Anfang Juni ließ CD Projekt RED Fans die Augen reiben, als beim State of Unreal-Event eine atemberaubende Tech-Demo zu The Witcher 4 gezeigt wurde. Dabei soll es sich nicht um Gameplay-Szenen gehandelt haben, wie CDPR jetzt erklärte.
Anfang Juni ließ CD Projekt RED Fans die Augen reiben, als beim State of Unreal-Event eine atemberaubende Tech-Demo zu The Witcher 4 gezeigt wurde. Dabei soll es sich nicht um Gameplay-Szenen gehandelt haben, wie CDPR jetzt erklärte.
Präsentiert auf einer PS5, mit aktiviertem Raytracing, butterweichen 60 FPS und einem Detailgrad, der selbst Geralt den Atem verschlagen hätte, so präsentierte uns die Tech-Demo einen Vorgeschmack auf the Witcher 4.
Jetzt folgt Ernüchterung: Das war keine Gameplay-Demo, die zeigt wie The Witcher 4 aussehen wird! Es war eine Demo, die zeigt was die Unreal-Engine kann.
In einem Interview mit GamesRadar+ trat Production Manager Jan Hermanowicz vorsorglich auf die Bremse. Die gezeigte Szene – eine stilisierte Version der Region Kovir – basierte zwar auf echten Ingame-Assets, war aber nie als Spielausschnitt gedacht:
„Wir können nicht garantieren, dass das Material unverändert im fertigen Spiel erscheint.“
Die Demo zeige vielmehr, was mit der Unreal Engine 5 grundsätzlich möglich ist, nicht aber, was The Witcher 4 definitiv abliefern wird. Kurz gesagt: Es war ein optischer Appetithappen – kein vollständiges Menü.
Doch es gibt auch positive Neuigkeiten: Die visuelle Ausrichtung, also der grundsätzliche Look & Feel, bleibt erhalten. Laut Hermanowicz spiegelt die Tech-Demo denselben künstlerischen Stil wider, der auch im offiziellen Trailer zu sehen war, der im Rahmen der Game Awards 2024 Premiere feierte.
„Sie teilen denselben Charakter, denselben Stil und dieselbe Ausrichtung.“
Das bedeutet: Auch wenn sich Texturen, Beleuchtung oder Animationen ändern – das, was The Witcher ausmacht, bleibt erhalten. Atmosphärisch, düster, und ja, auch wieder ein bisschen schmutzig-magisch.
Die Tech-Demo war auf einer PS5 zu sehen – ein Punkt, der nicht ganz zufällig gewählt wurde. Schließlich plant CD Projekt RED den Release von The Witcher 4 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Doch: Wer glaubt, das gesehene Material sei das nächste große Gameplay-Showcase, liegt falsch.
„Wir tun nicht so, als wäre das das eigentliche Spiel. Es ist eine Technologiedemo.“
Nach dem holprigen Start von Cyberpunk 2077 scheint CDPR sich Transparenz nun fast schon auf den Ladebildschirm geschrieben zu haben. Man wolle keine falschen Hoffnungen wecken – auch wenn es laut Hermanowicz manchmal schwierig sei, die Community von der reinen Demo-Natur des Materials zu überzeugen.
Und wann gibt’s dann echtes Gameplay? Nun, da heißt es Geduld mitbringen: The Witcher 4 befindet sich erst seit letztem Jahr in Vollproduktion, mit einem Release ist nicht vor 2027 zu rechnen.
https://2playerz.de/p/the-witcher-4-cd-projekt-will-nichts-geringeres-als-einen-generationssprung
Die gezeigte Tech-Demo zu The Witcher 4 war optisch ein Fest – aber eben nur ein technologisches Schaufenster. Was letztlich wirklich in der PS5- oder PC-Fassung steckt, wird sich frühestens in den kommenden Jahren zeigen. Bis dahin heißt es: Zaubertränke auf Geduld brauen – und Erwartungen mit einem Silberdolch zähmen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0