Nach dem Trailer-Debüt von The Witcher 4 auf den Game Awards 2024 gibt es Neuigkeiten zur Entwicklung: CD Projekt hat sich frische Verstärkung geholt, die bereits an einer anderen großen Mittelalter-RPG-Reihe mitgearbeitet hat.
Nach dem Trailer-Debüt von The Witcher 4 auf den Game Awards 2024 gibt es Neuigkeiten zur Entwicklung: CD Projekt hat sich frische Verstärkung geholt, die bereits an einer anderen großen Mittelalter-RPG-Reihe mitgearbeitet hat.
Wie Branchenveteran Karel Kolmann bekannt gab, ist er zu CD Projekt gewechselt, um als Senior Quest Designer an The Witcher 4 mitzuwirken. Damit stärkt das Studio sein Team mit einem erfahrenen Entwickler, der die Kunst komplexer Rollenspiel-Mechaniken beherrscht.
Kolmann arbeitete zuvor ganze acht Jahre beim tschechischen Studio Warhorse, bekannt für die Kingdom Come: Deliverance-Reihe. Dort war er unter anderem als Autor, Spieldesigner und leitender Designer tätig. In dieser Zeit war er an Quests, Dialogen, Skripten und der Spielmechanik von Kingdom Come: Deliverance 2 beteiligt - inklusive des herausfordernden Hardcore-Modus.
https://2playerz.de/p/the-witcher-4-autor-sapkowski-lobt-zusammenarbeit-mit-cd-projekt-mischt-aber-nicht-mehr-mit
Sein Wissen aus der realistisch angelegten Mittelalterwelt von Kingdom Come dürfte Kolmann nun nutzen, um in The Witcher 4 glaubhafte Geschichten, interessante Entscheidungen und dynamische Quest-Strukturen zu gestalten. Laut seinem LinkedIn-Profil wird er mit seiner Erfahrung einen maßgeblichen Einfluss auf das Quest-Design nehmen.
CD Projekt selbst hat bisher keine weiteren Details zum Stand der Entwicklung genannt. Der Wechsel deutet aber darauf hin, dass sich das Projekt in einer Phase befindet, in der das Feinschleifen der Story- und Queststruktur im Fokus steht.
https://2playerz.de/p/the-witcher-4-wie-will-man-perfekt-noch-ubertreffen-cd-projekt-antwortet-auf-die-grosse-fan-frage
Bereits Narrative Director Philipp Weber betonte vor einigen Monaten, dass The Witcher 4 eine noch stärkere Verzahnung von Entscheidungen und Konsequenzen bieten soll, um die Handlung organischer wirken zu lassen.
Ziel sei es, laut CD Projekt, mit dem Spiel die nächste Generation von Rollenspielen einzuläuten. Einen Vorgeschmack auf diese Ambitionen lieferte die im Juni vorgestellte Tech-Demo, die erste Eindrücke der Grafik und Atmosphäre des neuen Fantasy-Abenteuers vermittelte.
Wann genau neue Infos oder gar eine Gameplay-Präsentation folgen, bleibt allerdings unklar.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0