Das neue Update 1.0.20 für Black Myth: Wukong verbessert die Performance auf der PS5 deutlich, erfordert jedoch viel Speicherplatz.
Das neue Update 1.0.20 für Black Myth: Wukong verbessert die Performance auf der PS5 deutlich, erfordert jedoch viel Speicherplatz.
Mit dem neuen Update 1.0.20 hat Game Science die bisher umfangreichste Aktualisierung für Black Myth: Wukong veröffentlicht. Ab sofort steht der Patch für die PS5 zum Download bereit und bringt zahlreiche technische Verbesserungen, darunter eine höhere Auflösung, kürzere Ladezeiten und optimierte Texturen. Doch bevor ihr euch auf den Performance-Schub freut, solltet ihr etwas Platz auf eurer Konsole schaffen, denn das Update ist gigantisch.
https://2playerz.de/p/black-myth-wukong-riesiges-update-sorgt-fur-staunen-auf-ps5
Bereits am Sonntag kündigte Game Science die neue Version an, ohne genau zu verraten, welche Änderungen auf die Spieler*innen zukommen würden. Erst jetzt sind die Patch Notes veröffentlicht worden, und die Dateigröße sorgte direkt für Aufsehen: Ganze 93,5 Gigabyte müssen PS5-Spieler*innen herunterladen.
Wie die Entwickler erklärten, sei die enorme Größe auf Unterschiede in den Dateispeichermethoden der PlayStation 5 zurückzuführen. Trotzdem verspricht das Update eine deutliche Steigerung der Leistung, insbesondere im Performance-Modus.
Der bisherige Performance-Modus wurde überarbeitet und auf 60 Hz zurückgestellt, was eine geringere Eingabeverzögerung und gleichzeitig höhere Auflösung ermöglicht. Um das zu erreichen, wurde die Beleuchtungsqualität leicht angepasst.
Der ursprüngliche Modus bleibt aber weiterhin spielbar und heißt nun „Performance-Modus (Legacy)“, sodass ihr selbst wählen könnt, welchen Stil ihr bevorzugt. Zusätzlich wurden die Ladegeschwindigkeiten verbessert, Ghosting-Effekte reduziert und die Texturenschärfe erhöht.
Auch PC-Spieler*innen profitieren vom Patch: Mit der Integration von AMD FSR4 und weiteren Kompatibilitätsverbesserungen läuft das Spiel nun stabiler auf unterschiedlichen Systemen.
Bosskämpfe:
Verbesserungen am Kampf gegen den Yaoguai-König Riesen-Shigandang.
Fehlerbehebung bei Bossen, die unter bestimmten Bedingungen unbesiegbar wurden.
Interaktion:
Überarbeitete Reisekarten-Oberfläche und besser sichtbare „Abgeschlossen“-Markierungen.
Performance:
FSR4-Unterstützung auf PC.
Verbesserte Beleuchtung bei niedriger Grafikeinstellung.
60-Hz-Modus auf PS5 mit besserer Reaktionszeit.
Schnellere Ladezeiten und klarere Texturen.
Weniger Ghosting und Kantenflimmern.
Optimierte CPU- und Speicherleistung.
Lokalisierung:
Neue Sprachunterstützung für Tschechisch.
Übersetzungsfehler und Textüberlappungen korrigiert.
Sollte es durch die enorme Größe zu Problemen bei der Installation kommen, empfiehlt Game Science, das Spiel zu löschen und komplett neu herunterzuladen.
https://2playerz.de/p/black-myth-zhong-kui-warum-ein-neues-spiel-und-keinen-dlc
Auch wenn Black Myth: Wukong weiterhin gepflegt wird, scheint die Geschichte des Affenkönigs fürs Erste abgeschlossen. Laut Studio-CEO Feng Ji gibt es keine DLC-Pläne, da das Team „mutig experimentieren und sich von festen Formeln lösen“ will.
Stattdessen konzentriert sich Game Science auf sein nächstes Projekt: Black Myth: Zhong Kui, ein neues Action-Rollenspiel rund um den legendären Dämonenbezwinger und Geisterjäger. Zwar wäre ein DLC zu Wukong sicher gewesen, doch das Studio möchte lieber etwas völlig Neues erschaffen.
Trotzdem schließen die Entwickler eine Rückkehr zum Affenkönig nicht aus, irgendwann könnte Sun Wukongs Reise weitergehen. Fürs Erste liegt der Fokus aber auf Zhong Kui und der Zukunft von Game Science.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0