Die Entwickler*innen von DICE haben die Kritik der Community ernst genommen und über 90 Missionen und Herausforderungen überarbeitet. Ziel des massiven Updates: weniger Zeitaufwand, mehr Spielfluss und Fortschritt, der sich endlich fair anfühlt.
Die Entwickler*innen von DICE haben die Kritik der Community ernst genommen und über 90 Missionen und Herausforderungen überarbeitet. Ziel des massiven Updates: weniger Zeitaufwand, mehr Spielfluss und Fortschritt, der sich endlich fair anfühlt.
In Battlefield 6 konnten Spieler*innen bisher zahlreiche Herausforderungen und Aufträge absolvieren, um Erfahrungspunkte, kosmetische Items oder neue Waffen freizuschalten. Das Problem: Viele dieser Aufgaben waren extrem zeitaufwendig und zwangen Spieler*innen sogar dazu, das Teamplay zu vernachlässigen, nur um bestimmte Ziele zu erfüllen.
Mit dem aktuellen Update hat DICE jetzt reagiert. In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) erklärte das Studio, dass die Kriterien vieler Missionen deutlich reduziert wurden. So sollen sich Aufgaben künftig innerhalb einer „angemessenen Spielsitzung“ erledigen lassen - ohne stundenlanges, unnatürliches Grinding.
— Battlefield Comms (@BattlefieldComm) November 5, 2025
„Dieses Update nimmt signifikante Reduzierungen der Herausforderungsanforderungen vor, wodurch der Zeitaufwand gesenkt wird, während der Fokus auf einer kompetenzbasierten Progression beibehalten wird“, heißt es von den Entwickler*innen.
Insgesamt wurden über 90 Anpassungen vorgenommen.
Einige Beispiele zeigen, wie deutlich der Aufwand sinkt:
Klassen-Herausforderungen:
Assault 2: Squadmates sollen auf der Spawnbake erscheinen - reduziert von 50 auf 5 Spawns.
Support 2: Teamkamerad*innen wiederbeleben - reduziert von 200 auf 60 Wiederbelebungen.
Waffen-Aufträge:
Rapid Fire 1 (Sturmgewehre): Schaden verursacht - reduziert von 10.000 auf 3.000 Punkte.
Modus-Aufträge:
Conquest 2: Siege im Modus Conquest - reduziert von 5 auf 2 Siege.
Conquest 3: Objektiv-Kills pro Runde - reduziert von 30 auf 10 Kills.
Gameplay & Meisterschaft:
Explosives Expert 2: Multi-Kills mit Sprengstoff - reduziert von 20 auf 5.
Adaptable 2: Fahrzeuge in einem Leben reparieren - reduziert von 3000 auf 500 Schaden.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-ps5-community-genervt-vom-crossplay-dilemma
Laut DICE sollen die Änderungen den Spielfortschritt flüssiger und belohnender machen, ohne dabei den Anspruch zu verlieren. Bereits zuvor wurde die Vergabe von Erfahrungspunkten erhöht, jetzt folgt mit den reduzierten Anforderungen der nächste Schritt zu einem ausgewogeneren Fortschrittssystem.
Das Update ist teilweise schon serverseitig aktiv, weitere Anpassungen sollen in den kommenden Wochen folgen. Besonders komplexe Aufträge, die kosmetische Items freischalten, bleiben weiterhin fordernd, sollen aber klarer strukturiert sein. Fortschritte, die Spieler*innen bereits erzielt haben, werden automatisch auf die neuen Anforderungen angerechnet.
Neben dem Fortschrittssystem sorgt derzeit ein anderes Thema für Diskussionen: die Aim-Assist-Einstellungen auf Konsolen. Viele Spieler*innen kritisieren, dass der überarbeitete Zielassistent zu stark eingreife und das Spielgefühl verfälsche.
Ein Spieler auf X (ehemals Twitter) schrieb:
„Controller-Spieler brauchen keine Reduzierung des Rückstoßes um 25 Prozent. Das verändert buchstäblich das Gefühl von Feuergefechten.“
We are reverting back to OB AA settings here shortly.
— Matthew Nickerson (@The_n0ttus) November 4, 2025
Darauf reagierte Matthew Nickerson, Lead Designer für die Controller-Steuerung, und kündigte an, dass DICE zur Aim-Assist-Version aus der offenen Beta zurückkehren werde. Diese habe „wesentlich weniger Haftung“ und verzichte auf den sogenannten „rotierenden Aim-Assistenten“. Auch am Rückstoß-System will das Studio noch einmal nachjustieren.
Ein konkretes Datum für die Änderungen nannte Nickerson zwar nicht, versprach aber, dass das Update „in Kürze“ folgen soll.
Battlefield 6 erschien im Oktober 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X/S, sowie PC und befindet sich aktuell in Season 1. Neben neuen Karten, Waffen und Balancing-Anpassungen brachte das erste große Update auch den Battle-Royale-Modus REDSEC als kostenlosen Download.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0