SEGA bringt die virtuellen Kämpfer auf die aktuellen Konsolen!
SEGA bringt die virtuellen Kämpfer auf die aktuellen Konsolen!
Kampfspiel-Veteranen aufgepasst: SEGA bringt mit Virtua Fighter 5 R.E.V.O. frischen Wind in eine der traditionsreichsten 3D-Prügelserien der Videospielgeschichte. Was zunächst wie ein klassisches Remaster klingt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ambitionierte Neuauflage – mit modernen Features, plattformübergreifendem Mehrspielerspaß und einer technischen Grundlage, die selbst Profikämpfer aufhorchen lässt.
Virtua Fighter 5 R.E.V.O. erscheint für PlayStation 5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch 2 und PC – und bringt damit die martialischen Künste der bekannten Kämpferriege auf die Konsolen- und PC-Generation von heute. Auch wenn SEGA bisher noch keinen genauen Veröffentlichungstermin genannt hat, sorgt die bloße Ankündigung bereits für reichlich Aufsehen in der Fighting-Game-Community. Die Erwartungen sind hoch, aber es sieht ganz danach aus, als würde SEGA hier nicht nur nostalgische Gefühle wecken, sondern tatsächlich liefern wollen.
Zwei Worte, auf die Kampfspiel-Fans seit Jahren hoffen: Rollback-Netcode. In Kombination mit Cross-Play wird Virtua Fighter 5 R.E.V.O. endlich auch online das, was es offline schon immer war – präzise, schnell und fair. Das heißt: Keine ruckelnden Matches, keine Ragequits wegen Input-Lag und keine leeren Lobbys mehr, weil sich die Community auf mehrere Plattformen verteilt. Wer Virtua Fighter kennt, weiß: Timing ist alles. Und mit diesen Features hat SEGA endlich auch technisch den Anschluss an moderne Genregrößen gefunden.
Zwar hält sich SEGA mit weiteren Details aktuell noch zurück, doch allein der Name „R.E.V.O.“ deutet darauf hin, dass man mehr als nur eine einfache Neuauflage im Sinn hat. Vielmehr scheint es, als wolle SEGA das legendäre Gameplay von Virtua Fighter 5 behutsam modernisieren und zugleich neue Zielgruppen erschließen – ohne dabei die treue Fanbasis vor den Kopf zu stoßen. Ein Drahtseilakt, aber wenn jemand weiß, wie man komplexe Mechaniken elegant ausbalanciert, dann ist es das Team hinter einer der technisch tiefgründigsten Fighting-Games aller Zeiten.
Ob Nostalgiker, E-Sportler oder neugierige Neulinge – Virtua Fighter 5 R.E.V.O. scheint das richtige Maß aus Retro und Revolution zu finden. Mit Cross-Play, Rollback-Netcode und modernen Plattformen ist SEGA endlich bereit, die Serie wieder dorthin zu bringen, wo sie hingehört: auf die große Bühne der modernen Prügelspiele.
Kampfspiel-Veteranen aufgepasst: SEGA bringt mit Virtua Fighter 5 R.E.V.O. frischen Wind in eine der traditionsreichsten 3D-Prügelserien der Videospielgeschichte. Was zunächst wie ein klassisches Remaster klingt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ambitionierte Neuauflage – mit modernen Features, plattformübergreifendem Mehrspielerspaß und einer technischen Grundlage, die selbst Profikämpfer aufhorchen lässt.
Virtua Fighter 5 R.E.V.O. erscheint für PlayStation 5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch 2 und PC – und bringt damit die martialischen Künste der bekannten Kämpferriege auf die Konsolen- und PC-Generation von heute. Auch wenn SEGA bisher noch keinen genauen Veröffentlichungstermin genannt hat, sorgt die bloße Ankündigung bereits für reichlich Aufsehen in der Fighting-Game-Community. Die Erwartungen sind hoch, aber es sieht ganz danach aus, als würde SEGA hier nicht nur nostalgische Gefühle wecken, sondern tatsächlich liefern wollen.
Zwei Worte, auf die Kampfspiel-Fans seit Jahren hoffen: Rollback-Netcode. In Kombination mit Cross-Play wird Virtua Fighter 5 R.E.V.O. endlich auch online das, was es offline schon immer war – präzise, schnell und fair. Das heißt: Keine ruckelnden Matches, keine Ragequits wegen Input-Lag und keine leeren Lobbys mehr, weil sich die Community auf mehrere Plattformen verteilt. Wer Virtua Fighter kennt, weiß: Timing ist alles. Und mit diesen Features hat SEGA endlich auch technisch den Anschluss an moderne Genregrößen gefunden.
Zwar hält sich SEGA mit weiteren Details aktuell noch zurück, doch allein der Name „R.E.V.O.“ deutet darauf hin, dass man mehr als nur eine einfache Neuauflage im Sinn hat. Vielmehr scheint es, als wolle SEGA das legendäre Gameplay von Virtua Fighter 5 behutsam modernisieren und zugleich neue Zielgruppen erschließen – ohne dabei die treue Fanbasis vor den Kopf zu stoßen. Ein Drahtseilakt, aber wenn jemand weiß, wie man komplexe Mechaniken elegant ausbalanciert, dann ist es das Team hinter einer der technisch tiefgründigsten Fighting-Games aller Zeiten.
Ob Nostalgiker, E-Sportler oder neugierige Neulinge – Virtua Fighter 5 R.E.V.O. scheint das richtige Maß aus Retro und Revolution zu finden. Mit Cross-Play, Rollback-Netcode und modernen Plattformen ist SEGA endlich bereit, die Serie wieder dorthin zu bringen, wo sie hingehört: auf die große Bühne der modernen Prügelspiele.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0