Mit Blade erweitert sich die ohnehin schon bunte Heldentruppe, die Charaktere aus sämtlichen Ecken des Marvel-Universums versammelt. Doch wie Game Director Guangyun Chen gegenüber Insider Gaming verriet, könnte das nur der Anfang sein.
Mit Blade erweitert sich die ohnehin schon bunte Heldentruppe, die Charaktere aus sämtlichen Ecken des Marvel-Universums versammelt. Doch wie Game Director Guangyun Chen gegenüber Insider Gaming verriet, könnte das nur der Anfang sein.
Game Director Chen deutete (gegenüber Insider Gaming) an, dass zukünftige Kollaborationen mit anderen Marvel-Titeln geplant seien. Zwar nannte er keine Namen, aber die Fantasie darf frei drehen: Werden wir vielleicht Querverbindungen zu Marvel Tōkon: Fighting Souls, Arkane Lyons kommendem Blade, EA Motives Iron Man oder sogar Insomniacs Spider-Man-Spielen sehen?
https://www.2playerz.de/p/marvel-rivals-blade-betritt-endlich-die-buhne-der-daywalker-wird-spielbar
Die große Frage bleibt: Wie kollaboriert man innerhalb derselben IP? Wahrscheinlich werden es vor allem Cosmetics und Skins sein, die Fans an andere Spiele erinnern - vielleicht eine Hommage an Rivals selbst oder an ein anderes Marvel-Game.
Es ist allerdings genauso gut möglich, dass NetEase nicht auf Sonys Marvel-Spiele oder Marvel Cosmic Invasion setzt, sondern interne Crossover mit den eigenen Projekten anstrebt. Denkbar wäre etwa ein Event mit dem frisch veröffentlichten Marvel Mystic Mayhem.
Egal wohin die Reise geht, langweilig wird es nicht. Marvel Rivals ist derzeit für Xbox Series X/S, PS5 und PC verfügbar und knackte bereits im Februar 2025 die Marke von 40 Millionen Spielerinnen und Spielern.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0