Nach fast neun Jahren Pause ist die Mafia-Reihe endlich zurück - diesmal im Sizilien des frühen 20. Jahrhunderts. So wie die Kritiken ausfielen, zeigen sich nun auch die Verkaufszahlen: ordentlich, aber kein Blockbuster.
Nach fast neun Jahren Pause ist die Mafia-Reihe endlich zurück - diesmal im Sizilien des frühen 20. Jahrhunderts. So wie die Kritiken ausfielen, zeigen sich nun auch die Verkaufszahlen: ordentlich, aber kein Blockbuster.
Laut dem Marktforschungsunternehmen Video Game Insights konnte sich Mafia: The Old Country in den ersten vier Tagen weltweit rund 800.000 Mal verkaufen.
PS5: Mit satten 48 Prozent der Verkäufe ist Sonys Konsole der Platzhirsch.
PC (Steam): Macht „etwa ein Drittel“ des Ergebnisses aus.
Xbox Series X/S: Trägt den Rest bei - offenbar haben dort weniger Spieler*innen den Don gemacht.
Das Fazit der Analysten klingt zwar positiv:
„Die positive Aufnahme des Spiels […] hat zu einem erfolgreichen Multi-Plattform-Debüt geführt.“
Doch der Blick zurück trübt die Euphorie: Mafia 3 startete damals mit 4,5 Millionen verkauften bzw. ausgelieferten Exemplaren in der ersten Woche - eine Größenordnung, von der Sizilien noch träumen kann.
Hier geht's zu unserem Test:
https://www.2playerz.de/p/test-mafia-the-old-country-la-famiglia-ruft
Um die Fans bei Laune zu halten, kündigte Entwickler Hangar 13 bereits neue Inhalte an. Ganz vorne mit dabei: der Free-Ride-Modus, mit dem die offene Spielwelt endlich mehr Sinn bekommt als nur die Storymissionen.
Was für Nebenaktivitäten konkret geplant sind, bleibt aber noch im Dunkeln oder im Hinterzimmer eines verrauchten Sizilianischen Lokals.
https://www.2playerz.de/p/mafia-the-old-country-free-ride-modus-wird-nachgereicht
Ob Hangar 13 irgendwann auch die offiziellen Verkaufszahlen nachschiebt, bleibt abzuwarten. Fest steht: Die Familie wächst, aber die goldenen Zeiten von Mafia 3 sind (noch) nicht zurück.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0