Ubisoft sorgt mit einem simplen Bild für große Spekulationen.
Ubisoft sorgt mit einem simplen Bild für große Spekulationen.
Auf Social Media veröffentlichte das Team hinter The Division 2 kürzlich ein Artwork des Capitol-Gebäudes in Washington, D.C. – bei Schneefall. Die sonst sommerlich-heiße Hauptstadt zeigt sich plötzlich winterlich verhüllt. Dazu schreibt das Team:
„Agents, danke, dass ihr bei der Battle for Brooklyn dabei wart. Das Team arbeitet am nächsten Update – und an etwas völlig Neuem in The Division 2…“
Was wie ein einfacher Gruß klingt, ist für viele Fans ein kleiner Paukenschlag.
Seit dem Launch spielt The Division 2 im schwülen Sommer von D.C. – mit entsprechendem Licht, Atmosphäre und Level-Design. Die Winterkulisse erinnert unweigerlich an den ersten Serienteil, dessen verschneites Manhattan bis heute ikonisch ist. Der Verdacht liegt nahe: Kommt ein Winter-Update oder gar ein neuer Handlungsbogen in der Hauptstadt?
Ob es sich „nur“ um einen saisonalen Effekt handelt oder um eine komplette Gebietsüberarbeitung, ist aktuell noch unklar. Aber die Stimmung im Bild ist eindeutig: düsterer, kälter, bedrohlicher. Und das passt gut zum nächsten Hinweis.
Gerade erst ist die neue Mini-Erweiterung Battle for Brooklyn erschienen – ein 6–10 Stunden langes Zusatzkapitel, in dem ihr nach New York zurückkehrt und die bedrohliche „Purple Flame“-Technologie der Cleaners aufhaltet. Wer die bisherigen Seasons gespielt hat, wird mit einer schlüssigen Fortsetzung der bisherigen Story belohnt.
Doch wie der Teaser verrät, war das offenbar nur der Anfang: Das Studio arbeitet bereits am nächsten Update und an etwas völlig Neuem.
Diese Formulierung sorgt für ordentlich Gesprächsstoff in der Community. Was könnte mit „etwas völlig Neuem“ gemeint sein?
Ubisoft hält sich bisher bedeckt – aber im Kontext der abgeschlossenen Mini-Erweiterung und des großen Visual-Teasers scheint klar: Das nächste Kapitel von The Division wird größer als nur ein weiteres Saison-Update.
Laut Ubisoft soll The Division 2 im Sommer weitere Infos erhalten. Gut möglich, dass die Gamescom 2025 (ab dem 19. August) eine Bühne dafür bietet.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0