Mit dem Hamburg Akkulok AL1 Vehicle DLC für SubwaySim 2 entdeckt ihr ab dem 18. November exklusive Strecken, neue Fahrzeuge und spannende Einsatzszenarien abseits der regulären Linien der Hamburger Hochbahn.
Mit dem Hamburg Akkulok AL1 Vehicle DLC für SubwaySim 2 entdeckt ihr ab dem 18. November exklusive Strecken, neue Fahrzeuge und spannende Einsatzszenarien abseits der regulären Linien der Hamburger Hochbahn.
Ab dem 18. November öffnet der Hamburg Akkulok AL1 Vehicle DLC neue Türen in SubwaySim 2. Ihr erlebt Bereiche, die sonst nur dem technischen Personal vorbehalten sind, rangiert Fahrzeuge, plant Strecken und meistert logistische Herausforderungen.
Der DLC bringt euch in bisher verschlossene Bereiche wie die Gleisbauwerkstatt Saarlandstraße. Dort erlebt ihr Technik, Planung und handwerkliches Können hautnah: LB6-Loren rangieren, Weichen manuell umstellen und eigene Fahrwege planen.
So bekommt ihr endlich einen Blick hinter die Kulissen der Hamburger Hochbahn, ganz wie echte Profis.
Mit fünf neuen Szenarien übernehmt ihr Aufgaben wie:
Großprojekte unterstützen
Defekte DT5-Züge abschleppen
Neue Fahrzeuge ausliefern
Großveranstaltungen vorbereiten
Die Akkulok AL1 macht alles möglich, denn ihr starker Akku sorgt für Flexibilität und präzise Einsätze, ohne auf die Stromschiene angewiesen zu sein.
Ihr steuert zwei detailgetreue Fahrzeuge – Akkulok AL1 und Lore LB6 – mit authentischer Soundkulisse.
Zusätzlich erwarten euch:
Manuell schaltbare Weichen für individuelle Fahrwege
Umfangreiche Baustellenfahrpläne mit täglich wechselnden Aufgaben
Neue Gleise und Verbindungslinien abseits der Standardstrecken
Neben der Hamburger U3 könnt ihr jetzt auch die Berliner Linien U1 und U3 erleben, inklusive Oberbaumbrücke und Hafenpanorama.
Am 30. Oktober gab’s dazu das bisher größte Update: neues Beleuchtungssystem, aktualisierte DLSS-Version, verbesserte KI und stadtspezifische Anpassungen.
Ab dem 18. November öffnet der Hamburg Akkulok AL1 Vehicle DLC neue Türen in SubwaySim 2. Ihr erlebt Bereiche, die sonst nur dem technischen Personal vorbehalten sind, rangiert Fahrzeuge, plant Strecken und meistert logistische Herausforderungen.
Der DLC bringt euch in bisher verschlossene Bereiche wie die Gleisbauwerkstatt Saarlandstraße. Dort erlebt ihr Technik, Planung und handwerkliches Können hautnah: LB6-Loren rangieren, Weichen manuell umstellen und eigene Fahrwege planen.
So bekommt ihr endlich einen Blick hinter die Kulissen der Hamburger Hochbahn, ganz wie echte Profis.
Mit fünf neuen Szenarien übernehmt ihr Aufgaben wie:
Großprojekte unterstützen
Defekte DT5-Züge abschleppen
Neue Fahrzeuge ausliefern
Großveranstaltungen vorbereiten
Die Akkulok AL1 macht alles möglich, denn ihr starker Akku sorgt für Flexibilität und präzise Einsätze, ohne auf die Stromschiene angewiesen zu sein.
Ihr steuert zwei detailgetreue Fahrzeuge – Akkulok AL1 und Lore LB6 – mit authentischer Soundkulisse.
Zusätzlich erwarten euch:
Manuell schaltbare Weichen für individuelle Fahrwege
Umfangreiche Baustellenfahrpläne mit täglich wechselnden Aufgaben
Neue Gleise und Verbindungslinien abseits der Standardstrecken
Neben der Hamburger U3 könnt ihr jetzt auch die Berliner Linien U1 und U3 erleben, inklusive Oberbaumbrücke und Hafenpanorama.
Am 30. Oktober gab’s dazu das bisher größte Update: neues Beleuchtungssystem, aktualisierte DLSS-Version, verbesserte KI und stadtspezifische Anpassungen.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 2