Die nächste PlayStation-Generation nimmt langsam Form an - zumindest, wenn man den aktuellen Gerüchten glauben mag. Laut einem bekannten Hardware-Insider erwartet uns mit der PS6 ein Grafik-Monster.
Die nächste PlayStation-Generation nimmt langsam Form an - zumindest, wenn man den aktuellen Gerüchten glauben mag. Laut einem bekannten Hardware-Insider erwartet uns mit der PS6 ein Grafik-Monster.
Die Gerüchteküche brodelt, und mittendrin: ein Chip namens „Orion“, der angeblich das Herzstück der PS6 bilden soll. Wie schon zuvor berichtet, basiert das Konzept wohl auf einem Chiplet-Design, das an AMDs RDNA-3-Architektur erinnert. Damit verabschiedet sich Sony möglicherweise vom monolithischen Ansatz der PS5 und setzt auf ein flexibleres Layout.
Laut dem bekannten Hardware-Insider Moore’s Law is Dead soll die PS6 die Rechenleistung der PS5 glatt verdreifachen. Im Bereich Raytracing werde sogar ein Leistungszuwachs von 500 bis 1.000 % angepeilt. Kurz gesagt: Wenn diese Zahlen stimmen, verwandelt sich die PS6 in eine High-End-Maschine, die auch PC-Enthusiasten neidisch machen könnte.
Dabei soll besonders 4K mit 120 FPS ein zentrales Ziel sein - nicht nur, um mit modernen Gaming-Monitoren mitzuhalten, sondern auch, um Entwickler*innen ein möglichst stabiles Leistungsfundament zu liefern. Immerhin schaffen einige PS5-Titel heute schon rund 80 FPS bei 4K - da ist Luft nach oben, aber eben nicht unbegrenzt.
Ein starker Fokus auf Raytracing, KI-Upscaling und Performance klingt teuer, doch Insider gehen davon aus, dass die PS6 unter 900 US-Dollar bleiben könnte. Eine Einschätzung, die auch der ehemalige AMD-Manager James Prior teilt. Für ihn ist klar: Wenn Sony eine Konsole auf dem Niveau einer RTX 4090 oder 5080 für unter 1.000 Dollar auf den Markt bringt, könnte das ein echter Coup werden.
Gerade im Vergleich zur nächsten Xbox, die laut aktuellen Gerüchten als modulare PC-Alternative im Konsolengehäuse daherkommt (und wohl ab 1.000 Dollar aufwärts starten dürfte), hätte Sony mit einem niedrigeren Einstiegspreis einen klaren psychologischen Vorteil - vor allem in einer Zeit, in der viele Gamer*innen an einer „1000-Dollar-Müdigkeit“ leiden.
https://www.2playerz.de/p/xbox-der-zukunft-modulare-hardware-statt-klarer-generationen
Während Microsoft mit der nächsten Xbox offenbar auf ein offenes Ökosystem mit verschiedenen Stores (Xbox, Steam etc.) setzt, bleibt Sony laut Leaks beim traditionellen Konsolenmodell - also Plug-and-Play, bekannte Benutzeroberfläche und ein geschlossenes System, das seine eigene Identität wahrt.
Wer also lieber eine Spielkonsole statt eines Mini-PCs unterm Fernseher stehen hat, dürfte sich bei Sony weiterhin gut aufgehoben fühlen - zumindest, sofern sich die Gerüchte bestätigen.
https://www.2playerz.de/p/playstation-6-sony-bleibt-der-klassischen-konsole-treu
Wie üblich kommentiert Sony keines der geleakten Details. Offizielle Statements zur PS6, dem „Orion“-Chip oder einem möglichen Preis gibt es nicht. Doch wie wir alle wissen: Wenn Sony schweigt, ist oft etwas dran.
Ob all diese Angaben zur PS6 stimmen, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Wenn Sony tatsächlich eine Konsole mit RTX-4090-Power für unter 900 Dollar liefert, dann ist das nicht weniger als ein Paukenschlag in der Konsolenwelt. Raytracing in Kinoqualität, 4K mit 120 FPS und dabei auch noch abwärtskompatibel zu PS5 und PS4? Klingt nach der Art Zukunft, auf die wir gerne spielen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0