In der riesigen Open-World von The Blood of Dawnwalker wird das Tageslicht zum besten Freund und die Nacht zur größten Bedrohung - Wegen Coen, dem Protagonisten des Spiels. Der ist nämlich ein Vampir und hat Hunger. Blut-Hunger.
In der riesigen Open-World von The Blood of Dawnwalker wird das Tageslicht zum besten Freund und die Nacht zur größten Bedrohung - Wegen Coen, dem Protagonisten des Spiels. Der ist nämlich ein Vampir und hat Hunger. Blut-Hunger.
In einem aktuellen Q&A hat das Entwicklerstudio Rebel Wolves bestätigt, dass die Tag-Nacht-Mechanik mehr als nur atmosphärische Spielerei ist. Sobald die Sonne untergeht, wird Coen von einem immer stärker werdenden Blutdurst befallen. Wird dieser nicht gestillt, droht dem Spieler der Kontrollverlust: Coen verfällt in Raserei und attackiert nahegelegene NPCs, um seinen Durst zu stillen - ob Freund, Feind oder argloser Dorfbewohner, spielt dann keine Rolle mehr.
Bei Tageslicht hingegen bleibt der innere Vampir brav. Zumindest was den Durst angeht.
https://2playerz.de/p/the-blood-of-dawnwalker-neue-gameplay-einblicke-in-das-vampir-rpg
Solch ein Mechanismus ist natürlich nicht gänzlich neu. Man denke nur an Klassiker wie Vampire: The Masquerade - Bloodlines aus dem Jahr 2004, in dem Spieler ebenfalls in Raserei verfallen konnten, wenn sie zu lange auf Diät lebten. Doch The Blood of Dawnwalker hebt dieses Konzept auf eine neue Ebene, da es stark mit der Story und der Spielerfreiheit verzahnt ist.
— Dawnwalker (@DawnwalkerGame) July 30, 2025
Die Möglichkeit, durch Kontrollverlust unschuldige (oder eben sehr wichtige) NPCs umzubringen, hat Konsequenzen. Auch narrative. Wer zu oft dem Blutdurst verfällt, könnte Beziehungen zerstören, Quests verlieren oder gar ganze Handlungsstränge unbeabsichtigt beenden. Willkommen im narrativen Minenfeld.
Creative Director Mateusz Tomaszkiewicz (bekannt aus The Witcher 3) bezeichnet das Spiel als „narrative Sandbox“, in der Spielerfreiheit das oberste Gebot ist. Ob du Coen zum edlen Vampir-Ritter formst oder ihn zum blutrünstigen Nachtmonster verkommen lässt, bleibt ganz dir überlassen.
„Manche Spieler werden sich den Versuchungen des Vampir-Daseins hingeben“, so Tomaszkiewicz, „andere versuchen, die Menschlichkeit zu bewahren und das Monster in sich zu unterdrücken.“
Spieler*innen können sich mit der menschlichen Rebellion verbünden oder das ganze Spiel durchziehen, ohne sie überhaupt zu treffen. Auch das große Ziel, Antagonist Brencis zur Strecke zu bringen, lässt sich auf verschiedenen Wegen und zu jedem Zeitpunkt angehen.
Klingt nach Rollenspiel mit echter Wahlfreiheit und einem Schuss Chaos.
In einem kürzlich erschienenen Gameplay-Überblickstrailer zeigt The Blood of Dawnwalker auch sein Kampfsystem, das an Kingdom Come: Deliverance erinnert. Spieler*innen wählen aktiv die Richtung ihrer Angriffe, um Schwächen von Gegnern auszunutzen, also eher Präzision als Button-Mashing. Blutige Eleganz statt blinder Wut. Zumindest, wenn man nicht gerade in Raserei verfällt.
https://2playerz.de/p/the-blood-of-dawnwalker-wird-das-dustere-vampir-abenteuer-das-nachste-grosse-open-world-rpg
Ein genaues Datum gibt es zwar noch nicht, aber das Spiel soll 2026 erscheinen, für PC, PS5 und Xbox Series X/S. Und wenn die bisherigen Infos ein Hinweis sind, könnte das hier ein ganz besonderer Rollenspiel-Leckerbissen werden. Blutrot, komplex und moralisch angenehm grau.
Mit einer clever verwobenen Vampirmechanik, offener Welt und echter Entscheidungsfreiheit positioniert sich The Blood of Dawnwalker als das Rollenspiel für alle, die ihre moralischen Dilemmata gern mit Fangzähnen durchbeißen. Ob noble Kreatur der Nacht oder gefallener Blutsauger - Coen ist das Spiegelbild eurer Entscheidungen. Und vielleicht auch eures Appetits.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0