Fans der BioShock-Reihe müssen ihre Geduld einmal mehr auf die Probe stellen. Laut einem Bericht wurde das nächste Kapitel der legendären Shooter-Saga (weithin als BioShock 4 bekannt) erneut verschoben.
Fans der BioShock-Reihe müssen ihre Geduld einmal mehr auf die Probe stellen. Laut einem Bericht wurde das nächste Kapitel der legendären Shooter-Saga (weithin als BioShock 4 bekannt) erneut verschoben.
Statt Ende 2026 oder Anfang 2027 könnte es nun frühestens Mitte 2027 soweit sein. Grund sind unter anderem die jüngsten Entlassungen beim Entwickler Cloud Chamber, die ein Drittel der Belegschaft getroffen haben.
Offiziell angekündigt wurde das Projekt bereits 2019, doch seither gleicht die Entwicklung eher einer endlosen Irrfahrt durch Rapture ohne Sauerstoffmaske. Mehrere Studios, wechselnde Projektleiter und kreative Richtungswechsel haben dafür gesorgt, dass sich die Arbeit an BioShock 4 bereits über ein ganzes Jahrzehnt zieht.
Erst im August wurde bekannt, dass Rod Fergusson (bekannt durch Gears of War, Diablo und sogar BioShock Infinite) das Projekt übernimmt, nachdem Kelley Gilmore das Studio verlassen hat. Der erfahrene Entwickler gilt als „Closer“, also jemand, der große Spieleproduktionen erfolgreich ins Ziel bringt.
https://www.2playerz.de/p/bioshock-4-rod-fergusson-ubernimmt-das-ruder-der-turbulenten-entwicklung
Ein Bloomberg-Bericht enthüllte, dass Cloud Chamber über 80 Mitarbeiter entlassen hat - fast ein Drittel der gesamten Belegschaft. Laut 2K-Präsident David Ismailer soll die Umstrukturierung dazu dienen, „zentrale Elemente eines BioShock-Spiels neu zu formen“ und dem Team „mehr Zeit“ zu geben.
Immerhin: Laut internen Mitteilungen kommen die „grundlegenden Gameplay-Elemente“ gut voran. Das klingt zumindest nach einem kleinen Lichtschimmer im dichten Nebel.
https://www.2playerz.de/p/bioshock-cloud-chamber-entlasst-30-der-belegschaft
Ironischerweise kursierten zeitgleich Gerüchte, dass ein BioShock-4-Teaser schon bald erscheinen könnte. Doch angesichts der aktuellen Lage wirkt das eher wie eine Fata Morgana im Leuchtturm. Trotzdem lässt Fergussons Einstieg hoffen, dass die Entwicklung endlich die Richtung findet, die sich Fans seit über zehn Jahren wünschen.
Denn das letzte Mal, dass wir ein neues BioShock erleben durften, war 2013 mit BioShock Infinite - eine Ewigkeit in Gaming-Zeitrechnung.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0