Obwohl Horizon mit Aloy als Singleplayer-Hit berühmt wurde, sollte die Reihe laut Guerrilla Games von Anfang an Multiplayer enthalten. Neue Infos zu Horizon Steel Frontiers, Horizon Online und der fehlenden PS5-Version sorgen jetzt für Diskussionen.
Obwohl Horizon mit Aloy als Singleplayer-Hit berühmt wurde, sollte die Reihe laut Guerrilla Games von Anfang an Multiplayer enthalten. Neue Infos zu Horizon Steel Frontiers, Horizon Online und der fehlenden PS5-Version sorgen jetzt für Diskussionen.
Die Horizon-Reihe gehört zu den größten Singleplayer-Erfolgen von Sony: Sowohl Horizon Zero Dawn als auch Horizon Forbidden West waren echte Blockbuster und machten Aloy zur Ikone. Als dann völlig überraschend mit Horizon Steel Frontiers ein MMO für PC und Mobile angekündigt wurde, waren viele von euch zunächst irritiert, schließlich gilt die Serie als Paradebeispiel für Solo-Abenteuer.
Doch hinter den Kulissen sah die Welt offenbar ganz anders aus. Wie Studioleiter Jan-Bart van Beek nun verriet, war Horizon intern nie als reine Einzelspieler-Marke gedacht. Seine Aussage auf X (Eurogamer) wirkt fast schon wie ein Reveal-Twist:
From the first moment we imagined Horizon, we always thought about it as a multiplayer game.
— Jan-Bart van Beek (@janbartvanbeek) November 14, 2025
LEGO Horizon Adventures was our first small step, with Steel Frontiers we’re taking a bigger one. There is much more to come, and we’re excited to show you what is coming. https://t.co/acdlCWJPG9
„Vom ersten Moment an, als wir uns Horizon vorstellten, dachten wir immer daran als Multiplayer-Spiel.“
Damit bestätigt er, dass die bekannten Story-Epen nur einen Teil der ursprünglichen Vision abdecken. Ein erster kleiner Vorgeschmack darauf war bereits LEGO Horizon Adventures, das im Koop, sowohl online als auch auf der Couch spielbar war.
„Steel Frontiers“ sei nun der „größere Schritt“, so van Beek. Und damit soll es nicht enden.
Van Beek deutete an, dass weitere Multiplayer-Projekte bereits in der Pipeline sind. Genau hier kommt Horizon Online ins Spiel, das interne Spin-off von Guerrilla Games, das für PS5 erscheinen soll und laut Bloomberg-Reporter Jason Schreier (der zuletzt erneut über die Lage berichtete) als „Guerrillas nächstes großes Projekt“ gilt.
Während Steel Frontiers also von NCSoft kommt und auf PC sowie Mobile erscheint, entsteht Horizon Online direkt bei Guerrilla. Beide Spiele laufen unabhängig voneinander, was zuletzt zu vielen Missverständnissen geführt hatte. Schreier stellte nochmals klar:
Beide Projekte existieren, aber sie konkurrieren nicht direkt.
Wann Horizon Online offiziell enthüllt wird, ist weiterhin unklar. Sicher ist nur: Es wird vor Horizon 3 erscheinen, dem nächsten Teil von Aloys Geschichte, der laut Insider*innen frühestens 2027 zu erwarten ist.
https://2playerz.de/p/horizon-3-release-leak-ps6-geruchte-multiplayer-spin-off
Der größte Aufreger rund um Horizon Steel Frontiers war allerdings nicht das MMO-Konzept, sondern das Fehlen einer PS5-Version. Überraschend, denn die Marke ist klar auf PlayStation beheimatet.
Doch laut NCSoft liegt diese Entscheidung nicht beim südkoreanischen Studio. Executive Producer Lee Sung-gu erklärte im Interview mit 4Gamer (Eurogamer), dass die fehlende PS5-Version zwar die „häufigste Reaktion“ der Fans gewesen sei, NCSoft selbst jedoch „keinen Grund“ sehe, das Spiel nicht für die Konsole zu veröffentlichen. Man würde es „gerne tun“, könne aber nicht alleine entscheiden.
Das lässt stark vermuten: Sony oder Guerrilla Games haben die PS5-Version vorerst blockiert.
Und der Grund dafür könnte ziemlich pragmatisch sein: Horizon Online ist ein hausinternes Multiplayer-Projekt für die PS5, und man möchte wohl vermeiden, dass das MMO eines externen Studios ihm die Spieler*innen wegschnappt. Ein zweites großes Multiplayer-Horizon zur gleichen Zeit auf der Konsole? Aus Business-Sicht eher unlogisch.
Abseits der Plattformdiskussion gab Lee noch spannende Einblicke in das Gameplay von Steel Frontiers. Er beschreibt das Spiel als „heftiges Überlebensabenteuer“, in dem Nah und Fernkampf gleichermaßen wichtig sein sollen, mit einem Verhältnis von 5:5 bei den Waffensystemen. Großschwerter, Doppelschwerter, Bögen und Großbögen spielen also eine gleichwertige Rolle.
Weitere Infos:
Der Fokus liegt auf großen Raid-Aktivitäten und Koop-Gruppen mit bis zu 16 Spieler*innen.
Das Stammeskonzept erlaubt gemeinsames Leben, Bauen und Kooperieren in festen Stützpunkten.
Die neue Region Deadlands erstreckt sich über Bereiche, die lose an Arizona und Texas erinnern.
Das Free-to-Play-Modell soll „sanft“ ausfallen – mit Pässen und kosmetischen Items, aber ohne Gacha-Mechaniken.
Einen Release-Termin gibt es weiterhin nicht.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 1