The Expanse: Osiris Reborn verbindet Serienuniversum und Rollenspiel-Elemente. Inspiriert von Mass Effect 2 sorgt die Crew aktiv für Unterstützung. Jede Figur kann Missionen entscheidend beeinflussen – Teamwork wird hier großgeschrieben.
The Expanse: Osiris Reborn verbindet Serienuniversum und Rollenspiel-Elemente. Inspiriert von Mass Effect 2 sorgt die Crew aktiv für Unterstützung. Jede Figur kann Missionen entscheidend beeinflussen – Teamwork wird hier großgeschrieben.
Das kommende The Expanse: Osiris Reborn sorgt schon vor Release für ordentlich Gesprächsstoff, nicht zuletzt weil es immer wieder mit Mass Effect verglichen wird. Nun verrieten die Entwickler von Owlcat Games, dass eine ganz bestimmte Mission aus Mass Effect 2 einen direkten Einfluss auf ihr neues Action-RPG hatte. Und ja, es handelt sich um die legendäre Selbstmordmission, die bis heute vielen Spieler*innen im Gedächtnis geblieben ist.
https://2playerz.de/p/the-expanse-osiris-reborn-mass-effect-vibes-aber-mit-eigenem-kurs
Owlcat Games kennen die meisten von euch vermutlich durch die Pathfinder-Reihe oder das 2023 erschienene Warhammer 40,000: Rogue Trader. Beim Summer Showcase der Future Games Show im Juni kündigten sie dann ihr neuestes Projekt an: The Expanse: Osiris Reborn.
Schon bei der Enthüllung ließen die Entwickler durchblicken, dass BioWares Mass Effect-Reihe zu den großen Inspirationsquellen gehört. Auf der Gamescom 2025 erklärten Leonid Rastorguev (Game Design Director) und Yuliya Chernenko (Game Design Producer) nun genauer, wie stark die berühmte Mission aus Mass Effect 2 ihre Arbeit beeinflusst hat.
Das Spiel selbst ist im Universum der TV-Serie The Expanse angesiedelt und spielt während der ersten zweieinhalb Staffeln. Die Handlung läuft parallel zu den Geschehnissen aus den Büchern und der Show.
Euer Charakter kämpft dabei allerdings nicht an der Seite der Serienhelden, sondern hat zusammen mit seiner Crew, zu der übrigens auch ein eineiiger Zwilling gehört, genug eigene Probleme zu bewältigen.
Wie in Mass Effect dürft ihr euch für Missionen zwei Teammitglieder aussuchen, die euch aktiv begleiten. Doch im Gegensatz zu vielen anderen Spielen bleibt der Rest eurer Crew nicht einfach faul auf dem Schiff zurück, um Kaffee zu trinken oder Karten zu spielen. Nein, sie mischen ebenfalls mit, wenn auch auf andere Art.
„Das ist der Punkt, an dem wir uns von anderen Spielen desselben Genres unterscheiden wollen“
so Rastorguev.
„Denn selbst wenn Sie zwei Begleiter mitnehmen, sitzen die anderen nicht einfach untätig auf dem Schiff herum. Sie versuchen, sich nützlich zu machen.“
Konkret bedeutet das: Eure restliche Crew kann euch über Funk Tipps geben, während der Mission plötzlich auftauchen oder bestimmte Rollen übernehmen, die ihr ihnen zuweist. Kurz gesagt: Niemand bleibt tatenlos, alle ziehen an einem Strang.
Und genau hier kommt die Inspiration von Mass Effect 2 ins Spiel.
Wer sich noch an das packende Finale von Mass Effect 2 erinnert, versteht sofort, was Owlcat meint. Dort war es entscheidend, wem ihr welche Aufgaben übertragt, und genau dieses Gefühl, dass jede Figur eine wichtige Rolle spielt, soll auch Osiris Reborn vermitteln.
„Im Grunde wollten wir, dass es sich wie ein richtiges Team anfühlt“
erklärt Chernenko.
„Es wäre seltsam, wenn man bei einer Mission sein Leben riskiert und der Rest des Teams auf dem Schiff sitzt. Sie helfen und arbeiten zusammen.“
Die Entwickler betonen außerdem, dass die Charaktere über unterschiedliche Fähigkeiten verfügen, die den Verlauf einer Mission stark beeinflussen können. Wen ihr mitnehmt und wen ihr im Hintergrund arbeiten lasst kann also darüber entscheiden, wie erfolgreich oder dramatisch euer Einsatz endet.
Aktuell wird The Expanse: Osiris Reborn für PS5, Xbox Series X|S und PC entwickelt. Ein fester Releasetermin steht zwar noch nicht fest, doch das Konzept klingt schon jetzt spannend: ein Rollenspiel, das Teamwork wirklich großschreibt und euch garantiert mehr als einmal über die richtige Crew-Zusammenstellung grübeln lässt.
https://2playerz.de/p/the-expanse-osiris-reborn-trailer-zeigt-ganymed-und-ceres
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0