Team Ninja hat das Feedback zur Nioh-3-Demo ausgewertet und zahlreiche Verbesserungen angekündigt – von besserer Steuerung bis zu offeneren Levels. Der neue Stilwechsel zwischen Samurai und Ninja bringt frischen Wind ins bewährte Soulslike-Konzept.
Team Ninja hat das Feedback zur Nioh-3-Demo ausgewertet und zahlreiche Verbesserungen angekündigt – von besserer Steuerung bis zu offeneren Levels. Der neue Stilwechsel zwischen Samurai und Ninja bringt frischen Wind ins bewährte Soulslike-Konzept.
Im Juni schlug Team Ninja ordentlich Wellen: Mit der offiziellen Ankündigung von Nioh 3 und einer Alpha-Demo direkt im Anschluss versorgte das Studio seine Fans nicht nur mit einem actionreichen Vorgeschmack, sondern sammelte gleichzeitig wertvolles Feedback aus aller Welt. Jetzt ist klar, was gut ankam, und was bis zum Release noch verbessert wird.
Die beiden Vorgänger zählen zu den beliebtesten Soulslikes außerhalb von FromSoftware und konnten sich durch ihr rasantes Kampfsystem und ihren eigenständigen Japan-Mythos-Stil eine treue Fangemeinde aufbauen. Kein Wunder also, dass die Vorfreude auf Teil 3 enorm ist, zumal dieser einige interessante Neuerungen mitbringt.
https://2playerz.de/p/nioh-3-uberraschende-ankundigung-release-2026
Laut offizieller Umfrage zur Alpha waren 90,9 % der Spieler zufrieden, 56 % fanden den Schwierigkeitsgrad „genau richtig“ und 62,7 % lobten die Grafik. Auch die neuen Kampfstile fanden viel Anklang: 80,5 % mochten den Samurai-Stil, 80,1 % den Ninja-Stil. Der dynamische Wechsel zwischen beiden Stilen überzeugte sogar über 70 % der Spielenden.
Aber wo viel Licht ist, gibt’s auch Schatten, und genau da setzt Team Ninja nun an.
Nach eigenen Aussagen plant das Studio zahlreiche Änderungen und Verfeinerungen – einige davon aufgrund direkter Spielerwünsche:
Steuerung: Wird flüssiger, präziser und umfangreicher anpassbar.
Reaktionszeiten: Probleme bei der Eingabeverzögerung werden beseitigt.
Gimmicks & Gegner: Frustige Elemente sollen abgeschwächt, aber nicht trivialisiert werden.
Tutorials: Werden sichtbarer, verständlicher und besser eingebettet.
Balancing & Leistung: Diverse Aktionen, Fortschrittselemente und Spielmechaniken werden ausbalanciert.
Grafik: Die Hintergrunddarstellung wird optimiert.
Leveldesign & Erkundung: Umgebungen werden klarer strukturiert und lohnender zu erforschen.
Kampf-HUD: Störende Einblendungen lassen sich künftig auf Wunsch ausblenden.
Multiplayer: Auch hier wird an Komfort und Qualität geschraubt.
Dazu kommen noch gezielte Anpassungen bei Stilwechsel, Burst Break, Beschwörungssystemen, Feinden, UI, Audio und weiteren Bereichen. Kurzum: Die Demo war erst der Anfang, das eigentliche Spiel soll in allen Belangen nachlegen.
Geplanter Release: Frühjahr 2026 für PlayStation 5 und PC. Ein genaues Datum fehlt zwar noch, dafür gibt es schon viele Infos zu den größten Neuerungen:
Der neue Samurai-Stil erinnert an die klassische Nioh-DNA: kraftvolle Schläge, Blocken, Parieren, das ganze Soulslike-Programm. Der Ninja-Stil hingegen ist deutlich agiler: mit akrobatischem Ausweichen, Luftangriffen und blitzschnellen Kombo-Ketten.
Das Beste: Beide Stile lassen sich jederzeit im Kampf wechseln. Wer also Lust hat, mit einem präzisen Samurai-Schwertschlag zu eröffnen und dann mit Ninja-Techniken nachzusetzen, kann das nahtlos tun. Oder eben bei seinem Lieblingsstil bleiben, ganz wie man möchte.
Ein weiterer großer Schritt: Die Welt von Nioh 3 wird offener und vernetzter. Zwar bleibt es bei einer strukturierten Levelarchitektur (also keine Open World im klassischen Sinne), doch die Areale sollen mehr Freiheit und Entdeckungspotenzial bieten.
Reittiere? Fehlanzeige. Wie gewohnt wird alles zu Fuß erkundet, ganz in der Tradition der Vorgänger. Dafür verspricht Team Ninja, die Spielwelt mit neuen Inhalten so dicht und interessant wie möglich zu gestalten.
Mit der Alpha-Demo hat Nioh 3 schon viele Fans begeistert, und Team Ninja zeigt sich erfreulich offen und lernbereit. Das Feedback wird gezielt umgesetzt, um das fertige Spiel im Frühjahr 2026 zu einem echten Highlight zu machen. Besonders die Mischung aus neuen Kampfstilen, technischer Feinarbeit und einer offeneren Welt verspricht eine spannende Weiterentwicklung der Serie.
Ob das fertige Spiel die Erwartungen erfüllen kann? Wenn Team Ninja so weiterarbeitet wie bisher, sehr wahrscheinlich.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0