Die Steam Machine rückt das Wohnzimmer-Gaming ins Zentrum der Debatte: Valve greift an und auch Microsofts Xbox Next geht auf die Zielgerade. Sony reagiert Gerüchte zufolge und könnte seine PC-Strategie deutlich zurückfahren.
Die Steam Machine rückt das Wohnzimmer-Gaming ins Zentrum der Debatte: Valve greift an und auch Microsofts Xbox Next geht auf die Zielgerade. Sony reagiert Gerüchte zufolge und könnte seine PC-Strategie deutlich zurückfahren.
Mit der kommenden Steam Machine will Valve 2026 offenbar das Wohnzimmer erobern - einen Markt, in dem sich bisher vor allem Sony und Microsoft duellierten. Während Nintendo seinen eigenen Kosmos pflegt, könnte Valves neue Konsole-ähnliche Hardware die Landschaft durcheinanderwirbeln.
Der klassische Konsolenkrieg scheint vorbei; Hardware-Wetten laufen heute eher auf hybride, PC-nahe Systeme. Microsoft arbeitet weiter an eigener Hardware, doch die Steam Machine wird allgemein als potenziell dominante Konkurrenz wahrgenommen.
Sowohl die Steam Machine, als auch die Xbox Next, wären als PC-Hybriden in der Lage PlayStation-PC-Spiele abzuspielen.
Klar, dass Sony das nicht schmeckt.
https://2playerz.de/p/steam-machine-vs-xbox-next-zundet-valve-den-nachsten-konsolenkrieg
Laut Branchenjournalist Jez Corden (im Stream bei Rand al Thor 19) denkt PlayStation offenbar darüber nach, die PC-Strategie neu zu kalibrieren - möglicherweise sogar mit weniger Einzelspieler-Ports oder deutlich späteren Veröffentlichungsfenstern für solche Titel.
Insider Jez Corden fasst seine erhaltenen Infos so zusammen:
„Ich habe heute aus einer sehr guten Quelle genau das Gegenteil über PlayStation gehört, nämlich dass PlayStation sich wahrscheinlich aus dem PC-Bereich zurückzieht.“
Corden führt als Motivation an, dass die bisherigen PC-Ports für PlayStation offenbar kaum Wirkung gezeigt hätten - teils auch, weil sie sehr spät erschienen. Seine These: Mäßige Verkaufszahlen hätten Sony vielleicht dazu bewogen, den Fokus wieder stärker auf exklusive Konsolen-Erlebnisse zu legen - ähnlich der Strategie von Nintendo.
Eine wichtige Einschränkung: Live-Service-Titel sollen laut Corden weiterhin parallel für PC erscheinen. Bei Singleplayer-Blockbustern („Ghost of Yotei“ wurde als Beispiel genannt) könnte es jedoch bei langen Exklusivphasen bleiben oder die Spiele erscheinen gar nicht erst zeitnah für den PC. Ziel sei weniger lukrativer Zusatzgewinn als vielmehr eine klare strategische Botschaft.
https://2playerz.de/p/neue-xbox-spielt-alles-sogar-god-of-war-und-spider-man
Corden bringt außerdem Microsoft ins Spiel: Phil Spencer und Co. verfolgen offenbar einen Ansatz, bei dem mehrere Stores auf einem System möglich sind.
Ein Modell, das PlayStation-Titel theoretisch in „fremden“ Stores sichtbarer machen würde. Das würde die bisherigen Exklusivitätsregeln weiter aufweichen und die Plattformökonomie verändern.
In Foren wie Reddit kritisieren Nutzer*innen Cordens Widersprüchlichkeiten: Teils sollen Aussagen später wieder relativiert worden sein. Nutzer*innen fragten etwa:
„Hat er nicht erst gestern gesagt, dass der PC-Tag bald kommt?“, und mahnten zu vorsichtigem Umgang mit frühzeitigen Meldungen.
Jez Corden says he heard from a 'very good source' that PlayStation is 'probably pulling back from PC' for their 'tentpole singleplayer games', while live service games remain day-and-date
byu/TomorrowComes33 inPS5
Sollte Sony tatsächlich seinen PC-Fokus zurückfahren, hätte das Folgen für Veröffentlichungs-Timing, Umsatzströme und Markenwahrnehmung. Andererseits wäre ein solcher Schritt riskant: PC-Releases erweitern Reichweite und Sichtbarkeit. Die nächsten Monate könnten richtungsweisend werden.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen.
Kommentare: 0