Mit Battlefield 6 wagt EA gleich mehrere Experimente. Neben dem Battle-Royale-Modus, der nicht zum Launch verfügbar sein, aber ab sofort in den „Battlefield Labs“ getestet wird, erhitzen neue Gadgets und Skins bereits die Gemüter.
Mit Battlefield 6 wagt EA gleich mehrere Experimente. Neben dem Battle-Royale-Modus, der nicht zum Launch verfügbar sein, aber ab sofort in den „Battlefield Labs“ getestet wird, erhitzen neue Gadgets und Skins bereits die Gemüter.
Im Mittelpunkt des neuen Modus steht ein tödlicher Ring, der sich nach und nach zusammenzieht und die 100 Spieler in immer kleinere Areale drängt. Wer den feurigen Rand berührt, scheidet sofort aus.
EA beschreibt das so:
„Man kann nicht einfach rein- und rausspringen, es nicht als Deckung nutzen, nicht durchlaufen – wer hineingerät, ist erledigt.“
An den Start gehen 25 Vierer-Squads. Klassen müssen vor Matchbeginn gewählt werden und lassen sich nicht mehr ändern, stattdessen levelt ihr durch Kills und Aufgaben eure gewählte Rolle auf. So erhält etwa die Assault-Klasse im Verlauf der Runde Boni wie schnellere Rüstungsanpassungen.
Auf der Karte sind Waffen und Gadgets in fünf Qualitätsstufen verteilt. Dazu kommen Granaten, Rüstungskits, Upgrade-Pakete und sogar personalisierte Waffendrops. Wer Missionen wie das Sprengen von Zielen oder das Knacken von Lagern erfüllt, darf sich über zusätzliche Belohnungen freuen, bis hin zu Fahrzeugschlüsseln.
Und natürlich spielt die zerstörbare Umgebung eine Hauptrolle: Wände können durchbrochen, Gebäude komplett zum Einsturz gebracht werden. Das soll nicht nur cool aussehen, sondern auch taktisch entscheidend sein.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-battle-royale-gameplay-geleakt
Die eigens entwickelte Battle-Royale-Map bietet zahlreiche Points of Interest, die unterschiedliche Spielstile unterstützen, von engen Häuserkämpfen bis hin zu offenen Gefechten mit Panzern. Transportfahrzeuge helfen beim schnellen Vorrücken, während gepanzerte Boliden für die nötige Schlagkraft sorgen.
Zur Kommunikation gibt’s VoIP, Textchat und ein Ping-System. Support-Klassen können Kameraden wiederbeleben, wodurch Teams länger im Spiel bleiben, eine klare Absage an „Permadeath nach dem ersten Fehler“.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-25-minuten-panzer-action-geleakt
Ein Leak aus der Testumgebung sorgt derzeit für Diskussionen: Die berüchtigten Thermalvisiere, erstmals in Battlefield 3 eingeführt, sind zurück. In einem Clip erkennt ein Scharfschütze mühelos Gegner im Nebel und auch ein Sturmgewehr mit Wärmebild zeigt, dass nicht nur Sniper profitieren.
Battlefield 6 leak shows thermal scopes in action 🔥
— BattlePulse (@BattlPULSE) September 10, 2025
Enemies easy to spot, even at range.
Recon players get a huge tactical advantage 🎯
Thermals usually are a double-edged sword.
❌ Overpowered ?
How should DICE handle thermals?
Slower ADS? Limited range? Other tradeoffs
👉… pic.twitter.com/v2CGWJBb3u
Viele Spieler fürchten ein Balancing-Desaster. Vorschläge aus der Community reichen von einem Batteriesystem über eingeschränkte Sichtweiten bis hin zu Gegenmaßnahmen wie Rauchgranaten. Ob DICE diese Sorgen ernst nimmt, bleibt abzuwarten.
Eigentlich lobten Fans zuletzt, dass Battlefield 6 im Gegensatz zu Call of Duty: Black Ops 6 auf alberne Crossover-Skins verzichtet. Doch ein kürzlich geleakter schwarz-neongrüner Outfit-Skin löste sofort Alarmstimmung aus.
Even if you don't think this looks too flashy or over the top, the community needs to push back against skins like these. EA with push cosmetics as far as we let them and we shouldn't wait 'til they try adding Santa before they are deterred by community backlash.
byu/SpiritualBacon inBattlefield
Im Battlefield-Subreddit warnte ein User:
„Electronic Arts wird die kosmetischen Gegenstände so weit vorantreiben, wie wir es zulassen. Wir sollten nicht erst warten, bis sie versuchen, den Weihnachtsmann hinzuzufügen.“
Viele schließen sich an und fürchten einen schleichenden Übergang vom militärisch-authentischen Look hin zu „Regenbogen-Kriegern“.
DICE-Chef Vince Zampella hatte zwar erst im August betont:
„Wir wollen Battlefield treu bleiben“, doch gleichzeitig soll es Möglichkeiten zur Individualisierung geben.
Doch die Frage bleibt: Wo zieht EA die Grenze?
https://2playerz.de/p/black-ops-7-premium-skins-sorgen-fur-aufregung-und-battlefield-6-reibt-sich-die-hande
Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Neben der Kampagne und den klassischen Multiplayer-Schlachten soll auch der Battle-Royale-Modus irgendwann starten - vermutlich kostenlos, aber nicht direkt zum Launch.
Mit zerstörbaren Umgebungen, einem klar strukturierten Squad-System und taktischen Missionen hat das Ganze enormes Potenzial. Doch Thermalvisiere und Skin-Debatten zeigen schon jetzt: Nicht nur Kugeln, auch Diskussionen fliegen bei Battlefield in alle Richtungen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0