Bit Reactor und Respawn zeigen erstes Gameplay und verraten den Release
Bit Reactor und Respawn zeigen erstes Gameplay und verraten den Release
Auf der Star Wars Celebration (größtes Fan Fest der Welt) in Japan wurde heute Star Wars: Zero Company offiziell vorgestellt.
Unter der Woche gab es ja schon, mit der Veröffentlichung des Titelbilds einen kleinen "Appetithappen", jetzt wurden ein erster Trailer, in dem auch Gameplay zu sehen ist, sowie der Releasezeitraum nachgereicht.
Die Geschichte ist gegen Ende der Klonkriege angesiedelt.
Der Protagonist dieses Singleplayer-Spiels ist ein Charakter namens Hawks, einem ehemaligen Republik-Offizier, der damit beauftragt ist, eine Elite-Truppe aus Aktivisten (die titelgebende Zero Company) zu schaffen und zu kommandieren, um eine aufkommende Bedrohung zu beseitigen, die anscheinend nicht durch den Einsatz traditioneller Kriegsführung neutralisiert werden kann. Aus Klonsoldaten, Astromechs und sogar Jedi kann man sich sein eigenes Team zusammenstellen.
Es wird neue Star Wars-Charaktere geben und natürlich auch einige Clone Wars Legenden (unter anderem Klonsoldat Trick, Scharfschütze Luco Bronc, der mandalorianische Revolverheld Cly Kullervo und die Jedi-Padawan Tel).
Diese bunt gemischte Truppe muss ihre Differenzen beilegen und zusammenhalten, um die Schlachten zu gewinnen. Diese Missionen sind u.a. auf den bekannte Planeten Serolonis (The Bad Batch), Vandor (Solo: A Star Stars Story) oder Mapuzo aus (Obi-Wan Kenobi) angesiedelt. Aber auch einige andere sollten dabei sein, denn Zero Company verspricht eine der „größten und interaktivsten Karten, die je in einem Star–Wars-Spiel enthalten waren“ zu besitzen.
Die Struktur des Spiels scheint ähnlich wie die XCOM-Spiele: Die Spieler*innen werden eine Kampagne, bestehend aus mehreren taktischen Operationen und Untersuchungen in der gesamten Galaxie, starten. Zwischen den Missionen könnt ihr eine eigene Operationsbasis ("The Den") bauen und verbessern, sowie über ein Netzwerk von Informanten Daten sammeln, um euren Gegnern einen Schritt voraus zu sein.
Die Kämpfe in Zero Company sind rundenbasiert, vergleichbar mit denen in XCOM: Enemy Unknown oder Baldurs Gate 3.
Sowohl Hawks, als auch rekrutierten Agenten können in Aussehen, Ausrüstung und Fähigkeiten vollständig angepasst werden.
Durch die absolvierten Missionen und dadurch wie gut sich eure Agenten verstehen, wird außerdem auch die Geschichte von Star Wars: Zero Company und deren Ausgang beeinflusst.
Leider müsst ihr euch noch etwas gedulden, Star Wars: Zero Company soll erst 2026 auf PlayStation 5, Xbox Series X/S und dem PC erscheinen.
Auf der Star Wars Celebration (größtes Fan Fest der Welt) in Japan wurde heute Star Wars: Zero Company offiziell vorgestellt.
Unter der Woche gab es ja schon, mit der Veröffentlichung des Titelbilds einen kleinen "Appetithappen", jetzt wurden ein erster Trailer, in dem auch Gameplay zu sehen ist, sowie der Releasezeitraum nachgereicht.
Die Geschichte ist gegen Ende der Klonkriege angesiedelt.
Der Protagonist dieses Singleplayer-Spiels ist ein Charakter namens Hawks, einem ehemaligen Republik-Offizier, der damit beauftragt ist, eine Elite-Truppe aus Aktivisten (die titelgebende Zero Company) zu schaffen und zu kommandieren, um eine aufkommende Bedrohung zu beseitigen, die anscheinend nicht durch den Einsatz traditioneller Kriegsführung neutralisiert werden kann. Aus Klonsoldaten, Astromechs und sogar Jedi kann man sich sein eigenes Team zusammenstellen.
Es wird neue Star Wars-Charaktere geben und natürlich auch einige Clone Wars Legenden (unter anderem Klonsoldat Trick, Scharfschütze Luco Bronc, der mandalorianische Revolverheld Cly Kullervo und die Jedi-Padawan Tel).
Diese bunt gemischte Truppe muss ihre Differenzen beilegen und zusammenhalten, um die Schlachten zu gewinnen. Diese Missionen sind u.a. auf den bekannte Planeten Serolonis (The Bad Batch), Vandor (Solo: A Star Stars Story) oder Mapuzo aus (Obi-Wan Kenobi) angesiedelt. Aber auch einige andere sollten dabei sein, denn Zero Company verspricht eine der „größten und interaktivsten Karten, die je in einem Star–Wars-Spiel enthalten waren“ zu besitzen.
Die Struktur des Spiels scheint ähnlich wie die XCOM-Spiele: Die Spieler*innen werden eine Kampagne, bestehend aus mehreren taktischen Operationen und Untersuchungen in der gesamten Galaxie, starten. Zwischen den Missionen könnt ihr eine eigene Operationsbasis ("The Den") bauen und verbessern, sowie über ein Netzwerk von Informanten Daten sammeln, um euren Gegnern einen Schritt voraus zu sein.
Die Kämpfe in Zero Company sind rundenbasiert, vergleichbar mit denen in XCOM: Enemy Unknown oder Baldurs Gate 3.
Sowohl Hawks, als auch rekrutierten Agenten können in Aussehen, Ausrüstung und Fähigkeiten vollständig angepasst werden.
Durch die absolvierten Missionen und dadurch wie gut sich eure Agenten verstehen, wird außerdem auch die Geschichte von Star Wars: Zero Company und deren Ausgang beeinflusst.
Leider müsst ihr euch noch etwas gedulden, Star Wars: Zero Company soll erst 2026 auf PlayStation 5, Xbox Series X/S und dem PC erscheinen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0