Das Wochenende startet mit einem Paukenschlag und mit einer möglichen, gigantischen Investitionssumme von 50 Milliarden US-Dollar.
Das Wochenende startet mit einem Paukenschlag und mit einer möglichen, gigantischen Investitionssumme von 50 Milliarden US-Dollar.
Laut einem exklusiven Bericht des Wall Street Journal soll ein Konsortium rund um die Private-Equity-Firma Silver Lake und den saudischen Staatsfonds PIF an einer Übernahme von Electronic Arts interessiert sein - zu einem Preis von 50 Milliarden Dollar.
Die Nachricht sorgte bereits für Aufsehen an der Börse: Der Aktienkurs von EA sprang um fast 15 Prozent nach oben und erreichte mit 181,57 US-Dollar ein Allzeithoch. Mit einer derzeitigen Marktkapitalisierung von rund 43 Milliarden US-Dollar würde das Konsortium also einen deutlichen Aufschlag bieten.
Sollte der Deal tatsächlich zustande kommen, wäre es der größte Leveraged Buyout in der Geschichte der Wall Street. Der bisherige Rekord stammt aus dem Jahr 2007, als TXU Energy für 45 Milliarden US-Dollar privatisiert wurde - EA würde diesen Wert also übertreffen. Eine Bekanntgabe könnte laut Bericht schon in der kommenden Woche erfolgen.
Der PIF ist in der Gaming-Branche kein Unbekannter. Über Beteiligungen und Zukäufe sicherte er sich in den vergangenen Jahren Anteile an Activision Blizzard, Embracer, Nintendo und jüngst über das Unternehmen Scopely sogar Niantics Gaming-Sparte („Pokémon GO“).
Silver Lake wiederum gehört zu den aktivsten Private-Equity-Firmen weltweit und kaufte erst im März 2025 den UFC-Inhaber Endeavor für 25 Milliarden US-Dollar. Außerdem soll auch Affinity Partners, die Investmentfirma von Jared Kushner, an dem Deal beteiligt sein.
https://2playerz.de/p/ea-ceo-kassiert-millionen-wahrend-mitarbeiter-weniger-verdienen
https://2playerz.de/p/ea-baut-disney-universum-weiter-aus-geheime-disney-spiele-in-arbeit
EA zählt zu den größten unabhängigen Publishern der Welt. Seit der Gründung 1982 hat das Unternehmen einige der bekanntesten Gaming-Marken etabliert, darunter Battlefield, Die Sims, EA Sports FC, Need for Speed und Mass Effect.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0