierbarer EQ via INZONE Hub oder Sound Connect App
Mikrofon
Typ: Niere, abnehmbar
KI-gestützte Geräuschunterdrückung
Erweiterte Bandbreite
Konnektivität
Kabellos: Bluetooth + Bluetooth LE Audio + 2,4 GHz via USB-C-Dongle
Kabelgebunden: 3,5-mm-Klinke
Plattformen: PC, PS5, Switch, Mobile
Design & Komfort
Supra-Aural (On-Ear)
Weiche Polster, arretierbares Kopfband, Druckausgleich
Akku
30 Stunden Laufzeit
Schnellladung: 5 Minuten = 1 Stunde Spielzeit
Nutzbar während des Ladens
Gaming-Features
FPS-Presets für VALORANT und Apex Legends
E-Sport-Optimierung in Zusammenarbeit mit Fnatic
Die H9-Reihe (hier das Vorgänger-Modell) erfreut sich großer Beliebtheit.
Laut Insider-Info könnte der Preis im Vergleich zum INZONE H9 um 50 Euro steigen, also 349,99 Euro in Europa.
Vorstellung: 19. August 2025, Opening Night Live
Vorbestellung: Voraussichtlich direkt nach der Ankündigung
Release-Fenster: Geschätzt Anfang September, „voraussichtlich zwischen dem 1. und 5. September“
Falls sich die Gerüchte bewahrheiten, bekommen PS5- und PC-Gamer in Kürze ein noch leichteres, flexibleres und technisch aufgerüstetes Headset an die Hand, maßgeschneidert für E-Sport und lange Sessions.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0